Seite 1 von 2
Kabelbaum K100
Verfasst: 24. Aug 2016
von SmartHomeSchweiz
Hallo Leute,
hab heute begonnen, meine K100 nackig zu machen. Die hat ABS, welches wegkommt (damit enfällt ein Riesenstecker). Da ist ja auch sonst so einiger "Ramsch" am Baum, den es nicht mehr braucht. Wie habt ihr das gelöst?
Gruss Jürg
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 25. Aug 2016
von sven1
Moin Jürg,
keine Ahnung wie dein "Problem" zu lösen ist, aber warum willst du solch ein Sicherheitsplus eleminieren?
Das möchte ich nicht verstehen
Grüße
Sven
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 25. Aug 2016
von SmartHomeSchweiz
das Steuergerät fehlt. Zudem hatte ich einiges schnellere Motorräder und alle ohne ABS. Von daher sehe ich den Sinn eigentlich nicht, da noch über 1'000.-- zu investieren.
Ich hab in der Zwischenzeit noch die Seite Motogadget angeschaut und da wird das ganze schon klarer.
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 5. Sep 2016
von sven1
Grüzi mit a and,
dein Ding, hast du dann auch 1.000 € oder Franken oder mehr weniger bezahlt???
Mehr PS in der Vergangenheit ist in meinen Augen kein Grund. Früher haben wir auch auch von anderem Verkehrsaufkommen geredet. Allerdings darf man bei uns auch schneller fahren als bei euch
Aber wie gesagt, dein Ding.
Sven
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 19. Nov 2016
von heldentage
Hallo Jürg,
freue mich, dass ich dich gefunden habe und du genau die gleiche Idee mit dem ABS hast, wie ich / habe mir eine K100 RS 4v Bj 90 gekauft und baue sie nun auf einen Rahmen mit Zulassung Bj. 87 um / damit kann ich dann auch ABS und weitere Dinge weglassen!!!
Bist du schon weiter gekommen mit dem ABS Ausbau?

Wäre nett, wenn du mir Feedback geben könntest?!
Übrigens ich kann dir gerne bei der Elektrik helfen / habe beides, die M-Unit und die BEP und kann helfen, die (nicht ganz banale) Brotbox und das Zusammenspiel mit Motogadget Komponenten zu erklären (falls du Hilfe brauchst)?!
Ist alles kein so Hexenwerk, wie es am Anfang imer so aussieht.
Gruß.
Andy
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 10. Jan 2017
von Fitouer
Hallo zusammen,
interessanter Thread. Baue ebenfalls gerade eine K100RS, 2V zum CafeRacer um. Mit dem ABS muss ich mich zum Glück nicht rumschlagen.
Dafür gibt's auch die m-unit, allerdings ohne BEP.
Habe mich durch den doch recht komplexen Kabelbaum/Schaltplan durchgewurschtelt und mittlerweile eine Idee wie's funzen sollte.
Bin allerdings kein KFZ-Elektriker und würde das gerne mit jemandem der sich auskennt diskutieren.
Hat jemand Interesse?
Viele Grüße,
Harry
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 12. Jan 2017
von Gurkenpudding
Was ein Fred. Da kann man ewig darüber diskutieren. Kaum jemand hat davon eine Ahnung bzw. kennt sich richtig damit aus. Jeder nur so halb und hier und da mal was getestet oder aufgeschnappt.
Ich habe es simpel gehalten:
Was brauche ich? -> Schaltplan aufgerufen, farben aufgeschrieben und "aussortiert".
Alles übrige Blind gelegt / abgeschnitten / so gelassen wies is.
Elektrisch bin ich da echt unbegabt, muss ich zugeben.
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 18. Jan 2017
von Gurkenpudding
Update: Das funktioniert so banal nicht.
Ich hab aber jemanden gefunden, der gerne an sowas tüftelt und knobelt. Habe ihm die Sache geschildert und übergeben. Er überlegt sich etwas und meldet sich die Tage mal. Er meinte da gäbe es bereits "Stecksätze" bzw. er bröselt das auf und gibt mir bescheid. Denke es läuft in die Richtung "Signalgeber". Werde berichten, siehe bald existierenden Fred.
Gaaanz grob beschrieben:
Normalzustand
Signal vom Boardcomputer an ABS: bist du da und einsatzbereit?
ABS: jepp
Boardcomputer: alles klar, los gehts.
J
etzt baue man das ABS aus. Dann sieht es so aus:
Boardcomputer an ABS: Bissu da und startklar?
ABS: -
Boardcomputer: PROBLEM! -> Notbetrieb (stark verminderte Leistung).
Man baue den Signalgeber ein:
Boardcomputer an ABS: OK & Starkklar?
(nicht eingebautes ABS: x) -> Signalgeber: alles gut, kann los gehen!
Boardcomputer: ab gehts!

By the way: ich hab einen
Tuning Chip auf Ebay entdeckt (von einer österreichischen Firma), der Plug and play auf den Boardcomputer gesteckt wird. wäre mal interessant zu wissen wie das funktionieren soll...?
Jemand 'ne Idee?
Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 13. Feb 2017
von whoschristopher
Gibt's hier was Neues? Bin auch noch am überlegen das ABS rauszuhauen, aber baue es aktuell ein, da ich schon des Öfteren was vom Laufen im Notbetrieb gelesen habe. Falls da jemand Kenntnisse zum Kabelbaum hat, bin ich hier
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=15834 aktuell am knobeln

Re: Kabelbaum K100
Verfasst: 13. Feb 2017
von Gurkenpudding
JA hier gibts neues: Hab das ABS am Samstach ausgerupft! Fott damit! Übrigens auch 12Kg Gewichtsersparnis: 10 Kg ABS, also 4,5 Kg pro Mudul+1 Kg Steuergerät UND 2 Kg Haltegestell!
Soweit sogut. Allergings (vermute ich) ist jetzt ein Steuergerät (CDI) nötig, dass ohne ABS das Werk verlassen hat.
Falls jemand eines findet: Her damit!
Ich suche eines ohne ABS und nur mit Lambda.
Im eigenen Threat behandle ich die Thematik noch ein mal ausführlich. -Threat folgt- @K11RCR