Seite 1 von 2

Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 28. Aug 2016
von lipton
Hallo Leute
Heute mache ich mal eine Anleitung wie man Ochsenaugen/Lenkerendenblinker einbaut

Was ihr braucht:
•Blinker
•Staubsauger
•Angelschnur
•Feile
•Cuttermesser
•Bohrer 5mm
•(Messgerät Ohm)

Fangen wir an,
Als erstes nehmt ihr die Griffgummis und schneidet Löcher rein
So dass die Griffe gerade über den Lenker passen
Um es leichter zu haben könnt ihr den Cutter mit einem Feuerzeug erwärmen

Dann könnt ihr die Gummis schonmal über den Lenker schieben

2
Nehmt jetzt die Feile und feilt das innere des Lenkers das ein Kontakt mit Masse später herrscht
!!Das müsst ihr nur machen wenn euer Lenker beschichtet ist!!

3
Messt dann das Innere des Lenkers mit dem Messgerät das auf Ohm eingestellt ist
Das andere Pol des Messgeräts könnt ihr an die Batterie legen
Es muss Durchgang sein damit die Lenker Masse bekommen

4
Jetzt müsst ihr in die Mitte des Lenkers ein Loch bohren um die Kabel durchzuführen
Das habe ich mit einem 5mm Bohrer gemacht

5
Jetzt nimmt ihr die Blinker und schraubt den passenden Gummi der gerade so in den Lenker passt auf
Vergisst die Masse "Antennen" nicht

6
Jetzt startet ihr mit den Kabeln durchführen
Dazu führt ihr die Angeschnur durch die Mitte des Lenkers und geht in eine Richtung
Bild

Dann nehmt ihr euren Staubsauger und saugt die Schnur durch
Gleichzeitig müsst ihr die Schnur noch durchführen
Wenn die Schnur dann durch ist bindet ihr das Kabel vom Blinker an und zieht es durch
Bild

Das gleiche wiederholt ihr dann mit der anderen Seite auch

7
Dreht jetzt die Blinker im Uhrzeigersinn damit sich die Gummis im Inneren ausweiten und die Blinker fixieren

8
Jetzt könnt ihr die Blinker noch verkabeln und dann ist alles geschafft

Wenn ihr wollt könnt ihr noch testen ob die Masse anliegt indem ihr ein 12Volt Ladegerät nimmt und die masse irgendwo am Rahmen anliegt und das Pluspol auf eins der zwei Kabel

Wenn dann kein Blinker leutet heist dass dass der Kontakt mit Masse nicht besteht

In diesem Fall müsst ihr den Kontakt herstellen
Bild

So sieht alles dann bei mir aus

Hoffe euch hat die Anleitung gefallen und wenn ihr noch Fragen habt fragt sie ich beantworte sie gerne





Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 29. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,

das mit dem Staubsauger und der Angelschnur ist interessant.
Danke dafür ;)

Das mit dem Blinker drehen bei angeschlossenen Kabel sehe ich kritisch, da sich dadurch die Kabel im Lenker verdrehen und der Druck/mechanische Kabelbelastung auf die Verschraubungsstelle erhöht wird.

Über welche Version von Ochsenaugen schreibst du diese Montageanleitung ?
Bild des unmontierten Blinkers ?

PS: Bring bitte deine Sitzbankgrundplatte in Form und achte auf deren Auflagepunkte. So weit über dem Rahmen schwebend, das da auch der Bezugsstoff noch Platz hat und im Betrieb mit Fahrer und Sozius nichts abgequetscht wird.

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 29. Aug 2016
von lipton
Die Anleitung ist für die meisten Ochsenaugen die man so bei Ebay und Kickstarter bekommt

Das Drehen muss sein ander werden die Blinker nicht fest und sie sind so konzepiert dass man drehen muss dass sie sich festigen

Die Sitzbank wird noch in Form etc gebracht da ich hinten noch eine Loop einschweißen lasse
Das mache ich aber erst nächste woche
Die Grundplatte rastet vorne mit einem Zapfen ein und hinten an den originalen verschraubungen der alten Sitzbank
Das alles hält super und wurde schon ausprobiert


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 30. Aug 2016
von KensingtonChap
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das mit dem Blinker drehen bei angeschlossenen Kabel
lipton hat geschrieben:Das Drehen muss sein ander werden die Blinker nicht fest und sie sind so konzepiert dass man drehen muss dass sie sich festigen
Hallo Lipton,
Dass die Blinker ohne Drehen nicht fest werden ist klar. Der Michael hat aber das gemeint:
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das mit dem Blinker drehen bei angeschlossenen Kabel
Deshalb sollte vll. darauf geachtet werden, dass beim eindrehen des Blinkers auch das Kabel aus der Öffnung in die gleiche Richtung "mitgedreht" wird (geht natürlich nur, wenns nicht angeschlossen ist), um eben keine Verdrillung des Kabels zu haben. Bei meinen billig Ochsenaugen ist es nämlich so, dass das Kabel am Blinker mit einem Kabelschuh eingenietet ist und keine Zugentlastung vorhanden ist. Weiß nicht wie das bei anderen Blinkern gemacht wird. Meine wären vermutlich schnell beleidigt, wenn ich´s nicht ausdrehen würde...
Ansonsten tolle Anleitung! .daumen-h1:

Gruß, Max

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 30. Aug 2016
von chinakohl
... ich hab`mir dazu eine Spirale/ einen Kompensator in die Blinkerzuleitungen "gebaut".

Da ich ebenfalls Lenkerendenblinker verbaut habe, die Verkabelung zu diesen aber intern im Lenker liegt - die Anschlusskabel sind durch eine Bohrung im Lenker direkt innerhalb der Schalterarmatur vom Blinkerschalter direkt zu den Blinkleuchten gelegt ( Blinker- Kontrollleuchte hab`ich nicht) - lässt sich da beim festschrauben der Blinker nix Kabelmäßiges "mitdrehen".

Die Anschlusskabel am Ende der Gewindehülsen für die Befestigung mittels Gummistopfen durch Schrumpfschlauch am Austritt aus der Gewindehülse gegen verdrehen gesichert und ca. 10 cm Kabel mögl. eng auf einen Bleistift gewickelt, mit der Heißluftpistole die Isolierung etwas angewärmt (um diese etwas formbarer zu machen) und auf dem Bleistift abkühlen lassen.
Anschließend nochmal Plastikspray von Kontaktchemie drübergesprüht und fertig ........

Man kann die Blinker problemlos abbauen und herausziehen - beim anbauen der Blinker zieht sich das "Spiralkabel" problemlos wieder in den Lenker zurück.

MfG
Arvid

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 30. Aug 2016
von Troubadix
Ich habe mit zudrehen keine guten Erfahrungen gemacht, besser ging Mutter soweit Vorspannen und mit Druck in den Lenker schieben
Und Stecker hinter den Blinkern erleichtert einen ggf nötigen Wechsel...


Troub@dix

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 30. Aug 2016
von chinakohl
Stecker hab`ich ja auch dran - damit ich beim Blinkerwechsel nicht immer die Kabel am Blinkerschalter ab- und neu anlöten muss.
Das mit dem "vorspannen" der Gummispreizbefestigung ist ja klar .........

Allerdings habe ich bei den "Kellermännern" (BL 1000) auch die Kabel ausgewechselt - der serienmäßige Kupferkram, der da dran ist, erschien mir mechanisch zu "pofelig". ;-)

Im Grunde geht`s ja hauptsächlich darum, beim befestigen der Blinker durch die erforderlichen Drehungen nicht die Einzeladern des Kabels in der Klemmbefestigung des Blinkers abzudrehen.
Dagegen hilft schon mal, wenn man die Kabel in der Durchführung des Blinkers fixiert (z. Bsp. durch Schrumpfschlauch am Austritt aus der Durchführung).

MfG
Arvid

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 30. Aug 2016
von Marlo
Noch eine Möglichkeit, die Blinker vor dem Einschrauben schon einmal entgegengesetzt 2-3 Umdrehungen Gegendrehen und nach dem Strammen einsetzen die Umdrehungen nutzen um in festzuziehen. Das kann man auch vor dem anschließen Testen wie viele Umdrehungen dafür nötig sind.

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 24. Sep 2016
von Bambi
Äh, bei meinen Hellas sind seitlich versetzte Schraubendreherschlitze in den Spannhülsen. Weil ja durch die Schraubenmitte das Kabel läuft ... Damit kann ich die Klemmung (entweder Spreizkeil in den Metallkrallen des Gehäuses oder in einem Gummi ähnlich denen der Lenkergewichte) anziehen ohne daß sich die Kabel verdrehen oder sonstwie beschädigt werden. Danach setze ich die Sofitte und den äußeren Verschluß ein. Erst dann folgt die Montage der Gläser!
Bei Bedarf kann ich morgen Bilder machen.
Das gilt aber vielleicht nur für die alten Hella-Ochsenaugen. Die moderneren Systeme kenne ich nicht. Obwohl ich mir dort die Gummi-Klemmung bei abgebrochener Alu-Kralle abgeschaut habe, siehe auch hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... en#p100204
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ochsenaugen/Lenkerendenblinker Einbau Anleitung

Verfasst: 24. Sep 2016
von Bambi
Ach so, für lipton: die Angelschnur-/Staubsauger-Methode hört sich schon richtig genial an. Wenn ich mich recht entsinne war das Anfang der 90-er Jahre eine ganz schöne Zauberei bis die Blinkerkabel durch den Lenker meiner Triumph Tiger Trail 750 geführt waren.
Das sah dann so aus:
Tiger-Bilder 1.JPG
Und damit meiner Meinung nach viel besser als so:
Tiger-Bilder 2.JPG
Schöne Grüße, Bambi