forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

um LED-Blinker zu betreiben braucht es ein lastunabhängiges Relais. Soweit klar.
Das braucht es natürlich auch, wenn man z.B. vorne LEDs verbauen will und hinten Blinker mit Glühlampen.

Dies scheint aber nicht immer unproblematisch zu sein.
Welches Relais kann man nehmen, wenn man auch nur eine Blinkkontrollleuchte hat?
Kellermann?

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von grumbern »

Würde eines vom Chinamann nehmen, das kostet nur maximal die Hälfte und macht das Gleiche. Ich habe auch schon häufig von nicht funktionierenden Kellermännern gehört, die mit LED einfach nicht, oder nur seltsam funktionieren wollten :dontknow:
Für die Kontrolllampe dann zwei Dioden einbauen!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von Tomster »

Ok, danke.

Eine weitere Möglichkeit sollte doch aber auch sein, einfach je einen passenden Widerstand vor die LEDs zu löten/stecken.
Sollte doch dann mit dem vorhandenen Relais auch funktionieren.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von GeneralLee »

Servus. Kellermann hat unterschiedliche Relais.

Was du meinst ist das R2. Das ist das einzige, welches auch nur mit einer Kontrolllampe klar kommt, ohne das du Dioden einbaust.

Gruß

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von Speed »

Für die Kontrolllampe dann zwei Dioden einbauen!

Hallo Andreas,

ich häng mich mal kurz hier mit rein, wenn es in Ordnung ist :wink: . Wären die Dioden dafür geeignet:

http://www.reichelt.de/1N-4001/3/index. ... 1+50V%2F1A+

Gruß

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6106
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von GalosGarage »

jau, kannste nehmen.

alle zwieschen 4001 bis 4007, egal.

leider 5,60 porto.. :stupid:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von Speed »

Danke für die schnelle Antwort. :rockout:

Die Firma Reichelt ist bei uns um die Ecke, bzw. liegt auf dem "Arbeitsweg" meiner Frau, die sich natürlich immer freut, für mich Dinge abzuholen :grinsen1: .

Gruß

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6106
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von GalosGarage »

is klar.... :mrgreen:

nur zur info. wenn 2 blinker original sind u 2 mit led u widerstand, braucht man da KEINE dioden...

die last ist dann groß genug.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von Speed »

Danke für die Info.

Nee, ich habe 4 LED-Blinker und ein lastunabhängiges Relais. Hat alles mit dem originalen Kontrollleuchteninstrument (rechter und linker Blinker getrennt) der CX 500 C wunderbar geklappt :jump: . Dann habe ich einen kleinen Tacho mit integrierten Kontrollleuchten, aber mit nur einer Leuchte für beide Blinker, gekauft. Das Ergebnis kannst Du Dir denken :o .

Die alte Honda verfügte nun über eine moderne Warnblickanlage :jump: .

Gruß

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6106
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: LED- und Glühlampen mischen (Blinker)

Beitrag von GalosGarage »

klar was da raus kommt.
problem taucht immer wieder auf.

aber... die info war für tomster bestimmt... :wink:

ich hab bei mir ein lastunabhängiges relais drinne, wo ich die blinkfrequenz einstellen kann...

u dafür bedarf es nicht eines teuren spezial relais.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik