Seite 1 von 4

Suzuki» GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein ...

Verfasst: 16. Apr 2016
von trasher89
Hallo an alle!

Ich heiße Dominic oder Domi, was euch lieber ist, und komme aus Ulm. Nach langem hin und her überlegen habe ich beschlossen meine GS550E zu einem Café Racer/Flattracker/Scrambler was auch immer ^^ umzubauen.
Erst wollte ich die gute Verkaufen aber irgendwie ist sie mir zu schade dafür, und ich dachte dabei kann ich mit Sicherheit eine menge lernen. Das ganze soll wenn es fertig ist in etwas so wie in folgendem link ausschauen

https://i.ytimg.com/vi/CmSGmFBYCnA/maxresdefault.jpg

Nur das der Höcker auch dezent gepolstert ist.

Meine Fähigkeiten im Schrauberbereich sind, sagen wir es mal so, ausbaufähig :grin:

Letztes Jahr hab ich wohl meine CM400 ein wenig umgebaut aber das halt nicht in dem Maßstab wie ich es jetzt möchte.
Hier ein Bild der guten.
12932970_1690201241254895_8447582315318660861_n.jpg
Meine Stärken liegen eher im Lack bzw. gestalterischem Bereich, aber ich hoffe das ich es mit euch zusammen Schaffe aus der Standart GS ein Schmuckstück zu machen.

Folgende Mängel weißt sie bisher auf
- Läuft nicht (vermutlich duch 16 Jahre Standzeit Vergaser komplett zu)
- Tank innen rostig
- Bremsen fest

Das sind die Baustellen die ich nun als erstes angehen möchte.

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
$_57.JPG
23.JPG
24.JPG
26.JPG
Meine Fragen für den Anfang.
Meint ihr ich benötige ein Bremsenreparatur Set? Oder komm ich dem Problem auchg mit einer Reinigung bei?
Und auch wenn sich das jetzt doof anhört aber wie zum Henker bekomm ich den vermaledeiten Luftfilterkasten runter ohne ihn kaputt zu machen? Die Klemmringe habe ich gelöst.

Ich hoffe der Beitrag ist nicht allzu unübersichtlich und ich freu drauf mit euch das Projekt gemeinsam anzugehen.

Grüßle Domi

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 16. Apr 2016
von Snaggolov
Hey Domi,

Luftfilterkasten kannst du unter der Sitzbank mit 2 Schrauben lösen, dann so weit es geht nach hinten schieben (viel geht da nicht) und versuchen die Vergaser rauszubekommen. Dann sollte der Luftfilterkasten nach vorne rausgehen. Am besten etwas warm machen, denn wenn die Ansaugstutzen alt sind, werden diese gerne hart. Bei der 550er ist das ne fiese Arbeit, weil der Rahmen so kompakt ist. Ab 750er aufwärts ist es einfach. Nach 16 Jahren Standzeit werden deine Gaser von innen ziemnich schmockig sein schätze ich. Da muss der ultraschaller ran. Kannst mir gern deswegen ne PN schicken.

Wegen des Tanks kann ich dir den Rostio Tankentroster enpfehlen (einfach mal googeln). Ich hatte anfang des Jahres auch nen Härtefall und mit dem Zeug (war eine Woche drin) hab ich ihn komplett entrosten können. Danach auf jeden Fall versiegeln.

Viel Erfolg mit deinem Projekt! Ich baue gerade selber eine GS 850 um.

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 17. Apr 2016
von trasher89
So der Vergaser ist jetzt auch raus. Das ist wirklich cm Arbeit.
Ich werde wohl kn luftfilter verbauen die müssten laut Internet gerade so passen. Also die ovalen doppelten zumindest.
Dazu werde ich wohl gleich eine 130. Düse einbauen.

Und ja, was da für eine fast schwarze Brühe in den Kammern war, bäh. Die haben aufjedenfall ein Ultraschallbad nötig.

Heute geht noch meine Bestellung raus, und morgen gehts ans entrosten des Tanks.

Hat von euch jemand schon Erfahrung mit den Bitubo Dämpfern? Meint Ihr der PReis von 400€ ist gerechtfertigt?

20160417_163830.jpg
20160417_163820.jpg
20160417_163849.jpg
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von trasher89
So, es geht ein wenig voran, die progressiven Gabelfedern von Wilbers sind eingebaut, der Benzinhahn ist wieder etwas aufgehübscht, der Tank ist entrostet, und ja die Vergaser haben WIRKLICH eine Reinigung nötig ^^

Ah und ich hab mich mal am Polieren der Gabel versucht links unten vorher, rechts nacher.
Ich denke ich mache eine Kombination aus poliertem Metall und schlichtem Schwarz.

Also Höcker muss eine Mooreiche herhalten die ich demnächst angehen werde. Aber der linie willen wird es ein ganz dezenter Höcker.


20160429_175016.jpg
20160422_184336.jpg
20160419_164604.jpg
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von blatho
Hy Domi!
Hol Dir IKON Dämpfer, die sind etwas günstiger aber auf jeden Fall .daumen-h1:
Viel Erfolg beim Umbauen!

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von trasher89
Ja, ich schwanke zwischen Ikon, Hagon und Bitubo. Ich würde auch gerne die Gabel 2 cm durchstecken und da wäre es ja nicht schlecht wenn man etwas kleinere Dämpfer verwendet oder ?

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von blatho
Hagon kannste auf jeden Fall knicken, die taugen nichts.
Wenn Du die Gabel durchsteckst UND kürzere Beinchen verwendest, verlierste definitv an Schräglagenfreiheit.
2cm vorne durch machen nicht viel aus, nur das Mopped ein bißchen handlicher, ich würde original lange Dämpfer
verwenden.

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von trasher89
Cool, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich das morgen gleich mal versuchen.
War mir nicht sicher ob ich dann nicht die Geometrie zu sehr veränder. Da fehlt mir einfach noch der Erfahrungswert.
Hast du schon Erfahrung mit Bitubo gemacht?

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von blatho
Gerne!

Ein Bitubo (Zentral-)Federbein hatte ich vor vielen Jahren mal an meiner TL1000... war ok.
Aber eher aus Geldmangel, Öhlins und Wilbers hätten mein damaliges Budget gesprengt.

Ansonsten schon mehrere IKONS an CB750, aktuell an GS750 und Thruxton... Top!

Was mir noch einfällt- wenn Du vorne UND hinten tiefer legst, wirste Dir was mit dem Seitenständer überlegen müssen, der ist dann zu lang.
Auf den Hauptständer aufbocken wird auch mit jedem Zentimeter schwerer...

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Verfasst: 29. Apr 2016
von trasher89
Guter Denkansatz, dann werden es wohl die IKON in normaler größe. Dann müsste es mit dem Seitenständer noch hinauen.