Seite 1 von 1
BMW R100 Monolever Umbau TÜV?!
Verfasst: 20. Jun 2016
von Emunor
Hey ihr, bin neu hier,... Möchte demnächst ein Projekt beginnen. Eine R100 Umbauen,...
Da die Richtlinien was vor allem Sound angeht ja sehr streng sind aber vor bj 85 noch was machbar ist, hätte ich gerne eine vor diesem baujahr,... problem ist, dass diese keine Monolever haben,... hat jemand von euch erfahrungen, was die schweißarbeiten am Rahmen anbetrifft und die damit verbundene Straßenzulassung etc,..
Danke euch jz schon!
Grüßchen!
Re: BMW R100 Monolever Umbau TÜV?!
Verfasst: 16. Jul 2016
von Kloawender
Hallo,
wenn du am Rahmen Änderungen, schweißen etc., vornehmen willst würde ich erst einmal mit einem TÜV Mitarbeiter deines Vertrauens darüber reden.
Gruß Dirk
Re: BMW R100 Monolever Umbau TÜV?!
Verfasst: 20. Jul 2016
von Hups
Hallo,
Monolever hat BMW seit der Ur-G/S (1978?). Meine ST (82-84) hat auch Monolever. Ist allerdings der "starre", also immer noch Gummikuh. Der Paralever kam erst später; seitdem hüpfen sie nicht mehr so beim Gasgeben.
Viele Grüße
Hubert
Re: BMW R100 Monolever Umbau TÜV?!
Verfasst: 20. Jul 2016
von RennQ
`moin,
Monolever:
...ab 1980 - 84 ; nur R 80G/S und ST, original nie 1000ccm,
erste serienmäßige BMW mit einarmschwinge (stahl),
federbein
auf dem schwingenholm befestigt,
ein kreuzgelenk zwischen kardanwelle und getriebe,
radbefestigung mit 3 radbolzen am hinterradantrieb,
speichenpunzungen mittig in den felgen.
r 80 g-s mit koffer.jpg
Paralever:
alu-einarmschwinge,
federbein
am hinterradantrieb befestigt
je ein gelenk zwischen kardan/getriebe und kardan/hag,
stützstrebe unter dem schwingenrohr,
4 radbolzen am hinterrad,
kreuzspeichenfelgen,
auch 1000 ccm motor
Tank R 100 GS weiß 2.jpg
gruß aus schwalmtal
erich
edit sagt: "schweißen am hauptrahmen im prinzip und allgemein no go!"
...aber bei fachbetrieben und tunern/umbauern möglich.