Situationsänderung: Pantah oder Thruxton?
Verfasst: 24. Aug 2016
Hi Leute.
Ich hatte ja vor kurzer Zeit schon mal gefragt, wegen einem Reisemoped.
Durch ein paar drollige Umstände hat sich in meiner privaten Situation etwas geändert:
Ich miete nun mit einem Kumpel eine Garage, dort kommen zwei Bühnen rein.
Also kann ich mir doch etwas hinstellen und schrauben, auch wenn es länger dauert, und nach Herzenslust umbauen.
Wie schön.
Jedenfalls suche ich nun nach einer Mopete, welche gerne auch etwas älter sein darf.
Da ich total auf Halbschalen im Stile 900ss stehe, sollte das nächste Motorrad definitiv so eine bekommen.
Problem:
Ich habe gerade mit Raisch gesprochen. Das wird so gut wie unmöglich nachträglich einzutragen.
Man könnte wenn, dann mit vollem Gutachten (Höchstgeschwindigkeit etc.) die Sache versuchen- welches fünfstellig ist.
Da braucht man logischerweise nicht drüber diskutieren...
Aber vielleicht kennt ihr ja noch einen Weg.
Da fallen dann meine Augen auf andere Mopeds.
Eine Pantah 600SL fände ich auch schick, und da gibt es bereits einige mit der Verkleidung der 900ss.
Nur habe ich überhaupt keine Erfahrungen mit Ducati und wollte mal in die Runde fragen, wie denn so die Erfahrungen damit sind?
Sind die Dinger zuverlässig, wenn man vernünftig schraubt und wartet?
Welche Probleme erwarten mich voraussichtlich ab einer Laufleistung von 35000km?
Die "Pantah in den Alpen" hier im Forum finde ich unfassbar schön. Könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Aber ich will nicht zum Vollzeitschrauber mutieren. Fahren möchte ich gerne auch noch.
Oder habt ihr vielleicht noch Alternativen für ein schönes Motorrad mit Halb- oder Vollschale im ClassicRacer Stil?
Wichtig ist mir, dass die Linie flach ist. Die nach oben schauenden Schalen finde ich nicht schön, wie man sie oft bei BMW sieht.
Eine Honda CB750 kommt eher nicht in Frage, da mir der Motor zu klobig ist und das Schrauben daran zu umständlich.
Ich hatte ja vor kurzer Zeit schon mal gefragt, wegen einem Reisemoped.
Durch ein paar drollige Umstände hat sich in meiner privaten Situation etwas geändert:
Ich miete nun mit einem Kumpel eine Garage, dort kommen zwei Bühnen rein.
Also kann ich mir doch etwas hinstellen und schrauben, auch wenn es länger dauert, und nach Herzenslust umbauen.
Wie schön.
Jedenfalls suche ich nun nach einer Mopete, welche gerne auch etwas älter sein darf.
Da ich total auf Halbschalen im Stile 900ss stehe, sollte das nächste Motorrad definitiv so eine bekommen.
Problem:
Ich habe gerade mit Raisch gesprochen. Das wird so gut wie unmöglich nachträglich einzutragen.
Man könnte wenn, dann mit vollem Gutachten (Höchstgeschwindigkeit etc.) die Sache versuchen- welches fünfstellig ist.
Da braucht man logischerweise nicht drüber diskutieren...
Aber vielleicht kennt ihr ja noch einen Weg.
Da fallen dann meine Augen auf andere Mopeds.
Eine Pantah 600SL fände ich auch schick, und da gibt es bereits einige mit der Verkleidung der 900ss.
Nur habe ich überhaupt keine Erfahrungen mit Ducati und wollte mal in die Runde fragen, wie denn so die Erfahrungen damit sind?
Sind die Dinger zuverlässig, wenn man vernünftig schraubt und wartet?
Welche Probleme erwarten mich voraussichtlich ab einer Laufleistung von 35000km?
Die "Pantah in den Alpen" hier im Forum finde ich unfassbar schön. Könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Aber ich will nicht zum Vollzeitschrauber mutieren. Fahren möchte ich gerne auch noch.
Oder habt ihr vielleicht noch Alternativen für ein schönes Motorrad mit Halb- oder Vollschale im ClassicRacer Stil?
Wichtig ist mir, dass die Linie flach ist. Die nach oben schauenden Schalen finde ich nicht schön, wie man sie oft bei BMW sieht.
Eine Honda CB750 kommt eher nicht in Frage, da mir der Motor zu klobig ist und das Schrauben daran zu umständlich.