Seite 1 von 1
BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 21. Aug 2016
von Tiefton
Meine Monolever soll ca. 60mm tiefer gelegt werden.
Vorne:
Ich habe hier gelernt, dass man nur eine Distanzhülse (pro Seite) von 60mm aus Alu drehen lassen muss mit dem Aussendurchmesser des "Kragens" an der Dämpferkolbenkonstruktion.
Habe ich das richtig verstanden?
Welche Gabelfedern nehme ich dann am Besten?
Hinten:
Als Bezugsquelle für kürzere Federbeine wird einzig und alleine Wilbers genannt.
Die legen das Krad aber nur 50mm tiefer und sind sehr teuer.
Wie lang darf das Federbein sein, damit die Monolever 60mm tiefer gelegt ist?
Genügt es das Federbein zu zerlegen und die obere Stange um zu kürzen?
Gibt es noch andere Hersteller die kürzere Monolever Federbeine herstellen?
Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar..
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 11. Sep 2016
von DrWatson
Hallo,
bist Du hier weiter gekommen? Ich stehe vor dem gleichen Thema. Plane auch das Wilbers 630 für hinten mit 50mm Tiefgang. Aber, was kann ich vorne machen?
Danke
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 6. Dez 2016
von manuel002
Hallo Jungs
Würde mich auch für vorne interessieren
Hat wer eine Info?
Danke gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 16. Okt 2017
von Tiefton
Damit der Beitrag ein gepflegtes Ergebnis hat, hole ich ihn nochmal hoch:
Wilbers hat mir ein entsprechendes Federbein ohne Aufpreis gebaut..
Das Verhältnis bei der Monolever ist 1 zu 1,8, d.h. Wenn das Federbein 1cm kürzer ist, liegt die Fuhre 1,8 cm tiefer.
Mein Federbein ist somit 36mm kürzer und mein Motorrad 65 mm tiefer.
Die Gabel habe ich tiefer gelegt indem ich die Standrohre und die Federn gekürzt habe.
In die Standrohre muss dann ein neues Gewinde gedreht werden, was für jemanden der drehen kann, kein Problem darstellt.
...klappt alles prima
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 16. Okt 2017
von Haenschen
Mit Hülsen zum reduzieren der Ausfederlänge brauch kein Gewinde in den Standrohren geschnitten und Federn gekürtzt werden. Dadurch kann jederzeit zurückgerüstet oder die Ausfederlänge geändert werden.
Viele Grüße
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 16. Okt 2017
von sven
Ja, 60mm kürzen ist schon ne Menge.
Da sollte man schon prüfen ob die Chose
voll eingefedert nicht irgendwo ansteht ...
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 16. Okt 2017
von sven1
Moin TT,
was macht das Fahrverhalten? Die Kürzung wirkt sich doch auf den Nachlauf und Co. aus.
Sven
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 16. Okt 2017
von hansen
Tach
ich hab vorne die rohre 50mm gekürzt und eine nut ein gefräst. federn dann 40mm gekürzt. pro seite ein Schnapsglas weniger öl.
die rohre getauscht damit die bremse hinten ist.

hinten wird ich wohl den stossdämpfer kürzen.
fahrprobe steht noch aus.
gruss Hansen
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 17. Okt 2017
von Haenschen
Ich habe mit Hülsen um 70mm reduziert, die Einfederung bleibt durch nicht gekürzte Federn die gleiche. Fahrverhalten passt weiterhin ...
Re: BMW R80 Monolever tiefer legen
Verfasst: 18. Okt 2017
von LastMohawk
sven1 hat geschrieben: 16. Okt 2017
Moin TT,
was macht das Fahrverhalten? Die Kürzung wirkt sich doch auf den Nachlauf und Co. aus.
Sven
Sven,
das spielt hier ne untergeordnete Rolle... mit den leistungsmindernden Maßnahmen ist das eh kein Kurvenräuber mehr...
die Tüten sind viel zu klein und Krümmer viel zu kurz das nimmt Leistung... die Reifen lassen eh keine Kurvenhatz zu und die Tieferlegung sorgt auch nicht gerade für die bei den BMWs notwendige Bodenfreiheit der Zylinderköpfe...
ein Tipp:
nehmt den kurveninneren Fuß immer etwas hoch, sonst streift der sehr schnell auf der Strasse...
Gruß
der Indianer, dem ansonsten der Stil des Mopeds gut gefällt.