Elektrik arbeiten am Ami-Schlitten....
Verfasst: 16. Aug 2016
Moin!
Mein Problem gehört vielleicht nicht so ganz in dieses Forum, aber auf Grund der guten Erfahrungen beim basteln an der BMW probier ich es einfach mal...
Mein Vierrädriges Projekt ist ein Cadillac Sedan Deville von 1957. Momentan bin ich dabei die Elektrik TÜV tauglich zu machen.
Nun zur Frage: Wie auf dem Bild zu sehen sind da in der Stoßstange 4 Lampen verbaut. jeweils die äußere ist der Blinker, und die innere der Nebelscheinwerfer. Hier waren original nun jeweils 2-Phasen Birnen mit ca. 28Watt und irgendwas um die 4 Watt verbaut. Das ganze in einem amerikanischen Lampensockel (1074). Da nun 3 von 4 Birnen defekt waren habe ich mich um Ersatz gekümmert. Die Originalen kosten wenn man sie überhaupt bekommt ein Vermögen. Daher habe ich die bei uns gut erhältlichen Birnen mit P15d30 Sockel genommen. Soweit passt alles. Der Haken an der Sache ist nur, dass diese auf beiden Phasen die gleiche Leistung von 35 Watt haben. Die 4 Watt Phase der originalen Birnen war aber für das Parklicht/Standlicht zuständig. Das bedeutet, wenn ich mit der 35/35 Birne auf Standlicht fahre, wäre der Blinker nicht mehr wahrnehmbar, da gleich hell.
Die Idee ist nun die Standlicht Phase soweit in der Helligkeit runterzuregeln, dass ein optischer Unterschied wahrnehmbar ist gegenüber den 35Watt der 2. Phase. Ein erster Versuch mit einem Drehpotentiometer (4Watt belastbar, 100 Ohm) schlug fehl - Poti durchgebrannt. Scheinbar bring ich irgendetwas durcheinander was das berechnen des notwendigen Widerstands angeht - oder ist das gar nicht möglich??? Ich hab im Prinzip die Hauptleitung an der die 4 Birnen hängen unterbrochen und den Poti dazwischen gesetzt. Die Birnen sind ja im Prinzip parallel geschalten.
Kann mir jemand sagen wie oder mit was für einem Widerstand ich das gelöst kriege? (Spannung 12V)
Grüße aus Rostock!
Prepe
Mein Problem gehört vielleicht nicht so ganz in dieses Forum, aber auf Grund der guten Erfahrungen beim basteln an der BMW probier ich es einfach mal...

Mein Vierrädriges Projekt ist ein Cadillac Sedan Deville von 1957. Momentan bin ich dabei die Elektrik TÜV tauglich zu machen.
Nun zur Frage: Wie auf dem Bild zu sehen sind da in der Stoßstange 4 Lampen verbaut. jeweils die äußere ist der Blinker, und die innere der Nebelscheinwerfer. Hier waren original nun jeweils 2-Phasen Birnen mit ca. 28Watt und irgendwas um die 4 Watt verbaut. Das ganze in einem amerikanischen Lampensockel (1074). Da nun 3 von 4 Birnen defekt waren habe ich mich um Ersatz gekümmert. Die Originalen kosten wenn man sie überhaupt bekommt ein Vermögen. Daher habe ich die bei uns gut erhältlichen Birnen mit P15d30 Sockel genommen. Soweit passt alles. Der Haken an der Sache ist nur, dass diese auf beiden Phasen die gleiche Leistung von 35 Watt haben. Die 4 Watt Phase der originalen Birnen war aber für das Parklicht/Standlicht zuständig. Das bedeutet, wenn ich mit der 35/35 Birne auf Standlicht fahre, wäre der Blinker nicht mehr wahrnehmbar, da gleich hell.
Die Idee ist nun die Standlicht Phase soweit in der Helligkeit runterzuregeln, dass ein optischer Unterschied wahrnehmbar ist gegenüber den 35Watt der 2. Phase. Ein erster Versuch mit einem Drehpotentiometer (4Watt belastbar, 100 Ohm) schlug fehl - Poti durchgebrannt. Scheinbar bring ich irgendetwas durcheinander was das berechnen des notwendigen Widerstands angeht - oder ist das gar nicht möglich??? Ich hab im Prinzip die Hauptleitung an der die 4 Birnen hängen unterbrochen und den Poti dazwischen gesetzt. Die Birnen sind ja im Prinzip parallel geschalten.
Kann mir jemand sagen wie oder mit was für einem Widerstand ich das gelöst kriege? (Spannung 12V)
Grüße aus Rostock!
Prepe