Im Herbst soll eine bisschen abgespeckte und straßentauglichere Version auf den Markt kommen - für 14 Scheine.
Da bin ich Mal gespannt was draus wird!
Gruß
Tom
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 13. Jun 2013
von halbtroll
Ähhhh....nö.
Gewollt und nicht gekonnt. Da haben wir hier im Forum Leute, die das tausendmal besser drauf haben.
der halbtroll
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 13. Jun 2013
von Tom
halbtroll hat geschrieben:
Gewollt und nicht gekonnt. Da haben wir hier im Forum Leute, die das tausendmal besser drauf haben.
:blondmoment:
Dass Dir das Teil vielleicht nicht gefällt ist natürlich Geschmackssache. Kaufen würde ich es mir wohl auch nicht, aber nicht "gekonnt"?
Alles klar Herr Komissar...
Dann sag mir Mal was Dir daran "nicht gekonnt" erscheint, denn ich sehe ein RSD Mopped, dessen Erbauer-Team auf der Know-How-Skala in Sachen Umbauten schon lange GANZ WEIT oben steht.
Weiter denke ich, dass wir alle in diesem Forum und natürlich auch in den meisten anderen "Do-It-Yourself"-Motorrad-Foren meilenweit einem Roland Sands hinterherhinken - in allen Aspekten.
Und wer genau sind die Leute hier, die das tausendmal besser können? Die Umbauten hab ich dann wohl übersehen.
Ne echt...jeder soll ja seine Meinung haben - das ist auch gut so. Aber manchmal ist das inhaltlich Beste an einem Kommentar, dass er den Post-Count um eins erhöht.
Gruß
Tom
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 13. Jun 2013
von triplesmart
Hi,
Also ich find die durchaus gekonnt gemacht! Schätze nicht dass sowas je in Serie gehen wird. Zum Thema moderne BMW's von mir mal soviel:
Ich mag die eigentlich nicht, irgendwie zu ingenieursmäßig. Wenn man das ingenieursmäßige aber dann mal auf die Spitze treibt, dann gefallen mir die Karren komischerweise wie Sau:
Das da wär tatsächlich DIE BMW für mich:
Hat zwar nüscht mit einem CR zu tun, aber dennoch find ich die nur HAMMER!
Greetz
Dirk
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 19. Jun 2013
von Jan
Roland Sands hatte die Karre bei Wheels&Waves dabei und ist dort auch gefahren und hat sie laufen lassen. Handwerklich großartig, aber es ist und bleibt neumodisches Geraffel. Nen lauter Auspuff machts jetzt nicht besser. Ich find bei Cafe Racern eigentlich genau dieses Alte - die Herausforderung, die Rückmeldung aller Teile - gut. Das fehlt natürlich komplett. Die Karre geht gut, aber es ist auch einfach, damit gut und schnell zu fahren. Da lob ich mir meine alten 70er Jahre Karren. Da ist es noch Arbeit, sie zu fahren und du kriegst über jede Handlung richtiges Feedback, und sei es ein Rappeln. Und das ist genau das Spirit von Cafe Racern. Gewöhnliches aussergewöhnlich zu machen und auch so zu fahren, Maschinen, die eigentlich nicht dafür gemacht waren. Und son moderner Cafe Racer von der Stange, wie z.B. Truxton und Co - das kann jeder und es ist einfach. Einige mögen es anders sehen und ich hab auch nichts gegen Menschen, die das anders sehen. Mit denen fahr ich genau und unterhalte mich mit denen wie jedem anderen. Das ist natürlich eine sehr subjektive Meinung (kein Gehate bitte, es geht mir nicht um Polarisierung).
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 19. Jun 2013
von vanHans
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 19. Jun 2013
von lbp71
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 19. Jun 2013
von mrhorstbauer
Das ist ein Bike, was ich fahren würde !!
hoffentlich wird die gebaut und hoffentlich irgendwann erschwinglich !
Re: Roland Sands BMW Cafe Conzept
Verfasst: 19. Jun 2013
von Jan
Kleine Anekdote: Roland Sands wurde ausgebuht, weil er die Karre angemacht hat, als jemand seine 1934er Terrot antreten wollte :D