Seite 1 von 6

Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von SebastianM
Hallo Kollegen,
im Zuge des Umbaus meiner cb400n möchte ich (natürlich) hinten auch einen Loop anbringen. Seitens TÜV wurde das Vorhaben abgesegnet; ich darf mich hinten am Rahmen bis kurz vors Federbein (siehe rote Klebeband-Markierung auf dem 2. Photo) "austoben".
Was mir jetzt etwas Kopfzerbrechen bereitet: Wie integriere ich das runde Rohr des Loops am besten in dieses eckige Hohlkammer-Profil von dem Rahmen?
IMG_20160517_175416.jpg
Die Oberkante vom Loop soll mit der Oberkante vom Rahmen bündig abschließen, damit die Sitzbank später sauber auf dieser Linie "aufsitzen" kann (--> rote Linie).
IMG_20160514_165206.jpg

Ich habe mir gestern mal ein paar Szenarien überlegt und per Sketchup modelliert. Da ich leider nicht schweißen kann und von der Materie auch wenig Ahnung habe, wäre es nett, sich ein paar Leute mit Know-How äußern könnten :)

Szenario 1: Ich öffne das Rahmenprofil oben auf einer Länge von 2-3 cm und lasse das Rohr dann links und rechts sowie stirnseitig verschweißen.

1.jpg

Szenario 2:
Ich klinke das Rohr unten auf 2-3cm etwas aus und setze es von oben auf das Rahmenprofil. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Loop dann bei Belastung nicht knicken könnte...
4 (1).jpg

Bei diesem Umbau wurde etwas ähnliches gemacht, aber das Rahmenprofil von der cx500 scheint etwas dünner zu sein, so dass man das Rohr hier einfach "reinstecken" kann....

mfg

Basti

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von Kuwahades
hier gibt es einige CX 500 umbauten wo das recht schön gemacht wurde
ich würde auf jeden Fall, den Rahmenausleger schräg zu dem Rundrohrlaufen lassen, sonst sieht das nur abgehackt aus, wenn dafür bei dir nicht schon zu spät ist ;)
cb350_bw-3.jpg
jetzt mal grob in der Art so wie hier
vielleicht musst dir dann einfach noch eine Art U-Profil anpassen das es einen sauberen Verlauf bekommt ?

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von SebastianM
Ja, für die Optik werde ich später sicher noch einen schönen Abschluss bzw. Übergang machen (lassen); z.B. durch so ein schräg verlaufendes U-Profil.
Mir geht es jetzt aber eher darum, wie man das Rohr oben ordentlich festbekommt.. viel "Fleisch" ist bei dem Rahmen dort ja nicht vorhanden...

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von alexCB400
Hallo,
Ich hatte so was schon ähnlich wie bei Deiner ersten Idee gemacht und habe mir nur noch einen Einsatz Gemach der in das Profi gesetzt wird schräg nach hinten von unten an das Roh geht und dieses zusätzlich von unten Abstützt ansonsten wird es zu instabil da es sonst nur oben am Profil angesetzt / verschweißt ist.
Gruß Alex


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von SebastianM
So in etwa?
2 - Kopie.jpg

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von alexCB400
Finde leider die Technische Zeichnungen nicht so schnell.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von alexCB400
Ja so, nur das noch der Adapter in den Rahmen rein geht .

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von SebastianM
Ok. Wobei sich so eine Abstützung ja auch bei der zweiten Variante umsetzen ließe.... wäre das nicht die bessere Wahl?

mfg

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von Kuwahades
ein Flacheisen vorne ans Rohr dranschweißen das Press in den Rahmenausleger passt, so dass es schon beim reinstecken nicht wackeln und sich verdrehen kann, das dann anschweißen und danach ein U-Profil zur Aussteifung und optischen Verschönerung anschweißen ?

Re: Hilfe bzgl. Loop an CB400n benötigt...

Verfasst: 19. Mai 2016
von didi69
Kuwahades hat geschrieben:ein Flacheisen vorne ans Rohr dranschweißen das Press in den Rahmenausleger passt, so dass es schon beim reinstecken nicht wackeln und sich verdrehen kann, das dann anschweißen und danach ein U-Profil zur Aussteifung und optischen Verschönerung anschweißen ?
das sieht meiner nach vernünftig aus.. hält und sieht dann auch schön aus... .daumen-h1: