Seite 1 von 1

xv750se, Anlasser

Verfasst: 15. Jul 2016
von micknives
Hallo zusammen,
seit 3 Tagen bin ich Besitzer einer xv750se Bj.81, 37kw, Top original Zustand 34tkm.

Nun habe ich ein Frage zum Anlasser, beim Starten macht es böse krachende Geräusche so als
ob das Ritzel vom Anlasser permanent auf den Zahnkranz rutscht. Beim Googln gelesen das dieser
Zustand fast normal sein soll, kann mir aber nicht vorstellen das Das Normal ist.

Kann mir jemand von Euch konstruktive Rep.-Vorschläge machen, Bitte nur ernst gemeinte Gedanken.
Als später Perfektionist kann ich diesen Zustand nicht ertragen :x

Vielen Dank an Euch
PS. Bitte nur ernsthafte Vorschläge posten.

Gruß
Michael

Re: xv750se, Anlasser

Verfasst: 15. Jul 2016
von stj
moin,
Anlassergeräusche Normal bei der Kiste. Ist konstruktiv bedingt. Der wo das konstruiert hat gehört heute noch geschlagen.
Hab schon alles versucht was im Netzt über das Thema zu finden ist.
Da gewöhnst du dich dran

gruß
Thomas

Re: xv750se, Anlasser

Verfasst: 15. Jul 2016
von Hylot
Ich hatte auch mal so eine und meine Kumpels riefen immer: Mach uns den japanischen Anlasser!!
War nicht immer lustig, ließ sich aber nicht ändern, muss man mit leben.......

--ich lass das mal mit der Signatur--

Frank

Re: xv750se, Anlasser

Verfasst: 15. Jul 2016
von zockerlein
PS. Bitte nur ernsthafte Vorschläge posten.
als gäbs bei uns was anderes :grinsen1:

ich hab mich jetzt da nicht schlau gemacht und kenne auch die Karre nicht.

Aber woran liegt das?
Das muss man doch irgendwie zurechtbiegen können? .daumen-h1:

Re: xv750se, Anlasser

Verfasst: 16. Jul 2016
von nanno
zockerlein hat geschrieben:Aber woran liegt das?
Das muss man doch irgendwie zurechtbiegen können? .daumen-h1:
Es liegt daran, dass man im Prinzip das Startprinzip eines Autostarters auf eine sehr kleines Schwungrad (in dem Fall das Polrad - also ca. halbe Größe) anwendet. Damit ist die Verzahnung sehr grob und die Wahrscheinlichkeit, dass die Zähne aufeinander schlagen ist sehr, sehr hoch.

Man kann, wenn es sich um eine späte Monoshock-750er handelt auf den Starter der TR1 umbauen. Der ist minimal besser. Mit frischer Batterie, sehr viel Liebe und noch mehr Geld, dass man in starke Anlasser, neue Magnetschalter und eine PERFEKTE Batterie investiert kann man das ganze dann ca. auf das Niveau von einem sterbenden Starter an einem anderen Japan-Moped heben. Aber zumindest funktioniert er dann relativ zuverlässig. (So 9 von 10 mal.)

LG,
Greg

Re: xv750se, Anlasser

Verfasst: 16. Jul 2016
von ichstehaufDKW
Wie Greg schrieb, wird die XV750 Mimik nie sehr gut funktionieren. Der Umbau auf die -doch erheblich bessere- TR1 Mimik ist aber mit Neuteilen zu teuer, es braucht: neuen Anlasser, Magnetschalter, das gesamte Zwischengetriebe mit Freilauf und den linken Motorgehäusedeckel. Und das funktioniert nur, wenn dein Motorgehäuse schon die Buchse für die Einrück-Gabel hat. Falls die Buchse da ist, kann man das aber mit Gebrauchtteilen auch hinbekommen.
Ansonsten, falls es bei der alten Lösung bleiben soll: Neuer 4-Kohlenanlasser, die beiden Bremsfedern erneuern, und das wichtigste: der Motor sollte sofort starten. Rumorgeln ist tödlich.
Das Yamaha von der konstruktiven Schwäche wusste, beweist der Magnet unterm Zwischenrad, der soll die Späne auffangen.
Auf der TR 1 -Seite gibt es wahrscheinlich 10000 Beiträge zur Problematik.
Bei meinem TR-Motor macht es zwar auch keine wirklich schönen Geräusche, aber dank neuem Anlasser, guter Batterie (Lifepo4) und Anspringen nach der ersten Umdrehung gibts keine Probleme,
Gruß Ali