forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16970
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von grumbern »

Der erste Teil war nicht ganz ernst gemeint, Jens ;)
Ich gehöre auch eher der Fraktion an, die diese Mondpreise für "individuelle" Umbauten nicht nachvollziehen kann.
Das ist was für Leute, die es nicht selbst können/wollen aber denen die Taschen aus den Nähten gehen vor Moneten - nicht mein Ding.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5288
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Schinder »

Ein gutes Geschäft ist, wenn Käufer und Verkäufer zufrieden sind.

Schau mal was ein neuer Golf oder ein bmw i-Irgendwas kostet.
Da finde ich die Rechtfertigung wesentlich schwieriger und
doch kaufen tausende „Blöde“ so einen Mist.

Wer zahlen kann ist klar im Vorteil.
Ob er das auch will, das steht auf einem anderen Blatt.
Spaß kann auch kosten.



In dem Sinne … ein gutes 2025 !


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 169
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Soulie »

184 Kilo leicht?
Kann das stimmen?
Ja, die Preisvorstellung ist traumhaft. :dontknow: :grin:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6151
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von TortugaINC »

Würde mich wundern wenn die unter 200kg wiegt.
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16970
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von grumbern »

Schinder hat geschrieben: 31. Dez 2024 Schau mal was ein neuer Golf oder ein bmw i-Irgendwas kostet.
Du wirst Dir denken können, wie meine Meinung dazu ist :grin:
Mein Auto fahre ich seit 13 Jahren, damals für 7.500€ gekauft.

Online
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 11850
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von sven1 »

…naja, direkt „fahren“ würde ich es nicht unbedingt nennen :versteck:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5288
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: 31. Dez 2024 Du wirst Dir denken können, wie meine Meinung dazu ist :grin:
Mein Auto fahre ich seit 13 Jahren, damals für 7.500€ gekauft.

So viel Geld für ein Auto … :o
Typisch für Kapitalisten und Geldstreuer !

Der rote Ascona kostete 800,- Euro und blieb 14 Jahre bei mir.
In denen habe ich ihn aber nur 100tkm gefahren.



So, ab dafür bis nächstes Jahr … :prost:


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16970
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von grumbern »

Immer diese Kilometerfresser, die sich noch was drauf einbilden, aber kein Moped fertig bringen, weil sie nur im Auto sitzen... :versteck:

@Jochen: Meiner ersten Büchse für 500€ trauere ich noch immer nach. War das beste Auto. Schade.

Dann schlittert mal alle gut ins neue Jahr. Vielleicht kann der Sven ja 2025 seine Mitgliedschaft in diesem Forum rechtfertigen :mrgreen:

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 906
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von UZRacer »

Also, das Problem was ich da sehe ist, das Leute Haufen Geld für tatsächlich auch gute Arbeit ausgeben, ich denke die Qualität der Ausführung ist gut, nur wo fange ich an?

Der Motor, damals gab es schon Hubraumerweiterungen und Tuning Kits für die Listen, die die Maschinen munter machten und all das in bezahlbaren Rahmen, allen voran wenn man bedenkt, dass man mit Ner LeMans von Haus aus um die 70 PS hat. Argo, wenn man schrauben kann ist das nicht mal eine teure Maßnahme. Jetzt kommen wir zu den interessantesten Stücken, Gabel, originale 35er Blasröhrchen, Lenker müssten dann von der LeMans sein, bremsen, Serie, Räder - Hochschulter gab es stellenweise ab Werk, die Kosten nachträglich zwar ordentlich Geld, aber selbst das hält sich in Grenzen. Motogadget.... Naja Zeug das im Handel viel zu viel Geld kostet, vor allem, sie originalen Guzzi Sachen meist wesentlich schicker sind und meist auch nicht immer nach den selben Zubehör Kram ausschaut, die sich jeder drauf mach, sondern auch eher nach dem ausschaut was man auch fährt. Minimalelektrik, das ist doch sehr zu empfehlen.

Im großen und ganzen, kommt man günstiger raus, wenn man sich einfach eine LM2 holt sich die herrrichtet (warum LM2? Weil Rundmotor). Ich schätze mal, dass man etwa bei 15.000 Euro raus kommen müsste, da ist der Preis der Maschine schon drinnen, alle Umbauten, fahrfertig. Dann hat man am Ende eine Maschine mit dem Gegenwert von 7-10.000 Euro. Vor allem, da steht dann auch LeMans im Fahrzeugschein, was das schon etwas mehr wert hat. Ansonsten kannste ne beliebige Guzzi holen den aufblasen lassen und noch mal 1-2000 sparen. Da müsste halt so 2-3 Kleinigkeiten noch besorgen.

Meine LM3 hat mich 4400 Euro in der Anschaffung gekostet und von da an sind zirka 2000 Euro nochmal eingeflossen und das Ding ist bei weitem nicht nicht gut, es fährt zumindest schon und gefällt mir. Wir haben das zurecht gefummelt was halt ging mit der vorhandenen teilen. hinterher sage ich, ich habe da viel zu viel ausgegeben in der Anschaffung, weil es halt echt in keinem guten Zustand war.

Aber was hat meine Maschine geboten?
Also erstes eine 41,7mm mazzocchi m1r Gabel, Hochschulter Felgen eine Halbverkleidung die nicht montiert ist, einen kröber Drehzahlmesser, dass heute nicht mehr mal eben so zu haben ist und wirklich aus dem Rennsport kommt, einen WBO alutank (dass leider absolut verhunzt war), Moto Italia Fußrasten (die ebenfalls einfach nicht in einem guten Zustand sind), nach unten versetzte hintere bremse, nen 900ss Style Höcker und ein zweiter paar Brühlrohre und ne Piranha Zündung und nen valeo anlasser

Was hatte es nicht? Einen Haufen Originalteile, keine originalen Tachos, Hauptständer, Verkleidungsteile Sitzbank.

Ich musste mir da nen Tank besorgen, den Höcker hatte ich mir dann gekauft und mit meinem Nachbarn angepasste, die originalen Guzzi Schalter sind rausgeflogen und gegen alte Suzuki Schalter ersetzt worden, Scheinwerfer sind vom BMW r.../7 bzw halt Bosch (haben einfach den besten Licht in Kombination mit modernen Osram Birnen), ich musste mir neue stummeln besorgen, da die, die drauf waren nicht gepasst haben und rauf gewürgt worden sind, dann hätte ich die Batterieplatte besorgen müssen, weil die für ein minimalistischen und freien Rahmendreieck rausgeflogen sind und und und....


Ich schweife ab.

Was ich sagen will ist, wenn man sich bei einer Tuningfirma bzw auch einfach eine Werkstatt einen restaurierten oder umgebaute Maschine kauft, dann bezahlt man bei denen nicht den Gegenwert des Fahrzeugs, sondern vor allem die Arbeitszeit dahinter.

Das sieht man zbs ganz deutlich bei Neufahrzeugen, wenn man sie 1-2 Jahr gefahren ist und sie dadurch nur noch halb so viel im Wiederverkauf wert ist, da fällt die Gewinnmarge, wie auch die Arbeitszeit raus und so würde ich das am Ende als wert bereinigtes Fahrzeug bezeichnen.

Was wir heute haben ist, ein verzerrten Markt, wo sich jeder Vollhorst erhofft mit irgendwas Geld zu verdienen oder sein Geld nicht zu verlieren. Alles was damals Aktien waren wird mit alltäglichen Dingen des Lebens gemacht. Von Briefmarken über Pokemon Karten, Schallplatten Motorräder Autos und was weiß ich. Hauptsache selten und ein populären Namen drauf.

Und im Fall von Kaffemaschine haste dann nicht mal was wirklich eigenes sondern etwas, dass dir jemand zusammenbaut, nach seinem Schema.

Walzwerk finde ich absolut schlimm. Schuster bleib bei deinen Leisten, Bau customchopper aber lass die BMW in Ruhe. 20000 Euro für einen 5000euro Umbau, die du so konfigurieren kannst, wie wenn du dir eine nagelneue BMW r1300gs kaufen würdest. Am Ende sind da Motorräder, die dann im Gebrauchtmarkt wieder verkauft werden, für viel zu viel Geld, für Umbauten nach dem keiner gefragt hat. Und jedes Mal was ich sagen kann ist, Baha das einzige was gut an den Maschinen sind ist der Zustand, aber ansonsten sieht es scheiße aus und ist null zweckgebunden, etwas dass ich bei den Kaffeemaschinen nicht unbedingt sagen kann.
Sind halt Café Racer auf Guzzi Basis, mit 1-2 fragwürdigen Detaillösungen und aus dem selben einheitsbrei gekocht.

Ich habe zwar einen 1979er Rickenbacker 4001 in maplglo, aber ein Lemmy bin ich noch lange nicht @AceOfSpades

Online
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 11850
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von sven1 »

@Andreas: leider zeichnet sich keine zeitliche Veränderung für 2025 ab, wenn doch, dann ehr noch weniger Zeit als in 2024.
Ich hoffe das mich in diesem Fall der Admin nicht sperrt

Aber irgendwie wird das schon werden 👍🏽..
Grüße Sven

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics