Seite 1 von 40

Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von dmc179
Ahoi! Da ich mit meinen Fragen im Vorstellungsbereich fehl am Platz war versuch ichs hier nochmal:

Es geht um ein paar allgemeine Fragen queer Beet.

1. Sorgen Edelstahlschrauben am Rahmen zu Rost? (Hat mir jemand gesagt und ich weiß nicht ob ich der Info glauben schenken darf..)

2. Kann der Notausschalter an der rechten Armatur getauscht werden? (Nicht die komplette Armatur, nur der Schalter)

3. Wo wäre ein guter Platz für die Batterie, so dass sie schön versteckt ist?
Der Luftfilterkasten muss sich verabschieden. ;)

4. Wo kann man den Kabelsalat/Kontaktstecker vorne und hinten am Besten verstauen für einen möglichst cleanen Look?

5. Wie kann man vorher wissen ob die Lautstärke ok ist vor TÜV (Andere AGA + offener Lufi)

6. Sind die Kickstarter Sitzbänke empfehlenswert? Gibts Alternativen die ihr empfehlen könnt?

7. Vorne sind bereits Stahlflexleitungen montiert. Gibt es eine Möglichkeit dieses "Zwischenstück" an der unteren
Gabelbrücke weg zu lassen und eine Stahlflexleitung zu nehmen, die direkt auf die Bremszylinder links und rechts geht?

8. Passt das Heck der CX500 C an die CX500? Da der Lufi Kasten fliegt brauche ich einen Schutz gegen den Dreck der vom Reifen kommt - hätte ich mit dem Heck eine gute Basis um mir das raus zu schneiden was ich brauche? (Heckfender + Schmutzschutz) :grinsen1:

9. Wenn mit offenen Lufis gefahren wird, kann man trotzdem die Seitenteile montieren oder ist das aufgrund der Ansaugung von Frischluft eher nicht empfehlenswert?

10. Der Vorbesitzer hat in die 78er Maschine einen (laut eigenen Aussagen) 82er Motor gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? z.B. über die Motornummer hier:
img_2310.jpg
Was sagt die Nummer noch aus? Sind dort weitere Infos enthalten? Würde mich einfach nur grundsätzlich interessieren.

Danke euch derweil! :wink:

Re: Erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von zockerlein
Hallo... user :)
dmc179 hat geschrieben:Ahoi! Da ich mit meinen Fragen im Vorstellungsbereich fehl am Platz war versuch ichs hier nochmal:

Es geht um ein paar allgemeine Fragen queer Beet.

1. Sorgen Edelstahlschrauben am Rahmen zu Rost? (Hat mir jemand gesagt und ich weiß nicht ob ich der Info glauben schenken darf..)
dachte ich auch mal, ist aber nicht so .daumen-h1:

2. Kann der Notausschalter an der rechten Armatur getauscht werden? (Nicht die komplette Armatur, nur der Schalter)
nein

3. Wo wäre ein guter Platz für die Batterie, so dass sie schön versteckt ist?
Der Luftfilterkasten muss sich verabschieden. ;)
LiFePo im Höcker, unter dem Sitz, auf der Platte, die den LuFi-Kasten hält, anstatt des Hauptständers, anstatt des Sammlers (nicht zu empfehlen)

4. Wo kann man den Kabelsalat/Kontaktstecker vorne und hinten am Besten verstauen für einen möglichst cleanen Look?
welcher Kabelsalat? Vorne kannst du alles in den Lampentopf stecken, hinten unter den Sitz

5. Wie kann man vorher wissen ob die Lautstärke ok ist vor TÜV (Andere AGA + offener Lufi)
kann man nicht, ich hatte mit den Einzel-LuFis und den kurzen konischen von Louis allerdings keine Probleme

6. Sind die Kickstarter Sitzbänke empfehlenswert? Gibts Alternativen die ihr empfehlen könnt?
selber machen :D

7. Vorne sind bereits Stahlflexleitungen montiert. Gibt es eine Möglichkeit dieses "Zwischenstück" an der unteren
Gabelbrücke weg zu lassen und eine Stahlflexleitung zu nehmen, die direkt auf die Bremszylinder links und rechts geht?
klar .daumen-h1:

8. Passt das Heck der CX500 C an die CX500? Da der Lufi Kasten fliegt brauche ich einen Schutz gegen den Dreck der vom Reifen kommt - hätte ich mit dem Heck eine gute Basis um mir das raus zu schneiden was ich brauche? (Heckfender + Schmutzschutz) :grinsen1:
:dontknow:

9. Wenn mit offenen Lufis gefahren wird, kann man trotzdem die Seitenteile montieren oder ist das aufgrund der Ansaugung von Frischluft eher nicht empfehlenswert?
kannst du bestimmt, musst nur bestimmt ein stück rausschneiden, oder die LuFis per Adapter nach Hinten setzen

10. Der Vorbesitzer hat in die 78er Maschine einen (laut eigenen Aussagen) 82er Motor gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? z.B. über die Motornummer hier:
img_2310.jpg
Was sagt die Nummer noch aus? Sind dort weitere Infos enthalten? Würde mich einfach nur grundsätzlich interessieren.
Da hat er Unsinn erzählt ;)
Das "E" am Ende heißt, dass es einer aus der Urgülle-Reihe ist. Also Bj. 78 oder 79. CDI, manueller Spanner, Gehäuseentlüftung oben an den Zylinderköpfen

Danke euch derweil! :wink:
gern :grinsen1:

Daniel

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von f104wart
dmc179 hat geschrieben:
1. Sorgen Edelstahlschrauben am Rahmen zu Rost? Nur, wenn ein Elektrolyt (z.B. Salzwasser) dazu kommt. Ansonsten nicht.

2. Kann der Notausschalter an der rechten Armatur getauscht werden? Gegen einen anderen, gleichartigen Schalter tauschen: Ja. Gegen einen anderen Schalter: Nein! ...Du musst auch wissen, ob Du eine CDI-gezündete Gülle hast (Schalter in RUN-Stellung offen) oder eine NEC-gezündete (Schalter in Run-Stellung geschlossen).

3. Wo wäre ein guter Platz für die Batterie, so dass sie schön versteckt ist? Im Höcker, unter der Sitzbank oder - falls Du den Sammler weg lässt (nicht empfehlenswert) kannst Du sie auch unter dem Motor befestigen.

Mein Vorschlag: LiFePo4 Akku unter die Sitzbank


4. Wo kann man den Kabelsalat/Kontaktstecker vorne und hinten am Besten verstauen für einen möglichst cleanen Look? Welchen Kabelsalat? ...Kabelbaum ändern, alles ordentlich unter den Tank und unter die Sitzbank verlegen.

5. Wie kann man vorher wissen ob die Lautstärke ok ist vor TÜV (Andere AGA + offener Lufi) Es gibt ja keine dummen Fragen. :? ...Also hier meine blöde Antwort: Geräuschmessung machen

6. Sind die Kickstarter Sitzbänke empfehlenswert? Gibts Alternativen die ihr empfehlen könnt? Es gibt Alternativen, sehr schöne sogar, ich hab aber grad den Link nicht parat.

7. Gibt es eine Möglichkeit dieses "Zwischenstück" an der unteren
Gabelbrücke weg zu lassen und eine Stahlflexleitung zu nehmen, die direkt auf die Bremszylinder links und rechts geht? Es gibt auch 2teilige Stahlflex-Sätze für die CX. Es gehen dann 2 Schläuche von oben nach unten. Sieht aber bescheuert aus. Ein Schlauch nach unten und dann mit Doppelhohlschraube eine "Brücke" von rechts nach links (oder umgekehrt), sieht meiner Meinung nach auch doof aus.

Was hast Du gegen den Verteiler? Damit werden die Schläuche am besten/am schönsten geführt.


8. Passt das Heck der CX500 C an die CX500? [color#0000FF]Ja, kann man umbauen.[/color]

9. Wenn mit offenen Lufis gefahren wird, kann man trotzdem die Seitenteile montieren ? Ja, kann man.

10. Der Vorbesitzer hat in die 78er Maschine einen (laut eigenen Aussagen) 82er Motor gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? Wozu? ...Hauptsache, er läuft.

Wichtig ist nur, zu wissen, ob Du einen manuellen oder automatischen Steuerkettenspanner hast. Wenn er aus ner ´82er ist und in einer Urgülle hängt, dann sollte er CDIgezündet sein. Es sei denn, der Vorbesitzter hat auch die Elektrik umgestrickt, was ich aber nicht glaube.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von zockerlein
Wenn er aus ner ´82er ist und in einer Urgülle hängt, dann sollte er CDIgezündet sein.

anders rum oder? Also NEC anstatt CDI

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von f104wart
Es gab auch 82 noch CDI-Motoren (z.B. Baujahr 81, Erstzulassung 82)

...Wann genau die Umstellung war, weiß ich auch nicht. Das interessiert die Orinalheimer mehr. :wink:

.

Re: Erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von sven1
Moin,

schade das immer mehr Foristen keinen Namen mehr angeben.

Ansonsten bist du mit der Gülle hier Goldrichtig und bitte die Bilder nicht vergessen.

Zu Punkt 7 Stahlflex, guckst du nach Doppelhohlschrauben dann kannst du (mit einer kleinen Dichtung dazwischen) je eine Bremsleitung zum jeweiligen Bremssattel führen. Allerdings benötigst du dann allerWahrscheinlichkeit nach neue Stahlflex. Oder guck einfach mal hier... http://www.melvin.de/#panel-1

Grüße

Sven

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von matigoal
Hi Ralf,
die Alternative zum Sitz von Kickstarter würde mich auch interessieren. Selbst bauen mal außen vor...
Kram mal bissl nach dem Link in deinen grauen Zellen;-)

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von Marlo
Zu den Sitzbänken Klick hier, aber denk an die anfallenden Zollabgaben

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von dmc179
Erst mal danke für eure Hilfe!

@f104wart
zu 7. Kann mir vorstellen, dass der Verteiler (je nach Scheinwerfer) nicht ins Bild passt. Aber das muss man dann sehen. Dachte mir ich frag einfach mal was es da so gibt ;)
zu 8. Weil ich mir vorstellen kann, dass die Ersatzteile je nach Bj. abweichen.

Ich finde heute Abend am besten erst mal raus welche Zündung verwendet wird.

@sven
Steht in meiner Vorstellung, habs bei diesem Post vergessen und kann ihn leider auch nicht mehr editieren.
Hier aber der Vollständigkeitshalber: Hallo Zusammen, mein Name ist Chris ;)

@Marlo
Danke, über den Shop bin ich auch gestolpert. Hier wären schon interessante dabei.. ;) Ist aber immer so ne Sache mit dem Zoll.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 7. Sep 2016
von zockerlein
Wenn man bei deinen Bildern im Gülle Forum reinzoomt, sieht man den CDI Deckel :) (meine ich)