Yamaha» XJ 650 leicht gecafft
Verfasst: 13. Jun 2013
Hallo zusammen!
Nachdem ich im letzten Jahr erstmal "Caferacer.tv" und dann dieses Forum entdeckt habe, dachte ich mir:"Holla, die Sorte kommt ja richtig wieder in Mode". Fand ich gut. Sogar in den Flyern von "Louis" werden Sachen, Klamotten und so für CafeRacers neu angeboten, früher nicht. Als alter Rocka Rolla und Bluesmusikhörer muß meine Karre natürlich einigermaßen passen. Nein, ich bin kein echter Ton up Boy, dazu bin ich doch noch nicht alt genug, außerdem hat sich die Sache in England entwickelt, aber die, sagen wir mal Grundhaltung dazu hatte ich schon immer. Mein Musikgeschmack hat sich nie wirklich geändert und deshalb mußte, als ich 17 war, natürlich ein M-Lenker an die Karre (Topspeed 45 Km/h)
.
Nachdem vor einigen Jahren meine ZX 9R "Schluß" gemacht hat, bin ich auf meine XJ 650 gestoßen. War billg, ok. Sie hatte aber schon richtig gut `was auf der Uhr. Sie ist trotzdem immer gut gelaufen. Vor einigen Wochen hat auch sie "Schluß" gemacht. Der Motor war hin. Ich habe ihn totalrevidieren lassen, mit Originalteilen, die man in Nippon tatsächlich noch bestellen kann.
Jetzt sind wieder viele Meilen drin. Im übrigen habe ich alles Mögliche andere durchsehen, reinigen und schmieren lassen (Schwinge, hintere Bremse, Radlager, Gabelöl, Simmeringe etc.).
Der erste Eigentümer (Ich bin der Dritte, der Zweite hatte sie nur ein Jahr), hat schon die "Wichtigkeiten" für ein "CafeRacer Flavour" angebaut und eintragen lassen (1981): Einmannhöcker, zurückverlegte Fußrasten. Der Zweite hat dann einen hohen Lenker, ein bischen "Carbon-Look-Kram" und ein Windshield angebaut, toll. Ich hab`s wieder abgebaut, was sonst
. Ich habe aber keine Lenkerstummel angebaut, sondern einen niedrigen "Clubman - Lenker". Berlin und zurück, oder so, muß an einem Tag gehen.
Im Übrigen habe ich nichts weiter geändert, auch nicht das Rahmendreieck geräumt, weil mir die Kiste so ganz gut gefällt. Seht selbst und sagt mir Eure Meinung, die interessiert mich nämlich. Sie ist alt, schwarz, in Form und hat keine technischen Besonderheiten.
Hier mal ein paar Bilder:
Nachdem ich im letzten Jahr erstmal "Caferacer.tv" und dann dieses Forum entdeckt habe, dachte ich mir:"Holla, die Sorte kommt ja richtig wieder in Mode". Fand ich gut. Sogar in den Flyern von "Louis" werden Sachen, Klamotten und so für CafeRacers neu angeboten, früher nicht. Als alter Rocka Rolla und Bluesmusikhörer muß meine Karre natürlich einigermaßen passen. Nein, ich bin kein echter Ton up Boy, dazu bin ich doch noch nicht alt genug, außerdem hat sich die Sache in England entwickelt, aber die, sagen wir mal Grundhaltung dazu hatte ich schon immer. Mein Musikgeschmack hat sich nie wirklich geändert und deshalb mußte, als ich 17 war, natürlich ein M-Lenker an die Karre (Topspeed 45 Km/h)

Nachdem vor einigen Jahren meine ZX 9R "Schluß" gemacht hat, bin ich auf meine XJ 650 gestoßen. War billg, ok. Sie hatte aber schon richtig gut `was auf der Uhr. Sie ist trotzdem immer gut gelaufen. Vor einigen Wochen hat auch sie "Schluß" gemacht. Der Motor war hin. Ich habe ihn totalrevidieren lassen, mit Originalteilen, die man in Nippon tatsächlich noch bestellen kann.

Der erste Eigentümer (Ich bin der Dritte, der Zweite hatte sie nur ein Jahr), hat schon die "Wichtigkeiten" für ein "CafeRacer Flavour" angebaut und eintragen lassen (1981): Einmannhöcker, zurückverlegte Fußrasten. Der Zweite hat dann einen hohen Lenker, ein bischen "Carbon-Look-Kram" und ein Windshield angebaut, toll. Ich hab`s wieder abgebaut, was sonst

Im Übrigen habe ich nichts weiter geändert, auch nicht das Rahmendreieck geräumt, weil mir die Kiste so ganz gut gefällt. Seht selbst und sagt mir Eure Meinung, die interessiert mich nämlich. Sie ist alt, schwarz, in Form und hat keine technischen Besonderheiten.
Hier mal ein paar Bilder: