Seite 1 von 1

Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen ???

Verfasst: 31. Mai 2016
von Electron
Hallo,

zu meiner Frage an euch, für mein CX500 Projekt lass ich mir gerade meinen Tank herrichten und Restaurieren. Die
Kunststoffabdeckung über den Tankstutzen wird entfernt sowie die Vertiefung rundum den Tankstutzen. Jetzt stellt
sich für mich die Frage welchen bzw. gegen was für einen Stutzen tauschen wir den Originalen ? Eine Flightcap
scheidet aus, eine Monza Cap gefällt mir aber trägt mir ehrlich gesagt zu dick auf bzw. steht mir optisch zu sehr hoch.
Gefallen würde mir ein schöner normaler flacher Chromdeckel wie bei der Triumph Thruxton, natürlich entlüftet und evtl. auch Absperrbar.

http://www.cpuhunter.com/wp-content/upl ... l-Tank.jpg

ich würde es mir aber gerne offen halten vielleicht später mal auf eine Monza Cap umzurüsten, von daher sollte es
dann zu dem verwendeten Stutzen der eingeschweißt wird einen Monza Cap Umbauadapter geben. Vielleicht wäre
auch ein Harley Stutzen eine gute Wahl da es in dem Sektor ja Tankdeckel Designs in allen Variationen bis zum erbrechen gibt :) ! Wäre schön wenn ihr mich hier etwas beraten könntet um mir die Entscheidung zu erleichtern. Wenn es möglich ist bitte Quellen und Bezugsadressen/Links mit angeben denn schöne Tankdeckel gibts es viele aber wenn brauch ich dann auch den passenden Einschweißstutzen dazu !!!

beste Grüße
Manu

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 31. Mai 2016
von f104wart
Hi Manu,

den Monza Deckel gibt es in zwei unterschiedlichen Größen. Der kleinere 2" Deckel reicht vollkommen aus und ist kleiner als er auf Fotos wirkt. ...Nur halt etwas hoch.

Den anderen, den Du Dir ausgesucht und verlinkt hast, finde ich aber auch sehr hübsch und zu dem Gülletank sehr stimmig. ...Wäre echt ne Alternative zum Monza-Deckel. :wink:

.

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 31. Mai 2016
von Electron
Hey Hallo,

ja das finde ich ehrlich gesagt auch das der Tankdeckel der Thruxton ganz gut passen würde bzw. Aufgrund das er in der Mitte sitzt, Flach, Schlicht ist und dadurch sehr stimmig rüber kommen würde. Jetzt wäre halt die Frage welchen Einschweißstutzen benötige ich um diesen schönen Deckel der Thruxton zu verwenden, hab das noch nicht wirklich was gefunden. Das Coole hoerbei wäre halt auch das es zur Thruxton für die Monza Cap Umbauadapter gibt somit wäre diese Option offen ;)

beste Grüße
Manu

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 31. Mai 2016
von makanimike
Der hier vom Kickstarter shop muesste doch passen: http://www.kickstartershop.de/de/TANKS- ... Stahltanks
Oder die noblere Variante von Old Empire: http://www.oldempiretradingcompany.com/ ... s-fuel-cap

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 31. Mai 2016
von Electron
Hey Hallo,

der von Kickstarter kann nicht passen da die Tankdeckel von Triumph soweit ich es gesehen habe auf ein Gewindesystem basieren und nicht auf einen Bajonettverschluss siehe hier

http://www.squaredeals-ltd.co.uk/triump ... 4003-p.asp

der Verschluss von Old Empire ist auch ganz cool ;) wirkt aber etwas zu heavy und dem fehlt es an der Belüftung ! Bleibt jetzt nur die Frage offen wo es einen passenden Einschweißstutzen für den im Link oben genannten Tankdeckel gibt ;)
denn der ist ja bei vielen Triumph Modellen zum Einsatz gekommen wenn man sich die Kompatibilitätsliste im Link ansieht

beste Grüße
Manu

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 1. Jun 2016
von f104wart
Soweit ich erkennen kann, ist das Rundgewinde.

Nimm doch einfach Deinen Tankdeckel, bring ihn in eine Dreherei und lass Dir nen passenden Stutzen aus VA drehen. :wink:


Das kostet auch nicht mehr als ein fertiger und Du bist sicher, dass er passt. .daumen-h1:

.

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 1. Jun 2016
von Electron
Hmmm,

ganz sooo einfach ist das gerade beim Gewinde drehen eben nicht denn die Industrie Drehbank steht zuhause ;)
ich werde wohl mal einen Harley Stutzen bestellen und einen Tankdeckel von der Thruxton und schauen wie die
miteinander können ;), sollte das nicht passen muss ich mir halt einen schönen Harley Deckel suchen oder der wäre
auch echt eine feine Sache

http://www.oldempiretradingcompany.com/ ... e-fuel-cap

gefällt mir auch sehr gut, da muss ich aber mal n paar Nächte drüber schlafen ;) ansonsten bin ich
für weitere Vorschläge offen !!! Vielleicht weis ja jemand wo man einen Triumph Stutzen zum einschweißen
bekommen kann bzw. etwas passendes ;)

beste Grüße
Manu

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen

Verfasst: 1. Jun 2016
von f104wart
Na ja, der mag zwar ganz nett aussehen, aber da bleibt jedesmal das Wasser und anderer Dreck drin stehen.

...Von daher wäre das eher nicht so mein Ding.


Wo siehst Du denn das Problem beim Drehen von Rundgewinde? Es gibt sogar fertig vorgeformte Wendeplättchen dafür. Und Rundgewinde iat ja eher "Grobgewinde". :wink:

.

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen ???

Verfasst: 29. Apr 2017
von JackEden
Ich hatte den Aufschraubflansch und diesen nie richtig dicht bekommen, da sich die Dichtung entweder auflöst oder das Benzin zu den Schrauben ausläuft. Ich habe mich dann für einen Einschweißstutzen entschieden und das Gewinde mit Teflonband umwickelt. Tankdeckel aufgeschrauben und niemals zurückdrehen! Allerdings ist der Aston als auch dem Monza durch die übergroße Tankentlüftungsbohrung nie richtig dicht zu bekommen. An besten nochmals ein etwas längers Rohr drehen lassen und in den Tanstutzen pressen um das Schwappen des Benzins im Tank zu minimieren.

Re: Welchen Tankstutzen / Einschweißstutzen / Flansch wählen ???

Verfasst: 1. Jun 2017
von skieny
Allerdings ist der Aston als auch dem Monza durch die übergroße Tankentlüftungsbohrung nie richtig dicht zu bekommen.
Den Monza habe ich auseinandergeschraubt und in die Sicke für die Tankentlüftung einen Nullring eingelegt. Der macht einen Teil des Entlüftungslochs zu. Bis jetzt hält das.