Seite 1 von 6
Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 30. Aug 2016
von Noah
Hallo, ich möchte an meine GN 250 einen anderen Endschalldämper montieren. Das Problem: siehe Bild - es gibt keinen Sammler. Der Krümmer vom rechten Auslass ist überall verschweißt. Lediglich den Krümmer vom linken Auslass kann man abnehmen. Hat Jemand ne Idee welche Möglichkeiten es gibt? Der Pott sollte möglichst intakt bleiben (TÜV). Hmm vielleicht den alten Endtopf abflexen und eine Verbindung mit Schelle selbst basteln?! Scheint mir nicht die beste Idee

Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 30. Aug 2016
von Bikerfreund
Hi,
ja am ende vom Krümmer wo der Endtopf anfängt abflexen.Um den neuen oder anderen Endschalldämper zu montieren brauchst du Reduzierstücke (Adapter).
Gibt es in der Bucht oder sicherlich bei den großen drei.
Gruß Dirk
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-ADAPTER- ... 1915201358
http://www.ebay.de/itm/Rohr-Reduzierstu ... 1829911651
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 31. Aug 2016
von Noah
Hey Bikerfreund vielen Dank! Ich bin bis jetzt nur auf die Universaltröten ohne ABE und TÜV Gutachten gestoßen. Muss ich den Topf ernsthaft zu jeder TÜV-Prüfung wieder zurückbauen?!
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 31. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Hoah,
was hältst du davon, dir eine zweite komplette Auspuffanlage anzuschaffen ?
Eine zum Umbauen, die Originale für den TÜV.
Die einteiligen Anlagen (Krümmer und Endtopf verschweißt) kann man zwar einfach auf einen anderen Endtopf umrüsten, die Wiedermontage des originalen Endtopfs ist dann aber nicht mehr (einfach) möglich. Man muß ihn ja abflexen.
Du kannst in den dann abgefexten originalen Endtopf ein kurzes Anschlußrohr einschweißen, das sich wieder auf den Sammler aufstecken läßt. Damit hättest du Krümmer/Sammler auf verschraubte Endtöpfe umgestellt und kannst je nach Wunsch die Endtöpfe aufstecken.
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 31. Aug 2016
von Bikerfreund
Ich bin bis jetzt nur auf die Universaltröten ohne ABE und TÜV Gutachten gestoßen. Muss ich den Topf ernsthaft zu jeder TÜV-Prüfung wieder zurückbauen?!
Ja bei einen aufmerksamen Tüv-Prüfer, aber wenn es ganz dicke kommt kann dir auch bei einer Polizeikontrolle das Bike stilllgelegt werden. (Betriebserlaubnis erloschen)
Eine zweite komplette Auspuffanlage für die suzuki GN250 anzuschaffen ist nicht so leicht. Die sind gebraucht in einigermaßen Zustand schwer zu bekommen und recht teuer.
Die Lösung mit dem Anschlußrohr für den Notfall ist gut und dann kannst du dir gleich einen anderen Endtopf mit E-Nr. anschaffen.
Dann hast du sicherlich keinen Probleme beim Tüv.
Die Geräuschentwicklung bei der kleinen GN250 hält sich in Grenzen.

Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 31. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Irgendeinen Endtopf mit E-Nummer anzuschrauben hilft nicht, da sich die E-Nummern immer auf bestimmte, irgendwo im Geheimen gelistete Moppeds beziehen. Sicher kann der TÜV helfen das zu entschlüsseln, aber für Moppeds vor 1989 oder so gibt es schlicht kein E-nummeriertes "Zubehör".
Ich habe gute Erfahrungen mit den verchromten (nicht dem schwarzen!) Louis universal conic Endtöpfen in langer oder kurzer Ausführung gemacht.
Sind geräuschmäßig auf Serienniveau, Leistung paßt auch, Fahrgeräuschmessung selbst mit K+Ns bestanden.
Ob eine (Fahr-)Geräuschmessung notwendig ist entscheidet der TÜV-Prüfer.
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 31. Aug 2016
von Bikerfreund
Meine Erfahrung bei der Dekra mi E-Nr. war bis jetzt immer gut und hat nie zu Problemen geführt. Aber gut ich hatte kein Motorrad was vor 1989 zugelassen wurde.
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 1. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Bikerfreund,
ich habe auch kein Mopped, das vor 1976 zugelassen wurde ;)
Also wie immer, erstmal den TÜV (im Westen) oder die DEKRA (im Osten) befragen, damit alles glatt läuft bei der Abnahme eines geänderten Moppeds (liebevoller Sammelbegriff für alles was zwei Räder und einen Motor hat, egal wie groß oder klein es ist).
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 1. Sep 2016
von sponk
Wie bereits angesprochen. Leg dir ne zweite Anlage zu. Kann ja ruhig nen rostigen und löchrigen ESD haben.
Habe den Louis Universal kurz drauf. Sieht nur n Kenner, dass da was ned orginal ist und sie bollert n bissle tiefer und lauter.
Trotzdem kein Vergleich zu manchen Harleys oder Ducatis. Sorgen würde ich mir deswegen keine machen.
Für den TÜV gibts dann die Orginale.
Ne Fahrgeräuschmessung (laut meinem TÜV zwingend nötig) kostet locker 400-500€ OHNE Garantie,dass es danach eingetragen wird.
Muss aber jeder selber wissen, wie er das handhaben möchte.
Mfg sponk
Re: Suzuki GN 250 - anderer Endtopf
Verfasst: 4. Jan 2024
von Bombe19
moin,
Mein Auspuff ist auch durch, also neuen besorgen (schwierig) oder umbauen.
auch wenn diese Info spät kommt:
Mein TÜV Prüfer sagt, die Conic Tüte von Louis bekommt man nicht eingetragen, wenn das Moped nach 1994 gebaut worden ist.
Meine GN250 ist von 1995.
Er sagte aber, der TÜV trägt "vergleichbare" Tüten ein, wenn sie eine E-Nummer haben.
Das bezieht sich also auf Mopeds mit ähnlicher ccm Zahl und ähnlichem Baujahr.
z.B. die Tüte einer Yamaha XS500 (Zweizylinder) und 2in2 Anlage, wo jeder Zylinder 250ccm Abgas schlucken muss.
Habt ihre Ideen, welchen Tüten in Frage kommen könnten ?
Bzw. von welchen Mopeds sie kommen könnten ?