Seite 1 von 2
Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
Hallo zusammen!
Ihr habt richtig gelesen. Bei meiner Honda CB250RS geht der Hauptscheinwerfer aus, wenn ich den Kupplungshebel ziehe. Standlicht bleibt an. Am Kupplungshebel ist ein Schalter verbaut, dessen Funktion sich mir noch nicht erschlossen hat? Habe da den Fehler vermutet und Steckverbindungen gelöst: Problem bleibt weiterhin.
Könnte es auf einen Massefehler in der Schalteinheit deuten? Ich vermute vielleicht Umschalter Abblend-/Fernlicht?
Hat jemand eine Idee, wie ich da am besten vorgehe?
Danke!
Richie
http://www.caferacer-forum.de/download/ ... &mode=view
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von wsteinert
Servus Richie,
Der Kupplungsschalter ist normalerweise dafür da, dass Du die Maschine bei eingelegtem Gang starten kannst, wenn die Kupplung gezogen wird. Er schaltet für gewöhnlich den Strom für's Starterrelais auf Masse. In Deinem Schaltplan finde ich aber weder Kupplungsschalter noch Anlasserrelais noch Anlasser selber ;). Ich vermute Deine linke Schaltereinheit ist nicht original?
Gruß,
Wolfgang
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Richie,
da haste ja wieder was Tolles erwischt ;)
Der Schalter am Kupplungshebel hat eine oder zwei typische Funktionen, die jeweils mit dem Anlassen zu tun haben.
Auch die Kopplung mit dem Neutralschalter ist möglich.
Einerseits kann der E-Starter in seiner Funktion blockiert werden, d.h. der Anlasser geht per se nur bei gezogener Kupplung (oft an US-Modellen zu finden).
Andererseits kann der Anlasser blockiert werden, wenn ein Gang eingelegt ist, um das nach vorne hoppeln oder den Absturz vom Seitenständer bei betätigen des Anlassers zu vermeiden. Bei eingelegtem Gang, aber gezogener Kupplung wird der E-Starter wieder freigegeben und man kann in blöden Situationen (z.B. Motor an der Ampel abgewürgt) trotz eingelegtem Gang schnell wieder E-Starten.
Ok, wie geht's bei dir weiter ?
Stecker vom Kupplungsschalter abziehen und eine Brücke zwischen die Kabel stecken.
Jetzt sollte das Licht anbleiben, unabhängig vom Kupplungsschalter.
Diese Kabel haben aber kleine Stecker, die nicht dauerhaft für den Strom einer H4-Lampe (5A) ausgelegt sind.
Hört sich für mich nach einer Schleife am Ende des Steckers der linken Schaltereinheit an.
Du mußt bitte nochmal die Kabel verfolgen, die die Bordspannung über den Lichtschalter an den Scheinwerfer liefern.
Standlicht bleibt ja an. Haste das Ganze auch schon mal bei eingeschaltetem Fernlicht ausprobiert ?
Geht das Fernlicht auch aus, dann weißt du, dass das Stromkabel zum linken Lichtschalter über den Kupplungsschalter läuft.
Bleibt das Fernlicht an, hast du "nur" das Stromkabel vom Schalter zum Abblendlicht über den Kupplungsschalter geführt.
Ich hoffe du kommst damit der Ursache auf die Spur ;)
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
Guten Morgen,
und danke Euch für die schnelle Rückmeldung, insbesondere Michael für die ausführliche Antwort
Ich vergaß natürlich zu erwähnen, dass es ein Kickstarter Modell ist, d.h. weder Startrelais, noch Anlasser vorhanden, daher auch mein Fragezeichen bezüglich der Funktion? Evtl. damit bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung... aber irgendwie??? Am nicht mehr vorhandenen Seitenständer war auch kein Schalter etc., von wegen "Anlasser" blockieren bei ausgeklappten Seitenständer, der schnappte ein bei Entlastung. Schalter sind alle Original.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, erlischt das Fernlicht auch bei gezogener Kupplung. Manchmal leuchtet trotzdem alles vorne, man kann jedoch beobachten, dass das Licht kurz flackert wenn die Kupplung gezogen wird?
Werde ich mir mit Hilfe Eurer Aussagen nochmal in Ruhe ansehen und versuchen den Fehler zu finden.
Bin gleich bei TÜV mit der Karre, habe keine Zeit mehr... hoffe das geht durch!
Cheers, Richie
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus Richie,
da haste ja wieder was Tolles erwischt ;)
da sagste was

Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Dann wünsche ich dir einen Prüfer, der nicht mehr so gut sehen kann.
Mach ihm das Licht für seine Proberunde aus, höchstens das Standlicht wieder an.
Du wirst im die Kiste ja sicher antreten müssen und das macht man halt immer ohne Licht
Immerhin ist es nicht die Zündung, die bei gezogener Kupplung ausgeht
Viel Erfolg !
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Immerhin ist es nicht die Zündung, die bei gezogener Kupplung ausgeht
Viel Erfolg !
Wenn ich die Kiste angemeldet bekomme, komme ich Dich damit besuchen!

Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Um den 13. August ist hier unser Sommerfest.
Bist eingeladen ;)
Dann mal los zum TÜV und dann zu uns !
Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
Cool, danke!

Ich schau mal, wie's sich bis dahin entwickelt. Hab's auf jeden Fall notiert!

Re: Scheinwerfer aus bei gezogener Kupplung?!
Verfasst: 11. Mai 2016
von Vitag
Kann das "Flackern" daher rühren das die Lichtmaschine bei gezogener Kupplung (kein Gas) zu wenig Saft bringt?