Seite 1 von 2

Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von cafecowboy88
Hallo Mitteinander,

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Umbau einer CB 750 F1 Bj. 1976 zum Brat/cafe Racer. Als Basis dient mir eine F1 in der jedoch eine F2 Gabel inkl. Bremssattel verbaut ist. (Doppelscheibe) Blauäugigerweise habe ich eher an eine Plug & Play Geschichte gedacht, welche sich jedoch als ein Irrglaube herausstellt.

Problemstellung:
Um die Originalen Speichenrräder der F1 in Kombination mit der F2 Gabel + Bremssattel benutzen zu können, müssen ein paar Modifizierungen getroffen werden.

D.h.
- F1 Bremsscheiben= 296mm -> F2 Bremsscheiben 276mm
- Axiale Abstand der Scheiben muss korrigiert werden. Entweder durch Versatz der Bremsscheiben oder der Bremssättel.

Bisherige Vorgehensweise:

- abdrehen der Bremsscheibe von Durchmesser 296mm auf 276mm (Benutzung der F2 Scheibe nicht möglich da anderer Lochkreis)

- ausgleich des axialen Abstandes der Scheiben durch distanzscheiben welche ich auf der Rundschleifmaschine auf Maß plangeschliffen habe. (Rechte Seite 4,0mm, Linke Seite 3,5mm)

Ich bin selber Maschinenbaukonstrukteur und würde diese Vorgehnsweise als korrekt ansehen. Aber was der Prüfer sagen würde kann ich nicht beurteilen und leider habe ich auch niemanden an der Hand.

Wer hat diesbezüglich Erfahrungwerte in Bezug auf eine Straßenzulassung? Besteht eine reelle chance so etwas durch eine Abnahme zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen

caferacer88

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von theTon~
Willkommen bei uns im Forum.

ich glaube nicht, dass Du mit abgedrehten Bremsscheiben eine Eintragung bekommen würdest, aber die Distanzhülsen sollten kein Problem sein.

Schau doch mal hier: http://www.cbfourclub.de/cbfourum/viewtopic.php?t=513

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von didi69
Moin...

vorstellen kann man sich bei uns hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
wird gerne gesehen... :prost:

René hat natürlich Recht.. das nimm dir kein Tüver ab...
wenn der Tüver es weiß...

mal davon abgesehen das es Bremsen sind und es dein Risiko ist und nur die Priorität der Diskussion auf die TÜV-Abnahme gesetzt ist... das spannt der TÜVER nicht wenn du es ihm nicht sagst das die Scheiben abgedreht sind...

Gruß Didi

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von sven
Das ist alles superkorrekt und in Ordnung und muß deswegen beim TÜV gar nicht erst erwähnt werden.
Einziger Punkt ist der Innendurchmesser des vom Belag überlaufenen Teils der Scheibe, ist der hinreichend
klein für die neuen Sättel?

Gruß
Sven

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von cafecowboy88
Also nochmal zur besseren Verständnis. Ich habe nicht die Bremssättel, sondern die Bremsscheiben mit Distanzscheiben versetzt. Ich finde das als eine bessere Lösung, da sich dadurch an der Statik nichts ändert. Durch das versetzen der Bremssattel würden sich die Hebelkräfte verändern.

@ theTon~
Den thread habe ich schonmal gelesen. Daher auch die überlegung mit dem abdrehen. Denn die Scheiben der CB500 sind ja im Grunde auch nur abgedrehte 750er Scheiben :wink:

@sven
zwischen Bremsbelag und Innendurchmeeser Scheibe ist ca. 10mm luft.

Das der Prüfer mir nicht freudig jubelnd in die Arme fallen wird ist mir schon klar. Aber die Frage ist ob so etwas prinzipiell abnahmefähig ist und ob er es überhaupt bemerken wird. denn ausser den Distanzscheiben sieht die Bremse ja völlig Original aus. Über die Verkehrsicherheit mache ich mir eher weniger Gedanken. Da die Kolben- und Bremsbelagfläche größer ist, sollte die Bremse sogar besser gehen.

Auf dem beigefügten Bild ist der Distanzdrehling unter der Bremsscheibe zu sehen.

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von theTon~
Das sieht ganz vernünftig aus. Ich persönlich würde es gemäß Didis Vorschlag machen.

Das gehört so...

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 9. Mai 2016
von f104wart
Ich sehe da noch ein anderes Problem:

Wenn Du die Scheiben abdrehst, damit die Sättel weiter rein kommen, dann kommst Du mit dem Sattel auch näher an die Speichen. Hier will der TÜV einen Mindestabstand von 5mm sehen.

Und wenn ich mir die Dicke der Scheibe, die im Neuzustand ebenfalls 5 mm beträgt, anschaue und das mit dem jetzigen Abstand des Sattels zu den Speichen vergleiche, ist das bei 296 mm schon grenzwertig.


...Gegen das Abdrehen als solches hätte ich keine Bedenken, aber, wie gesagt, die 5 mm Abstand müssen in jedem Fall eingehalten werden. :wink:

.

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 10. Mai 2016
von Fourman67
Ich habe einfach die F2 Scheiben genommen und ein anderes Locbild reingemacht. Die sind auch viel leichter als die K- Scheiben und nicht so dick. Scheiben anfertigen lassen geht auch so ca. bei 70-80 Euro los.

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 10. Mai 2016
von f104wart
Fourman67 hat geschrieben:Ich habe einfach die F2 Scheiben genommen und ein anderes Lochbild reingemacht.
Und wie passt das mit dem Abstand zu den Speichen? Kommt mir auf dem Foto sehr knapp vor.

...Oder hast Du andere Bremssättel?

.

Re: Bremsenumbau cb 750 F1 / TÜV

Verfasst: 10. Mai 2016
von cafecowboy88
Ich mache heut nochmal eine Komplettaufnahme, auf dem Foto ist es schwer zu erkennen. Der Abstand zu den Speichen sollte allerdings noch >5mm sein.

Ein anderes Lochbild wollte ich vermeiden. Das wird doch dann Schweizer Käse und die gefahr des Verzugs beim zuschweißen der alten Bohrungen ist mir zu groß. Zudem könnte es an der Einpresstiefe der F2 Scheibe scheitern. Kann ich aber nich genau beurteilen.

Hatte mir einen Satz GL1 Scheiben ergattert, da diese laut diversen Foren baugleich mit den cb500 Scheiben sind und für diesen Umbau passen sollen. Diese haben den passenden Durchmesser sowie Lochkreis. Allerdings ist die Einpresstiefe zu groß, sodass sie an den Tauchrohren Schleifen. Ich müsste somit an der Anlagefläche der Scheiben herumschleifen um die Scheiben näher zur Nabe zu bringen. Was allerdings zur einer Materialschwächung führt -> fällt aus!!
Nach genauer rechere ist mir dann auch aufgefallen das die Scheiben der GL1 und CB500 nicht Baugleich sind. (Hätte ich vieleicht eher machen sollen, aber man lernt ja bekanntlich aus seinen Fehlern ;)
Und da ich keine Lust hatte jetzt wieder in 500er Scheiben zu investieren, habe ich mich jetzt für diesen weg des abdrehen der Originalen Scheiben entschieden. Was unter dem Strich zu dem gleichen Ergebnis führt.