Seite 1 von 5

Kawasaki» Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 17. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Liebe Caferacer,

da hier Bilder immer gern genommen sind, stelle ich mal ein paar ein und erzähle eine Geschichte dazu ;)

Es handelt sich um mein Winterprojekt, abgesehen von der Motorenüberholung.
Es soll ein klassisch anmutender Caferacer werden, dessen Ursprung man einwandfrei erkennen kann.

Das Mopped hat eine unklare Historie, ist weitgehend im Originalzustand und der Motor ist letztes Jahr auch noch einmal kurz gelaufen.
Die üblichen Dinge wie Vergaser- und Bremsenüberholung, neue Gabelsimmerringe, Reifen und Kettensatz sind fällig.
Mal sehen was mich noch erwartet ;)

Zu unserem Sommerfest hat mir Peter (Ausreiter) individuell angefertigte, unpolierte Edelstahlkrümmer mitgebracht.
Als Auspufftöpfe habe ich die Louis universal lang gewählt und es wird auf jeden Fall eine 2-in-2-Anlage, diesmal ohne Interferenzrohr. Stummellenker sind gesetzt und ich habe die einfachen von Fehling genommen.

Ich möchte die Optik so nahe am Original halten wie möglich, lediglich an den entscheidenden Stellen Änderungen durchführen (Stummel, Lampe, Instrumente, Zurückverlegte). Die Doppelscheibenbremse vorn ist ein zeitgemäßer Umbau mit original Kawateilen. Serienmäßig war immer nur eine Scheibe vorn.
Der Heckbürzel in Originalposition sowie eine 2-Personen-Zulassung stehen ebenso wie K+N-Filter statt LuFiKa und Beibehaltung der originalen Plastikseitendeckel auf dem Plan.
Eine Kürzung des Heckrahmens ist aktuell nicht vorgesehen !

Dann will ich sie euch mal in diesem frühen Stadium zeigen:
DSCN9078 (Custom).JPG
DSCN9079 (Custom).JPG
DSCN9080 (Custom).JPG
DSCN9081 (Custom).JPG
DSCN9085 (Custom).JPG
Eure Meinung und Ideen zur Gestaltung der Sitzbank nehme ich gerne entgegen ;)
Aktuell tendiere ich zu einer Sitzbank ähnlich einer Kawa Zephyr 550:
http://img.fotocommunity.com/kawasaki-z ... eight=1080

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 17. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Zwischen Heckbürzel und Rücklicht wird noch der originale, schwarze Platikrahmen montiert, dann bilden die zwei Teile eine Einheit.
Die hinteren Blinker können an den großen Auslegern am Rahmenende montiert werden.
So ist das bei den USA-Modellen gemacht worden und da sehen sie auch besser aus.
Den Scheinwerfer habe ich erstmal nur mit Kabelbindern angebunden, damit es vorn nicht so leer aussieht ;)

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von didi69
schönes Projekt... .daumen-h1:

wenn du mit dem Vergaser Hilfe brauchst.. lass es mich wissen... :versteck:

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Didi,
alter Vergaserexperte !
Klar wende ich mich bei Fragen dazu an dich :tease:

Habe mal eine Sitzbank "hinphotomontiert":
DSCN9078 Zephyrbank.JPG
Mit etwas angepaßtem Heckbürzel sieht es aber auch irgendwie merkwürdig aus:
DSCN9078 Zephyrbank2.jpg
Was meint ihr dazu ?

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von didi69
jo.. hast Recht.. sieht irgendwie komisch aus... ist das so orschinal?

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von Jupp100
Moin Michael,

vielleicht solltest Du Dich von den
Seitendeckeln trennen und eine
etwas gefälligere Variante selbst
bauen?
Irgendwie harmonieren die weder
mit dem Tank, noch mit dem Heck.

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Die originale Sitzbank greift mehrere Zentimeter über den Plastikrand des Heckbürzels, sowohl seitlich als auch hinten.
Unter dem Fahrerplatz sind nochmal kleine Plastikblenden montiert, von denen ich mich aber gerne trennen möchte.
Die Grundplatte würde ich etwas in Form bringen. Sie ist aus Stahl, da könnte ich die gewünschte Form anpassen (biegen, flexen, anschweißen).
Im Original sieht das so aus:
DSCF0091 (Custom).JPG

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von EnJay
Was hälst du davon das original Rücklicht etwas in den Höcker rein zu versetzen?

Dadurch würde sie optisch etwas kürzer geraten (so geduckt wirkts schon etwas zu lang) und die original Optik bleibt dennoch erhalten.

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Stefan,
die originalen Seitendeckel habe eine besondere Form, stimmt.
Sie bestimmen aber auch sehr das Erscheinungsbild.
Ich würde sie gern beibehalten, um die Optik des Originals möglichst wenig zu beeinflussen.
Mal sehen was uns noch dazu einfällt ;)
Evtl. eine durchgehende Linierung vom Tank mit seiner Abkantung genau auf die "Sicke" des Seitendeckels und dann ohne Unterbrechung weiter zum Heckbürzel ? Insgesamt eine schwungvolle Linie.

Re: Winterprojekt: Umbau und Restauration Kawa Z750B

Verfasst: 18. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi EnJay,
ist eine Option, die aber unweigerlich in die Änderung des Heckrahmens übergeht.
Das Rücklicht sitzt direkt auf einer senkrecht stehenden Halteplatte im Rahmenheck.
Hier Details der Montagesituation:
DSCN9088 (Custom).JPG
DSCN9089 (Custom).JPG
Die hintere, runde Querstrebe möchte ich unbedingt erhalten.
Einerseits dient sie als Verstrebung ("Loop"), andererseits sind da zwei zum Radius des Hinterrads passende Schutzblechhalterungen dran.
DSCN9090 (Custom).JPG
DSCN9092 Blinkerposition.jpg
Mit entsprechender Schweißarbeit und Kürzung der endständigen Rahmenrohre kann das Rücklicht mehrere Zentimeter nach vorn/innen versetzt werden, die Montierbarkeit des Heckbürzels (5x gummigelagerte M6-Verschraubungen von oben) würde dadurch nicht beeinflußt. Auch die kastenförmigen Auflagepunkt der Sitzbank im Soziusbereich blieben unverändert.