Seite 1 von 1

Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 18. Aug 2016
von rawberry
Hi!

Ich möchte mir einen Schalldämpfereinsatz drehen, und zwar aus Aluminium.
Am liebsten hätte ich ja Messing, aber das ist mir dann doch ein wenig zu teuer...

Also ist meine Wahl auf Alu gefallen. Leicht zu bearbeiten und ausreichend stabil.
Da ich in Materialkunde eine Null bin, frage ich mal nach dem Material :)

Was ich vorhabe:
Ich benötige eine Rundstange, welche 65mm Durchmesser hat.
Der Flansch, welcher festgenietet wird, hat am Ende einen 62mm Durchmesser bei ca. 4mm Stärke.
Das Rundmaterial wird in einem Innendurchmesser 30mm gebohrt.
Der Außendurchmesser des Materials fernab des Flansches wird idealerweise 38.35mm betragen.

Es gibt nun zwei Materialien, welche ich wählen kann.
AlCuMgPb
AlMgSi0.5

Was nun? :D

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 18. Aug 2016
von BerndM
AlCuMgPb, weil besser zerspanbar.
Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen.

http://www.alu-verkauf.de/Werkstoffe-Al ... egierungen

Wenn ich Alu Kleinmengen brauche schaue ich hier. Auch wegen Angaben zu den Eigenschaften.

Gruß
Bernd

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 18. Aug 2016
von Moppedmessi
AlCuMgPb hat such eine deutlich höhere Festigkeit.
Das Blei sorgt für einen guten Spanbruch. Da macht das Drehen richtig Spaß.
Das Si-Zeugs macht richtig schön lange Späne.
Dafür ist das Si Gedöns schweissbar, glaube ich.
Urlaubsgrüße [WHITE SMILING FACE]
Ralph

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 18. Aug 2016
von rawberry
Danke euch!

Dann fällt meine Wahl natürlich auf Pb

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 18. Aug 2016
von grumbern
Ja, AlSi lässt sich ganz gut schweißen, die Automatenlegierungen mit Pb- und S-Anteilen sind da weniger angenehm. Dafür beim reinen Spanen umso schöner ;)
Gruß,
Andreas

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 28. Aug 2016
von ricardo
AlZn5,5MgCu (7075-t6) empfehle ich wenn es Rundmaterial sein soll immer bei Marks zu kaufen, das spart einiges an Geld, besonders die auf Kleinbestellungen spezialisierten Händler wie Wilms packen da nochmal ordentlich drauf. Ist mehr oder weniger das Standardmaterial wenn es eine hohe Festigkeit braucht. Wegen Cu- und Zn-Gehalt nicht zum Schweißen geeignet, diese Legierungsbestandteile verbrennen dann gern, und man bekommt Festigkeitsprobleme.

Re: Rundmaterial Aluminium: Welches Material?

Verfasst: 28. Aug 2016
von polotn83
Ich kauf mein Aluminium immer bei eBay ...
Da gibt's einige Betriebe die dort ihr restmaterial verkaufen.

Z.B. Platte 400x250x40 hochfestes alu hab ich 6€ bezahlt.