Seite 1 von 2

Suzuki» GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 26. Jul 2016
von PauliSuziBrat
Hallo,

jetzt stell ich mich auch mal vor, vom passiven Mitleser zum eigenen Umbauthread ;)

Ich bin da Paul aus dem schönen Mostviertel (Niederösterreich)
und hab mir vor kurzem eine Suzuki GS 500E EZ 02/1980 gegönnt.

hab ich günstig erworben da laut Vorbesitzer sie nicht Anspringt,
naja mit kaputter Batterie, kann sie auch nicht anspringen :grinsen1:

Zuhause angekommen, an die Autobatterie angehängt und schon is sie gelaufen, nach 2 Jahren Standzeit. :jump:
20160624_081358.jpg

Unzählige Vorbesitzer
50.000+ km schon Runter

bis auf die Sitzbank noch in gutem Zustand

einmal Waschen um den groben Dreck zu entfernen.
20160624_140349.jpg

So, jetzt kommen wir zum geplanten Umbau
soll in die Richtung Bratstyle gehen
glaub ich brauch ich nicht mehr erklären wie das ausschaut....

Also erstmal das Moped zerlegen und alles genau unter die Lupe nehmen
20160628_104339.jpg
20160704_155151.jpg
Erster Defekt,
Gleichrichter kaputt (Kennt jemand eine günstige bezugsquelle, am besten GR und Regler in einem)

aber dass wars schon, alles andere Funktioniert :dance1:

So, und jetzt schon zu meinen ersten Fragen,

# Wer ist hier aus Österreich, bzgl. typisieren von Luftfilter, Lenker, ....

# Wie hab Ihr das mit dem Hinteren Kotflügel gemacht? also ich will einen Metall-Kotflügel der unter der Sitzbank herauskommt, an dem dann das Rücklicht und KZ montiert wird

# Dichtungen Motor woher?

# mein LiMa Deckel ist stark zerkratzt, bekommt man noch sowas? also das Inlay

Zur Zeit bin ich am Teilesammeln und Teile Polieren, Kabelbaum vorbereiten (welchen Querschnitt hab ihr genommen, 0,75mm²? )


mfg
Pauli

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 26. Jul 2016
von Jupp100
Moin Paul,

und willkommen im Forum! :rockout:

Hier ein paar Links die Dir weiterhelfen:

www.cmsnl.com

www.gs-classic.de

www.suzuki-classic.de

www.brettachtal.de

http://members.dslextreme.com/users/bikecliff/

Auf der gs-classic Seite findest Du unter Tipps einiges
zum Umbau auf eine GR-Einheit.
Die Inlays solltest Du zB. bei brettachtal finden.
Dichtungssätze findest Du bei ebay. Die Dichtungssätze
von Athena sind ganz okay, nur die Zyl.-Kopfdichtungen
sind wohl ziemlich mäßig, was die Qualität angeht.

Ach ja, nicht vergessen die Ölwanne abzunehmen und
das Ölpumpensieb zu checken. Da findet man oft ganz
ordentlich viel Schmutz.

Viel Spaß bei Deinem Umbau.

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 26. Jul 2016
von Matthl111
Hallo,

ich bin auch aus Ö ( Bez. Baden )

Habe genau das gleiche Modell und Baujahr und meine ist grad am weg zum CafeRacer.

Bzgl. Ersatzteile kannst du zb. bei XMas1.at in Wien schauen. Da habe ich die Vergaserdichtungen her..

PauliSuziBrat hat geschrieben:
# Wer ist hier aus Österreich, bzgl. typisieren von Luftfilter, Lenker, .... das würde mich auch interessieren
Viel Spaß damit und lg
Matthias :rockout:

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 28. Jul 2016
von Fortuna
serwas Pauli ! Komme aus Kärnten und baue gerade eine GS75X Bj.1981 um. Bin schon auf der Zielgeraden. Werde deinen Umbau weiterhin verfolgen. Viele Antworten hast ja hier im Forum nicht bekommen..ich auch nicht..ist wohl der Ösibonus .. :neener: wie auch immer..

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 29. Jul 2016
von GeraldR
Hallo Pauli,

ich bin in Graz und bin leider mit der GS nicht so sehr vertraut.
Was das typisieren angeht, sind Änderungen am Motor (Ansaugtrakt) etwas schwierig und vor allem teuer !
Fahrwerks- und Chassi-Änderungen sind da wesentlich leichter durch zu bringen:

Ich war als erstes bei der Landesprüfstelle und hab mal gefragt was ich alles brauche. Hatte Glück dort auf einen alten Motoradfahrer zu treffen, der sehr hilfsbereit war. Er hat mir einen Ziviltechniker (ebenfalls ein Motorradschrauber :grin: ) genannt, an den ich mich wenden sollte um ein Gutachten für meine Umbauten zu bekommen, das Eintragen war dann nur noch Formsache.

Den geplanten Umbau solltest du aber vorher auch mit dem Ziviltechniker durchbesprechen, könnte sonst viel Arbeit um sonst sein !

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 30. Jul 2016
von nanno
PauliSuziBrat hat geschrieben:# Wer ist hier aus Österreich, bzgl. typisieren von Luftfilter, Lenker, ....
Servus Pauli und alle anderen, die es interessiert.

Also wie schon richtig erkannt: Mia sind ja do ned in Deitschlond. Ergo: Wer viel typisiert, geht viel irr...

Ein Lenker hat eine ABE, braucht also ned typisiert werden. Offene Luftfilter sind nur theoretisch möglich, weil ja eigentlich keine Verschlechterung der Abgas- bzw. Lärm-Werte gegeben sein darf. Das liegt aber alles im Ermessen des Prüfers. Bei 1980 solltest du noch vor den relevanten Abgasnormen liegen, insofern sollte das gehen. Persönlich würde ich da aber einfach nicht umscheißen und einfach fahrn, wie es beliebt.

Schlimmstenfalls würde ich aber einfach mal auf die zuständige Landesprüfstelle schaun und dort nachfragen. Wenn du es wirklich krampfhaft legal willst, kannst du dann ja einen KFZ-SV heranziehen, dass er dir dann ein Gutachten erstellt.

LG,
Greg

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 10. Aug 2016
von PauliSuziBrat
kann mir jemand schnell weiterhelfen,

bin gerade dabei den neuen Lenker (Stummel) zu bestellen

passen die LSL Sportmatch oder gibts da irgendwas zu bemängeln??

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 10. Aug 2016
von nanno
Sind sicher nicht schlecht.

Ich hab mal Tarozzis auf einer Z gefahren, die waren auch ganz ok.

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 12. Aug 2016
von PauliSuziBrat
Sonst keiner was zu den LSL Stummel zu sagen??

Weiters, passt der Luftfilterkasten von der GS750??

Re: GS500E EZ1980 Brat Österreich

Verfasst: 14. Feb 2017
von PauliSuziBrat
Endlich geht bei mir etwas weiter!

beim Motor überholen, bin ich auf ein Problem gestoßen.

Eine "Fachwerkstatt" hat das Ölsieb durchgestoßen,

gibt es das noch irgendwo neu??
oder hat jemand eines herumliegen??

mfg