Seite 1 von 1
BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von JackDaniels
Hallöchen,
gibt es bei den BMW Endantrieben gravierende Unterschiede ? Will meine R100RS umbauen auf Speichenfelgen und dadurch auch auf Trommelbremse, demnach muss ich ja auch den Endantrieb hinten wechseln. Brauch ich da ein bestimmtes (für die R100) und wenn ja welche Nr. oder sind die alle gleich ?
Danke, Gruß Daniel
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von Ralfichek
Hallo,
das fängt an welches Bj. deine R100 hat. Da mit Scheibenbremse nehme ich an bis Bj. 84, also für die Zweiarmschwinge.
Da gibt es verrippte und nicht verrippte Gehäuse, letztere bis Bj. 80.
Wenn du den gleichen Tacho weiterverwenden willst und auch die Gesamtübersetzung weder kürzer noch länger haben willst, dann brauchts du einen Antrieb der das gleiche Übersetzungsverhältnis hat wie dein jetziger Antrieb.
Die Angabe dazu sind auf dem Antrieb eingeschlagen, z.B. 11/32.
Sollte die Übersetzung geändert werden ist auch immer der entsprechende Tacho dafür nötig.
Oder eben neues Universalinstrument.
Gruß
Ralf
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von LastMohawk
JackDaniels hat geschrieben:Hallöchen,
gibt es bei den BMW Endantrieben gravierende Unterschiede ? Will meine R100RS umbauen auf Speichenfelgen und dadurch auch auf Trommelbremse, demnach muss ich ja auch den Endantrieb hinten wechseln. Brauch ich da ein bestimmtes (für die R100) und wenn ja welche Nr. oder sind die alle gleich ?
Danke, Gruß Daniel
Hallo Daniel,
ich stand ja vor dem selben Problem. Kannst du mal ein, besser zwei Fotos machen von deinem Endantrieb.
Es gibt nämlich Endantribe der R100RS, die konnte man problemlos von Scheibe aud Trommel umrüsten. Dort sind die Bohrungen für die Wellen zum anlenken der Bremse nur mit ner Plastikkappe verschlossen un die auch der Gegenhalter der Backen ist nur verschraubt.
Mach mal ein Bild von der Auspuffseite her und eins bei ausgebauten Rad von der Radseite her.
Die angesprochenen Getriebe mit oder ohne Rippen passen, solange du mit ner Langschwinge unterwegs bist (2 Stoßdämpfer) oben auf dem Gehäuse an der Stelle wo der Kardantunnel angeschraubt wird ist die Übersetzung eingeschlagen. Deine R100RS mit 70 PS müsste 11/32 Übersetzung haben, wie Rald schon schrub.
Gruß
der Indianer
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von RennQ
`moin daniel
...guckst du hier:
HAG Zweiarmschwinge 3.pdf
gruß aus schwalmtal
erich
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von JackDaniels
Danke für die schnelle Rückmeldung - @Indianer ich bin grad im Urlaub, daher kann ich mir das gerade nicht genauer anschauen - aber vielleicht erkennt man was auf den Fotos die ich bisher gemacht hab ?
Ist eine R100RS mit zwei Stoßdämpfern und verripptem Gehäuse, Bj 80 oder 81 da bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher - Tacho ist eigentlich egal, da später eh ein kleiner Universal Tacho rankommt (K-wert 1,0)
Gruß, Daniel
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von JackDaniels
@Erich, danke für die Datei - bin jetzt aber nicht so ganz schlau daraus geworden

oder hab ich was offensichtliches übersehen ?
PS: ist dein Postfach voll ? hab dir schon paar mal geschrieben
Gruß, Daniel
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von RennQ
Daniel,
...in den tabellen kannst du dir ein entsprechendes HAG für deine RS heraussuchen, z.b.: 33:11 ; 32:11 für top speed, oder wenn V-max egal aber zug aus dem keller gewünscht ist 32:10.
da die schaltgetriebe der verschiedenen modelle gleich übersetzt sind, macht sich die änderung der HAG durch unterschiedliche drehzahlen bemerkbar.
die passenden k-werte des tachos sind in deinem fall wohl nicht relevant!?
auf den bildern findest du die platzierung der hilfreichen kennzeichnungen für dein vorhaben...
gruß
***
...` bring jetzt erst mal den müll vom postfach raus... 
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 24. Aug 2016
von JackDaniels
ah ok jetzt

d.h. ich hab ne kleine Auswahl was die Antriebe betrifft, das ist ja schon mal gut
Was den Tacho angeht - so spezifisch hab ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt, ursprünglich geplant war so ein 48mm Mini Tacho (gibts u.A. bei kickstarter) den hab ich auch an meiner SR und find ihn recht hübsch - für die musste ich einfach das passende Modell kaufen mit dem passenden Anschluss für die Tachowelle - hab aber gerade gesehn dass es für die BMW aber unterschiedliche Versionen gibt, (K-werte 1,0 und 0,7) schätze ich müsste erstmal schauen wenn ich das passende HAG verbaut hab was genau ich da brauch ? Auf jeden Fall ist kein originaler sondern so ein kleiner Universal Tacho geplant
PS: ja mach das mal, dachte schon du magst mich nicht mehr

Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 11. Sep 2016
von JackDaniels
Also - an meinem Gehäuse ist auf jeden Fall kein Stopfen da für die Aufnahme der Bremsbackennocke/hebel, an der Stelle ist das Gehäuse massiv. Ist allerdings ein 33/11 Gehäuse, das stimmt schon mal.
Ich hätte es auch so aus optischen Gründen vorgezogen auf ein glattes Gehäuse zu wechseln, da die Front inkl. Felge auch komplett umgebaut wird
Bleibt also nur die Frage wer ein glattes Gehäuse mit 33/11 oder 32/11 Übersetzung für mich hat ?! Im 2-Ventiler Forum tut sich nix

Kann auch gerne mein Gehäuse eintauschen, das müsste noch top sein bei dem Zustand in dem die BMW war bzw ist
Gruß, Daniel
Re: BMW Endantrieb - Unterschiede ?
Verfasst: 15. Sep 2016
von JackDaniels
suche immer noch
