Honda» CB350 Rennmaschine
Verfasst: 7. Jun 2016
Weniger Cafe, mehr Racer ist das Konzept das ich hierbei grundlegend verfolge.
Das Ziel: eine CB350K basierte Rennmaschine mit einem Gewicht von ~100kg, oder zumindest in der Nähe davon, und etwa 60PS (ob KW oder HR sei hierbei erstmal unwichtig)
Technische Daten bis hierhin:
Offsetzylinder
69mm Bohrung (~390ccm) mit GPZ Wiseco Kolben, selbstgedrehten Laufbuchsen eingesetzt in einen (stilecht) cb250K Zylinder
Trockenkupplung (Kupplungskorb, Nabe und co Eigenbau)
Kurbelwelle vom Nachfolgemodell, erleichtert, gewuchtet und mit neuen Übermaßrollen instand gesetzt (bin ich noch bei)
Rennockenwelle von keine Ahnung wem (habe 3 oder 4 herumliegen, ich nehme einfach die schärfste aus dem Haufen, da ich von dieser weiß dass sie in einem 360ccm Motor 52PS abwirft)
Nockenwelle selbstverständlich nadelgelagert (baue ich bei all meinen K Motoren um)
Amal mk2 smoothbore Vergaser 34mm
Ventiltrieb natürlich erleichtert, andere Führungen, Ventilsitze, blablabla, das kennt ihr alles.
Fahrwerk:
-Originaler Rahmen, alle Blechübergänge geschweißt, ein paar Verstärkungen eingelötet.
-Gabel: RD 350, Stand und Tauchrohre gekürzt (Standrohre 6cm, Tauchrohre 4cm)
-Gabelbrillen: Ducati 350/500Twin
-Vorderradnabe cb165 oder so
-Hinterradnabe aus Vollmaterial selbst gedreht
-Kettenblatt aus Aluminium von irgendeiner Ducati (daher billig kaufbar) auf selbst angefertigtem Kettenradträger (Aluminium)
-Felgen: Vorn wie Hinten die Vorderradfelge einer cb250rs, 1.85x18
-Speichen Edelstahl
-Bremsen: Hinten Einfachscheibe 180 oder 200mm, hab ich nicht im Kopf, Vorn ehemalige cx500 scheiben (Doppelscheibe) (260? 245?), Träge herausgeschnitten, innen ausgespindelt, Träger aus Aluminium (7075-t6) vollmaterial vorgedreht, dann niet, befestigungs und erleichterungslöcher cnc-fräsen lassen
-Stummellenker aus 6082 Aluminium selbst hergestellt (einfache, _unglaublich_ leichte Schweißkonstruktion)
-Auspuff wird 2in2, unterm Motor durch und dann hinter dem Motor in Endtöpfe mündend.
-Bremsbetätigung: vorn mechanisch betätigte radialbremspumpe (baue ich noch aus was kaufbarem), hinten hydraulische Fußbremse mit Zange von irgendeinem Roller (gleiche Gewichtsklasse)
-Bremssättel vorn sind Ducati/Aprilia hinten von Brembo. ~600g mit Belägen, 2Kolben pro Sattel
-Federbeine hinten sind ein paar NOS Koni's
Die meisten Teile sind Form follows Function follows Weight.
Gabelbrillen mit angefertigtem Aluminiumjoch nur noch 1.2kg, Gabel pro Federbein etwa 2.2kg, Motor um die 40Kg, Rahmen um die 10Kg, Tank weiß ich noch nicht ob ich mir noch schnell was aus Alu schweiße, vmtl. ersteinmal bei orig. Stahl bleiben. Ich selbst mit 65-72kg, je nach Saison, Radstand ist eher kurz, sollte eine sehr agile Kiste werden, so ich sie irgendwann fertig bekomme. Es gibt noch Stellen an denen man Gewicht sparen kann, ich es aber erstmal nicht möchte. Die Lima wiegt 1.3kg, auf die will ich aber nicht verzichten. Auspuffanlage sind 1.5mm Wandstärke V2a, das wird insgesamt sicher 3-4kg wiegen, möglicherweise auch 6kg. Da muss noch etwas leichteres her, aber das kann später passieren.
Motor wird auf einem Leistungsprüfstand (baue ich gerade (Habe einen Meistertitel im parallelisieren von Projekten)) voreingestellt, und einlaufen lassen, dann werde ich das Fahrwerk und Feintuning auf der Strecke machen. Vmtl. STC freies Fahren. Kann ich gleich fürs nächste BnB üben.
ETA 2017.
Ein paar Bilder!
Das Ziel: eine CB350K basierte Rennmaschine mit einem Gewicht von ~100kg, oder zumindest in der Nähe davon, und etwa 60PS (ob KW oder HR sei hierbei erstmal unwichtig)
Technische Daten bis hierhin:
Offsetzylinder
69mm Bohrung (~390ccm) mit GPZ Wiseco Kolben, selbstgedrehten Laufbuchsen eingesetzt in einen (stilecht) cb250K Zylinder
Trockenkupplung (Kupplungskorb, Nabe und co Eigenbau)
Kurbelwelle vom Nachfolgemodell, erleichtert, gewuchtet und mit neuen Übermaßrollen instand gesetzt (bin ich noch bei)
Rennockenwelle von keine Ahnung wem (habe 3 oder 4 herumliegen, ich nehme einfach die schärfste aus dem Haufen, da ich von dieser weiß dass sie in einem 360ccm Motor 52PS abwirft)
Nockenwelle selbstverständlich nadelgelagert (baue ich bei all meinen K Motoren um)
Amal mk2 smoothbore Vergaser 34mm
Ventiltrieb natürlich erleichtert, andere Führungen, Ventilsitze, blablabla, das kennt ihr alles.
Fahrwerk:
-Originaler Rahmen, alle Blechübergänge geschweißt, ein paar Verstärkungen eingelötet.
-Gabel: RD 350, Stand und Tauchrohre gekürzt (Standrohre 6cm, Tauchrohre 4cm)
-Gabelbrillen: Ducati 350/500Twin
-Vorderradnabe cb165 oder so
-Hinterradnabe aus Vollmaterial selbst gedreht
-Kettenblatt aus Aluminium von irgendeiner Ducati (daher billig kaufbar) auf selbst angefertigtem Kettenradträger (Aluminium)
-Felgen: Vorn wie Hinten die Vorderradfelge einer cb250rs, 1.85x18
-Speichen Edelstahl
-Bremsen: Hinten Einfachscheibe 180 oder 200mm, hab ich nicht im Kopf, Vorn ehemalige cx500 scheiben (Doppelscheibe) (260? 245?), Träge herausgeschnitten, innen ausgespindelt, Träger aus Aluminium (7075-t6) vollmaterial vorgedreht, dann niet, befestigungs und erleichterungslöcher cnc-fräsen lassen
-Stummellenker aus 6082 Aluminium selbst hergestellt (einfache, _unglaublich_ leichte Schweißkonstruktion)
-Auspuff wird 2in2, unterm Motor durch und dann hinter dem Motor in Endtöpfe mündend.
-Bremsbetätigung: vorn mechanisch betätigte radialbremspumpe (baue ich noch aus was kaufbarem), hinten hydraulische Fußbremse mit Zange von irgendeinem Roller (gleiche Gewichtsklasse)
-Bremssättel vorn sind Ducati/Aprilia hinten von Brembo. ~600g mit Belägen, 2Kolben pro Sattel
-Federbeine hinten sind ein paar NOS Koni's
Die meisten Teile sind Form follows Function follows Weight.
Gabelbrillen mit angefertigtem Aluminiumjoch nur noch 1.2kg, Gabel pro Federbein etwa 2.2kg, Motor um die 40Kg, Rahmen um die 10Kg, Tank weiß ich noch nicht ob ich mir noch schnell was aus Alu schweiße, vmtl. ersteinmal bei orig. Stahl bleiben. Ich selbst mit 65-72kg, je nach Saison, Radstand ist eher kurz, sollte eine sehr agile Kiste werden, so ich sie irgendwann fertig bekomme. Es gibt noch Stellen an denen man Gewicht sparen kann, ich es aber erstmal nicht möchte. Die Lima wiegt 1.3kg, auf die will ich aber nicht verzichten. Auspuffanlage sind 1.5mm Wandstärke V2a, das wird insgesamt sicher 3-4kg wiegen, möglicherweise auch 6kg. Da muss noch etwas leichteres her, aber das kann später passieren.
Motor wird auf einem Leistungsprüfstand (baue ich gerade (Habe einen Meistertitel im parallelisieren von Projekten)) voreingestellt, und einlaufen lassen, dann werde ich das Fahrwerk und Feintuning auf der Strecke machen. Vmtl. STC freies Fahren. Kann ich gleich fürs nächste BnB üben.
ETA 2017.
Ein paar Bilder!