Seite 1 von 4
Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von obelix
Moinmoin!
Grade hab ich nen rechten Scheiss fabriziert...
Mission heute war, Gabelholme zusammenbauen. Immer schön parallell ein Arbeitsschritt zuerst am einen, dann am anderen. Und nu hab ich doch glatt übersehen, an einem Bein ein Teil einzusetzen. Leider erst bemerkt, als der Simmerring drinne sass und mich der vergessene Ring angeglotzt hat, als ich den Lappen zum abwischen der Pfote hochgehoben hab...
Normalerweise würde ich das Bein nochmal zerlegen und den Ring einsetzen, aber ich hab keinen Dichtring mehr und mit hoher wahrscheinlichkeit verreckt mir der und vmtl. auch noch die obere Gabelbuchse. Die ging nämlich extrem schwer rein, am anderen Bein hab ich mit nem Plastikhämmerchen 3 mal leicht angeklopft, drin war sie. Ausgerechnet bei dem Bein mit dem vergessenen Ring hab ich über ne Stunde gebraucht, bis der am Anschlag ankam - ich vermute, dass der Lagersitz ne viel engere Toleranz hat als der im anderen Fuss...
Deshalb die Frage:
Kann ich den im Bild gezeigten Ring zur Not auch weglassen?
ring_gabelholm.jpg
Was könnte (oder wird) passieren, wenn ich das jetzt einfach ignoriere und den Scheiss so fertig zusammenbau?
Gruss
Obelix
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von f104wart
Der Simmering wird axial nicht in Position gehalten, weil zwischen dem Stützring und dem Sicherungsring "Luft" ist. Dadurch kann der SiRing nach oben und unten wandern. Wenn er sich dabei verkantet ist die Dichtlippe nicht mehr rund, sondern oval und dichtet nicht ab.
Beim Auseinanderbauen flutscht der Gleitring durch den Simmering und ist danach kaputt.
Kannst also getrost schon mal einen neuen bestellen.
.
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von obelix
f104wart hat geschrieben:Der Simmering wird axial nicht in Position gehalten, weil zwischen dem Stützring und dem Sicherungsring "Luft" ist. Dadurch kann der SiRing nach oben und unten wandern. Wenn er sich dabei verkantet ist die Dichtlippe nicht mehr rund, sondern oval und dichtet nicht ab.
So ähnlich hab ich das vermutet - ich hatte schon die Idee, den Ring (oder nen gleich grossen, flachen) einfach über dem Simmerring unter dem Seegering zu platzieren, dann ist da keine Luft. Hätte das Erfolgsaussichten? Ich weiss schon, das ist nicht die hohe Schule des Schraubens - Provisorien zu implementieren hab ich aber schon in der Ausbildung quasi als Muttermilch mitbekommen - bei unseren Autos ging das ned anders:-)))) Waren eben Einzelstücke in Serie:-)
Gruss
Obelix
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von oliver23
Schräg schlitzen ,mit ner dünnen dremel diamant scheibe.wenn ich das richtig sehe ist das "nur" der stützring,für den simmerring.da er vom gabelholm,nach aussen hin gehalten wird und nach innen vom standrohr,kann er auch nicht weg.schlimmstenfalls klappts nicht und dann brauchste eh neuteile,der stützring kann nur einen kleinen taler kosten
Gruß, oliver
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von f104wart
Nee Du, das mit der Muttermilch, das lass mal lieber. Das hat in diesem Fall nichts mit Improvisation zu tun, sondern ist waschechter Pfusch.
...Wo ist das Problem? Das Ding kostet doch nichts.
@Oliver: Es geht nicht um den Stützring, es geht um den Simmering. Obelix hat den Simmering ohne den Stützring eingebaut und muss den Simmering deshalb nochmal raus machen.
.
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von obelix
Ich glaub, da liegt ein Mistverständis vor:-)
Das Bild zeigt ned die aktuelle Situation - das hab ich beim Zerlegen der Gabeln gemacht und zeigt nur die Einbaureihenfolge. Aktuell ist der Holm zusammengebaut, erst beim Einsetzen des Seegerings ist mir aufgefallen, dass da soviel Luft über dem Simmerring ist. Dann hab ich unter dem Putzlappen den Blechring gefunden:-) Jetzt müsste ich den Simmerring wieder rausholen, um den Stützring reinlegen zu können, der Simmerring geht ja aber kaputt, wenn ich versuch den von oben rauszupopeln..
Gruss
Obelix
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von f104wart
Und was ist der Unterschied zwischen dem, was ich geschrieben habe und dem, was Du schreibst?
...Ich hab nur einen Satz dafür gebraucht.
f104wart hat geschrieben:@Oliver: Obelix hat den Simmering ohne den Stützring eingebaut und muss den Simmering deshalb nochmal raus machen.
.
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Obelix,
es geht zur Not auch ohne den Stützring.
Der wird normalerweise mit der scharfen Kante nach oben (Richtung Simmerring) eingesetzt und bietet ihm eine gerade, große Auflagefläche. Das ist einfacher und billiger in der Herstellung als das Tauchrohr innen scharfkantig auszudrehen.
Genau hinsehen: Die Unterseite des Rings ist etwas gerundet.
Ist der Stützring nicht drin, sitzt der Simmerring wahrscheinlich nicht perfekt, aber bestimmt ausreichend gerade.
Den vergessenen Ring oben auf den Simmerring zu montieren macht insofern Sinn, um eine Auf-/Ab- bzw. Seitwärtsbewegung ausschließen zu können. Schau dir aber genau an, ob die Dichtlippe des Simmerrings dann noch frei ist oder ob der Stützring darauf aufliegt. Liegt er auf der Lippe auf, würde ich ihn nicht montieren.
Über kurz oder lang wirst du um eine korrekte Montage mit einem neuen Simmerring nicht herumkommen.
PS: Den Stützring kannst solange als Schlüsselanhänger verwenden

Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 23. Jul 2016
von Schraubnix
Bei meiner 550er fehlten die Dinger , hielt trotzdem .
Insofern würde ich es so lassen und schaun obs hält .
Wenn nicht kannste den Kram immer noch zerlegen und die Scheibe einbauen , Simmerringe kosten ja nicht die Welt .
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Verfasst: 24. Jul 2016
von f104wart
Schraubnix hat geschrieben: Simmerringe kosten ja nicht die Welt .
Und deshalb spricht ja auch nichts dagegen, dass man´s gleich richtig macht, oder?
Die Zeit, alles rundum nochmal abzuschrauben, die Gabel nochmal zu zerlegen und die Sauerei mit dem Öl wäre mir mehr wert als jetzt nochmal den Simmering zu tauschen. ...Aber jeder, wie er mag.
.