Seite 1 von 2

Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von NipponEagle
Sersn Leute,

Heute wollt ich mit meiner Guzzi zum TüV um fürs 101 gerüstet zu sein.

Seit nem halben Jahr ist der Pastabomber gestanden.
Bei der letzten Ausfahrt funktionierte alles problemlos.

Heute Motor angelassen, Kupplung gezogen und KLACK erster Gang drin und die Guzzi beinahe in meinen PickUp gesetzt. :shock:

Erst dachte ich das die Beläge ein wenig verklebt sein könnten. (Trockenkupplungs untypisch)
aber auch nach ein paar Versuchen die Kupplung zu lösen kein Erfolg.

Vom rumstehen geht doch keine Kupplung kaputt :dontknow:

Haben die Guzzi Spezis hier einen Rat? Irgendwie will ich den Motor nicht rausnehmen...


Achja der Zug ist i.O.


inhilfesuchenderweise
Alex

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von Oette
Siehe hier:

http://biker.de/forum/bmw/klassiker/r-6 ... -standzeit

Auch Trockenkupplung. Ist einen (vorsichtigen) Versuch wert? Wobei ich nicht wüsste, ob ich es durchziehen würde :mrgreen:

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von Bensn
Aufbocken, Gang rein, starten, etwas gas und hinterbremse leicht treten und kupplungshebel ziehen.
Jetzt wird der antriebsstrang belastet und an der schwächsten stelle trennt er sich dann.... also an den kupplungslamellen im Optimalfall.

Das hat bei meiner cb funktioniert und auch schon bei anderen.

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von NipponEagle
Hab ich probiert... Keine Chance

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von GuzziWilly
Hi, anders herum geht's auch. Also die Guzzi aufbocken und dann mal am Hinterrad drehen? Gang rein, Kupplung ziehen und das Hinterrad wieder drehen! Und? Es sollte sich drehen. Mit etwas Gefühl kann man das Spiel im Antriebsstrang nutzen um die klebenden Beläge mit kleinen Ruckern zu lösen!? Vorher nochmal die Druckstange und das Drucklager checken. Genauso den Ausrückhebel (da wo der Zug eingehängt ist). Evtl. den Zug verstellen um mehr zu trennen und die Federn stärker zusammen zu drücken. Evtl. ist der Simmering am Motor, in der Kupplungsglocke, undicht und Öl hat das Verkleben begünstigt?

Ich drücke Dir die Daumen!

Gruß Willy!

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 31. Aug 2016
von YICS
Ich stellte die Kiste auf die Straße, sorgte für freies Feld und eine geladene Batterie. Dann Kupplung ziehen, 1. Gang rein, Starter drücken....es fährt los....Frontbremse ggf. zunehmend ziehen. Sie wird nach ein, zwei oder drei Versuchen trennen..

Gruß YICS

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 1. Sep 2016
von Fußhupe
Das wird nicht unbedingt klappen.
Bei meiner Duc (offener Kupplungsdeckel) war schon ein paar Mal das Kupplungspaket zusammengerostet (nach einer Regenfahrt ein paar Wochen lieblos in die Garage gestellt oder nach dem Putzen nicht ordentlich trockengefahren).
Da hilft nur, die Kupplung auszubauen und dann die Reib- und Stahlscheiben einzeln zu trennen (ist bei der Duc eine 10min-Sache).
Die harten Methoden haben (bei mir) noch nie funktioniert.

Gruß
Jürgen

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 1. Sep 2016
von NipponEagle
Die harten Methoden haben nicht zum Erfolg geführt...

Da hilft nur Motor raus... Das wars mit'm Glemseck...

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 1. Sep 2016
von Brownie
Das gips doch nicht. Stimmt denn sonst wirklich alles, wenn du den Kupplungshebel ziehst, wird unten der Hebel auch betätigt? Stimmt die Einstellung mit der kleinen Madenschraube noch? hast du die mal versucht etwas weiter rein zu drehen, damit die Kupplung weiter öffnet?

Hast du Eisspray? Ich glaube ich wäre jetzt so verzweifelt, ich würde den Gummistopfen an der Seite der Kupplungsglocke weg machen und mit Eisspray auf die Kupplungsscheibe halten, vielleicht löst sie sich dann unter Verwendung des Gewalts...

Nur sone Idee..Hitze oder Kälte (je nachdem.. :wink: ) bewirken manchmal Wunder, musste ich die Tage wieder mal feststellen.

Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850

Verfasst: 1. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Alex,

ich dachte das geht so einfach ?
Bin leider nicht da um dir helfen zu können, aber was ist mit dem THW, der Feuerwehr, zu irgendwas müssen die doch gut sein und schnelle Einsätze trainieren die doch "täglich".