Seite 1 von 2

Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 25. Mai 2016
von BackyardBastard
Hey Leute,

Ich möchte meine Honda cb 750 kz rc01 Bj 79 auf eine usd Gabel umbauen nur leider habe ich keine Ahnung welche passen könnte. Jemand von euch eine Idee oder schon selbst so eine in eine rc 01 eingebaut ?

Vielen Dank schon mal

Beste Grüße

Marti


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 10. Nov 2016
von staynatty
Die hole das Thema hier mal wieder hoch ...

classifiedmoto hat die komplette front von einer Yamaha YZF-R6 genommen.

Meine Frage wäre welche Gabelbrücke hier passend ist oder ob man nicht drum rum kommt es zu classifiedmoto einzuschicken und umbauen zu lassen.

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 10. Nov 2016
von diddy82
Für die Boldor und Konsorten sind die meisten usd Gabeln ziemlich kurz deshalb wird gerne die Gsx r 1100 w Gabel genommen ist wohl so ziemlich die längste usd im Boldorboard gibts ein paar Beiträge zudem Thema

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 10. Nov 2016
von MLVIAMGAU
was bedeutet ziemlich kurz?
Sind die zu kurz?
Wenn ich hinten auch kürzere Federbeine einbaue, würde das doch funktionieren oder?
Dann umgeht man doch das allseits gehasste kürzen der Gabel.

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von Endert
Hab in meiner CX 500 eine GSXR-740 GR7BB Gabel drin, die harmoniert hevorragend mit einer Harleyradnabe ... dann kannst du, wenn du es mit dem Tüver geschickt anstellst, auch vorne mit Speichenfelgen fahren.

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von diddy82
Wenn du vorne ne kürzere Gabel einbaust und eventuell noch ein kleineres Vorderrad dann hast du irgendwann kaum noch Bodenfreiheit und sitzt dann in der Kurve früher auf!

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von MLVIAMGAU
Danke für die Antwort.
Ich hatte nicht vor, ein kleineres Vorderrad einzubauen. Eher soll der Reifen etwas höher werden. Krümmer und Abgasanlage sollen individuell angefertigt werden, so dass man hier noch ein paar Zentimeter an Bodenfreiheit gewinnen kann. Was sonst noch so schleifen kann, muss man dann sehen. Ich bin aber eh nicht der ganz extreme Schräglagen-Junkie.
Ich habe mir eine CB750 KZ gekauft und diese soll zunächst grundsätzlich gerader stehen (also vorne schon mal etwas runter) und dann insgesamt etwas tiefer kommen (natürlich keinen halben Meter). In Summe würde das aber ca. 5-6cm tiefer vorn bedeuten. Die originale Gabel so viel zu kürzen ist aus meiner laienhaften Sicht keine sooo gute Idee. Deshalb die Idee des Umbaus auf eine kürzere Gabel und dann auch gleich auf Upsidedown. Da muss man natürlich sehen, welche die gewünschte Länge bringt, wie man das mit der Gabelbrücke und mit der Radaufnahme löst.

Da das Projekt aber noch in der theoretischen Phase steckt, ist das alles noch mit mir selbst verhandelbar.

@ Endert Upsidedown mit Speichenfelge wäre eine traumhafte Kombination. Das steht auch auf meiner "Will-Haben-Liste".

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von rosted
Moinsen,

Ich hatte das auch mal geplant bei meiner Bolle, bin aber wieder davon weg gekommen.
Eine der geeigneten Gabeln ist die von der Kawa ZX9R, die lang genug, aber trotzdem ein wenig kürzer für eine leicht geduckte Optik.

Bei Interesse habe ich hier noch eine rumstehen :)

Gruß
Robert

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von MLVIAMGAU
wie ist das da mit der Gabelbrücke?
Was muss man da machen, dass die in den Lenkkopf passt?
Und wie ist das mit der Radaufnahme?

Ansonsten hört sich das wirklich gut an

Re: Honda cb 750 upside down Gabel

Verfasst: 11. Nov 2016
von rosted
Na mal son ganz grob auf die schnelle...

Gabeljoch von der Boldor umbauen auf ZX9R Gabel.
Dann Lenkanschlag neu anpassen.
Bei den Rädern gibt es Lösungsvarianten.
Entweder dur nimmst "moderne" Kawa Räder oder Du baust das Rad was du hast/willst um, passend zur Gabel.
Das würde bedeuten, Radlager einbauen passend zu Achsdurchmesser und das Rad neu Ausdistanzieren und Buchsen drehen.

Das ganze ist auf jeden Fall NICHT Plug & Play, sondern eher feinere Umbaukunst :)

Grüße
Robert