Seite 1 von 7

Suzuki» GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 28. Jun 2016
von Matthl111
Hallo zusammen!

Ich heiße Matthias bin 28 Jahre und komme aus Österreich Nähe Baden.
Vor genau 10 Jahren habe ich bereits den Motorradschein gemacht aber mir dann nie eine Maschine zugelegt.

Vor 2 Wochen habe ich eine Suzuki GS 500 E Bj. 1980 bekommen.

Sie wurde vom Vorbesitzer auf Chopper umgebaut was mir aber nicht so gefällt. Leider ist sie schon 17 Jahre in der Garage gestanden und nicht bewegt worden. Der Zustand ist aber wirklich gut!

Da ich den Cafe Racer Look einfach genial finde war klar das nur sowas in Frage kommen wird.

Ich habe jetzt mal einige Teile bestellt um sie technisch wieder fit zu machen. Batterie hab ich schonmal dran gehängt und elektrisch ist sie top in schuss. Jetzt gehts mal ans Vergaser instandsetzen, Bremsen machen, usw...
Wenn technisch alles passt wird dann die Optik geändert.
Die Armaturen würd ich gerne erhalten aber ich denke das sie aufgrund der Größe die Opik stören werden..

Wird sicher ein nettes Projekt bis nächsten Frühling :dance1:
13445641_1128729393816153_6212567255809186834_n.jpg

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 28. Jun 2016
von Jupp100
Willkommen im Forum! :rockout:

Bevor Du jetzt die ersten Startversuche machst, würde ich
Dir empfehlen, die Ölwanne abzubauen(nach dem Ablassen
des Öls versteht sich) und das Sieb der Ölpumpe zu checken.

Hier noch ein paar nützliche Links:

www.gs-classic.de

www.suzuki-classic.de

www.cmsnl.com

Wenn Englisch kein Problem ist:

http://members.dslextreme.com/users/bikecliff/

Viel Spaß bei Deinem Umbau!

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 28. Jun 2016
von Matthl111
Öl und Ölfilter hab ich sowieso schon zu Hause. Ok dann werd ich die Wanne auch noch abnehmen.

Danke für die Links. Englisch ist kein Problem :wink:

Gruß Matthias

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 29. Jun 2016
von f104wart
GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

...ich denke, das härteste ist der Anblick des Urzustands mit dem Teil, das nach der ehemaligen Österreichischen Kaiserin benannt wurde und die schwulen Accessoires. :lachen1:

Ansonsten sehe ich da eine schöne Basis für nen klassischen Caferacer. :wink:

...Der Rahmen ist wie gemacht dafür .daumen-h1:


Willkommen im Forum! Ich freu mich auf den Umbau und bin gespannt, was Du draus machst. :rockout:


:linkehand:

Ralf

.

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 29. Jun 2016
von Matthl111
Danke!

Ja die Basis ist optisch vlt nicht der Hit aber vom Zustand super.

Die Maschine im Link sieht mal echt genial aus :rockout: aber ich denke so extrem wirds nicht werden

Den Tacho der Suzuki will ich unbedingt erhalten da mir der so gut gefällt auch wenns vlt nicht optimal aussieht :roll:

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 29. Jun 2016
von runvinz
Hallo Mathias,
hab gerade eine 550 D fertig gebaut und wünsche dir genau so viel Freude und Spaß wie ich dabeigehabt habe. Wobei fertig ist man eigentlich irgendwie nie.
Willkommen!

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 4. Jul 2016
von Matthl111
So.. hab am Wochenende mal wieder was gemacht.

Mal mit der Demontage begonnen und gleich die Vergaser zum reinigen mitgenommen. Die kommen jetzt in der Firma in den Ultraschallreiniger.
DSC_2470.JPG
DSC_2469.JPG
DSC_2475.JPG

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 8. Jul 2016
von frm34
... ist doch ne super Basis! Mal von der Chopper-Arie nicht täuschen lassen!
Sissibar haste ja schon erfolgreich demontiert. Ne originale Sitzbank bekommt man sicher auch günstig, sieht dann schon klassische aus.
Das Rücklicht, ist das nicht schon Lucas-Style??
Wenn Du jetzt den schwulen Lenker durch nen klassischen Clubman-M-Lenker ersetzt und die Tachon-DZM Vollplasteinheit gegen zwei einzelne Instrumente tauschst, dann siehts schon ganz anders aus!

Lampe und Instrumente tiefer, nicht auf sondern unter der oberen Gabelbrücke montieren, dezentere Blinker (klassische Honda-Teile kommen immer gut), dann wird das recht schnell ein sehr klassisches Motorrad!!

Hab ich mit meiner GS450T auch nicht anders gemacht - es ist echt erstaunlich, was man mit kleinen Veränderungen für große Wirkung erzielen kann!

Das wird!! .daumen-h1:

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 9. Jul 2016
von sven1
Servus,

gut das da so viele Schrauben dran sind, dann kannst du ordentlich was abschrauben. :wink:
Schöne Basis die du dir da zugelegt hast. Bin mal gespannt wie sich der Umbau entwickelt.

Grüße

Sven

Re: GS500E goes CafeRacer >> ein harter Weg

Verfasst: 10. Jul 2016
von Matthl111
Sitzbank kommt keine originale..hab da eine gesehen mit Höcker hinten den man auch für einen Beifahrer runternehmen kann.
Ja das Rücklicht dürfte lukas-style sein..Ob es so bleibt weiß ich aber noch nicht genau..Kommt darauf an wie ich das Heck gestalte.
Lenker hab ich jetzt mal versucht auf die original Position zu montieren..passt allerdings nicht wirklich da der nicht original ist. Kommen dann sicher 2 Stummel ran.
Die Instrumente möchte ich eigentlich lassen da sie mir gut gefallen..vlt ein bisschen optisch aufwerten..
Ja tiefer muss Instrument und Lampe auf alle Fälle.

Hier die fortschritte
Bild
Bild
Bild