Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Verfasst: 7. Jun 2016
Moin zusammen,
da wird im Forum nach einem freundlichen TÜV-Prüfer gefragt und quasi sofort wird das Thema gesperrt mit dem Hinweis
Namen von Prüfern oder Adressen von Prüfstellen bitte ausschließlich als PN/Email austauschen
Kann mir mal einer der Moderatoren erklären, warum
a) das Thema gesperrt ist und
b) warum hier keinen TÜV-Prüfer gepostet werden dürfen?
Machen die etwa alle nur halb-legale Sachen und müssen somit um ihren Job fürchten? Das müssen sie sowieso, denn auch die unterliegen einer Qualitätskontrolle und deren Abnahmen und Eintragungen werden auch stichpunktartig intern hinterfragt...deshalb ja auch die Probleme, dass es fast nur noch Prüfer gibt, die mit vollständigsten Papieren eine Eintragung vornehmen und nicht mehr mit eigenem Sachverstand begutachten und im Rahmen ihres Ermessensspielraums Änderungen an Fahrzeugen abnehmen.
Ich möchte aber auch keine Prüfer haben, die jeden gefährlichen Mist zulassen. Manches in den Vorschriften ist überholter Quatsch, aber vieles auch notwendig! Und: im Falle eines Falles stehen die Prüfer mit ihrer Unterschrift auch immer mit einem Bein vorm Staatsanwalt. Da würde ich auch nicht jeden haarsträubenden Unsinn eintragen. Mit den ggf. richtigen Argumenten und einem "guten" Prüfer geht aber viel. Oft genügt schon der Hinweis, dass die Änderung keine Verschlechterung zum Originalzustand bedeutet (z.B. Sportlenkrad ohne Prallnabe bei einem Oldtimer mit original starrer Lenksäule - kein Problem! Oder nicht klappbare Fußrastenanlage bei einem Moped mit original starren Fußrasten - kein Problem!)
Mein freundlicher Prüfer aus S-H ist Änderungen an Kfz gegenüber sehr aufgeschlossen - solange es sich im Rahmen des irgendwie Zulässigen befindet...also 295er Reifen zusammen mit einem 25cm Sportlenkrad würd er auch nicht eintragen, auch nicht wenn beides für sich zulässig ist. Aber wenn alles okay ist, alle vorgeschriebenen Prüfkennzeichen da sind oder aber er bei Eigenbauten den Sachverstand dahinter erkennt, dann sind Eintragungen eigentlich nie ein Problem - wenn man sein "Projekt" vorher bei ihm vorstellt, dann kann er schon seine Anmerkungen machen und dann läuft das eigentlich auch. Aber wenn man seine guten Erfahrungen in einem Forum wie diesem nicht mehr teilen kann, finde ich da sehr schade.
NOMAD und BASTI13 können sich ja bei mir melden - dann kann ich ihnen einen Namen nennen (damit ich hier nicht gegen irgendwelche Forums-Regeln verstoße)...war früher XXX immer eine gute Adresse für Eintragungen. Die wollten und konnten auch, was aber auch immer seinen Preis hat. Jede Eintragung für sich kostet + evt. Fahrversuch + evt. Geräuschmessung...das kommen schnell einige Hunderter zusammen. DESSEN sollte man sich bewusst sein!
Gruß aus Kiel,
Meicel
da wird im Forum nach einem freundlichen TÜV-Prüfer gefragt und quasi sofort wird das Thema gesperrt mit dem Hinweis
Namen von Prüfern oder Adressen von Prüfstellen bitte ausschließlich als PN/Email austauschen
Kann mir mal einer der Moderatoren erklären, warum
a) das Thema gesperrt ist und
b) warum hier keinen TÜV-Prüfer gepostet werden dürfen?
Machen die etwa alle nur halb-legale Sachen und müssen somit um ihren Job fürchten? Das müssen sie sowieso, denn auch die unterliegen einer Qualitätskontrolle und deren Abnahmen und Eintragungen werden auch stichpunktartig intern hinterfragt...deshalb ja auch die Probleme, dass es fast nur noch Prüfer gibt, die mit vollständigsten Papieren eine Eintragung vornehmen und nicht mehr mit eigenem Sachverstand begutachten und im Rahmen ihres Ermessensspielraums Änderungen an Fahrzeugen abnehmen.
Ich möchte aber auch keine Prüfer haben, die jeden gefährlichen Mist zulassen. Manches in den Vorschriften ist überholter Quatsch, aber vieles auch notwendig! Und: im Falle eines Falles stehen die Prüfer mit ihrer Unterschrift auch immer mit einem Bein vorm Staatsanwalt. Da würde ich auch nicht jeden haarsträubenden Unsinn eintragen. Mit den ggf. richtigen Argumenten und einem "guten" Prüfer geht aber viel. Oft genügt schon der Hinweis, dass die Änderung keine Verschlechterung zum Originalzustand bedeutet (z.B. Sportlenkrad ohne Prallnabe bei einem Oldtimer mit original starrer Lenksäule - kein Problem! Oder nicht klappbare Fußrastenanlage bei einem Moped mit original starren Fußrasten - kein Problem!)
Mein freundlicher Prüfer aus S-H ist Änderungen an Kfz gegenüber sehr aufgeschlossen - solange es sich im Rahmen des irgendwie Zulässigen befindet...also 295er Reifen zusammen mit einem 25cm Sportlenkrad würd er auch nicht eintragen, auch nicht wenn beides für sich zulässig ist. Aber wenn alles okay ist, alle vorgeschriebenen Prüfkennzeichen da sind oder aber er bei Eigenbauten den Sachverstand dahinter erkennt, dann sind Eintragungen eigentlich nie ein Problem - wenn man sein "Projekt" vorher bei ihm vorstellt, dann kann er schon seine Anmerkungen machen und dann läuft das eigentlich auch. Aber wenn man seine guten Erfahrungen in einem Forum wie diesem nicht mehr teilen kann, finde ich da sehr schade.
NOMAD und BASTI13 können sich ja bei mir melden - dann kann ich ihnen einen Namen nennen (damit ich hier nicht gegen irgendwelche Forums-Regeln verstoße)...war früher XXX immer eine gute Adresse für Eintragungen. Die wollten und konnten auch, was aber auch immer seinen Preis hat. Jede Eintragung für sich kostet + evt. Fahrversuch + evt. Geräuschmessung...das kommen schnell einige Hunderter zusammen. DESSEN sollte man sich bewusst sein!
Gruß aus Kiel,
Meicel