Seite 1 von 1

Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 19. Sep 2016
von saflo
N´Abend Männers und Mädels,

ich habe da mal eine Frage: Ich habe ja eine SR Laternenschlampe wiederbelebt, die auch soweit läuft,

aber eben durch mechanische Geräusche auffällt. Im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl läuft der

Motor ruhig (ich habe sonst nur Gleitlagervierzylinder, kann also nicht so genau sagen, wie sich ein Eintopf

anhört!). Ab ca.2200 U/min wird er lauter, je höher die bis Drehzahl, desdo lauter. Am auffälligsten ist es,

wenn man runterschaltet und bei 3500 - 4000 U/min den Motor abtouren lässt.

Also Motor raus und zerlegt: Kolben und Zylinder - unauffällig, Nockenwelle und Kipphebel - unauffällig, Kette,

Spanner und Schienen - unauffällig, Pleuellager Axialspiel 0,50mm (soll 0,35-0,65), Pleuel Kippspiel gemessen

am oberen Ende 1,5mm (soll max.2mm laut Bucheli), Pleuel hat mit der Hand kein spürbares Radialspiel (ist

aber sicher auch noch Öl im Nadellager). Kann das Pleuellager allein diese beschriebenen Geräusche verursachen?

Ich denke,dass die eigentliche Ursache die Ölpumpe ist, die deutliche Verschleißspuren zeigt :hammer: .

Der Motor war auch schon mal geöffnet - ich weiss aber nicht warum oder wieso.

Ich frage so doof, weil sich für mich die Frage stellt, reicht es die Ölpumpe zu erneuern?

Oder ist das Spiel am Pleuellager auch bei gutem Öldruck einfach schon zu groß?

Die Kurbelwelle zu zerlegen ist ja auch kein Kinderspiel !?!?!

Außerdem ist mir beim trennen der Gehäusehälften aufgefallen, dass die Kurbelwelle einfach aus den Lagern

gerutscht ist, einen Abzieher hat es nicht gebraucht. Sollte man die Lager dann einkleben?

Ich bauche Eure Hilfe - berichtet von Euren Motorinstandsetzungen - danke

Grüße - Stefan

Re: Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 19. Sep 2016
von pablo99
servis stefan.

gefühlt solltest deine genauen vermessungsergebnisse im sr forum stellen.
der sven - als erfahrener sr renner - tummelt sich hier zwar auch rum, aber im sr forum tummeln sich dort dergleichen mehr...

ich hab beim frisieren meiner sr eine überholte kw vom hans mühlbauer besorgt. jeder kompromiss holt dich irgendwann ein.

beim aktuellen sr tuning projekt mach ich's wieder so.

viel erfolg!
pablo

Re: Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 21. Sep 2016
von ricardo
Die Kurbelwelle kann allerhand schöne Geräusche machen, wenn das Lager verbraucht ist, aber von allen SR Wellen die ich bisher zerlegt habe, war es eher eine Ausnahme wenn so eine Kurbelwelle tatsächlich mal verbraucht war. Kippspiel ist bei dem großen Lager genau gar nicht Aussagekräftig, Bucheli gehört in den Papierkorb. Das Kippspiel bekommst du normal nicht auf mehr als 1.5mm, solange nicht die Anlaufflächen in den Hubwangen total toast sind. Anlaufscheiben hat die SR ja keine. Das Radialspiel bekommst du erfahrungsgemäß nicht gemessen, außer es ist exzessiv groß. Fühlen kann man es ab geschätzt 2/100mm. Hören kann man es, indem man mit einem Schonhammer von oben auf das obere Pleuelauge hält. Keine Angst, ich habe gehört der Kolben macht das auch so ähnlich.
Klappert es, hat sie wahrscheinlich Spiel, welches man bereits hört, gibt es ein dumpfes klack, ist alles i/o. Ölfrei oder so brauchst du die Kurbelwelle dazu nicht machen, ist sie im Motor ja auch nicht. Im Zweifelsfall kannst du ja einen neuen Pleuelsatz verbauen, kostet ja nur um die 90 Euro bei Grand-Sport, und die TKRJ Sätze die sie verkaufen sind qualitativ m.E. annehmbar. Wie Hans schon sagt kommt es auch auf die Zielstellung an... Leistungssteigerung geplant, dann richtig überholen, wenns nen originaler Motor bleibt, nur auf Verschleiß testen, und gut ist. Die SR hat ein sehr langlebig dimensioniertes Pleuellager, keine Angst.

Aus den Lagern rutschende Kurbelwelle - das könnte viel eher Dein Geräusch sein, Lager bei der Montage mit loctite 648 aufkleben, falls die Lager noch nicht radial beweglich auf der KW sind, sondern nur leicht abrutschen. Am besten mit einem Mikrometer nachmessen.

Die Kurbelwelle geht leicht auseinander, die kommt erfahrungsgemäß schon bei 6-8t, brauchst Du nur eine stabile Presse und eine angemessene Haltevorrrichtung für.

Re: Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 21. Sep 2016
von sven
Hi Stefan!

Also deiner Beschreibung nach scheint mir das Pleuellager ok. zu sein,
obwohl das natürlich eine etwas gewagte Ferndiagnose ist. Generell
ist das bigend beim SR/XT Kurbeltrieb eine solide Konstruktion, das
Pleuelkit wird auch gerne in andere Motoren adaptiert.
Das mit den Hauptlagern ist unschön, das linke hat ab Werk Festsitz
und das rechte sitzt normal auch noch so stramm daß sich die Gehäuse-
hälften per Hand nicht trennen lassen.
Die Ölpumpe hat mit den Geräuschen nichts zu tun, der Motor ist wälz-
gelagert und braucht deshalb keinen Öldruck (ein bißchen natürlich schon
weil sonst kein Öl zum Ventiltrieb käme, ist ja klar, aber das liegt im
Bereich unter 1bar)
Wenn der rechte Hauptlagersitz nicht mehr als 1/100 Minus hat würde
ich an deiner Stelle das linke Lager loctiten, die Ölpumpe mit neuen
Dichtringen versehen und bei der Wiederinbetriebnahme darauf achten
daß die Ölansaugleitung so gut wie möglich entlüftet ist.

Viele Grüße
Sven

Re: Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 21. Sep 2016
von saflo
N´Abend, ich dank Euch erstmal für die Antworten und Ausführungen - hier werden Sie geholfen :jump:
Ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht:

Re: Frage Pleuellagerspiel - Nadellager - SR500

Verfasst: 21. Sep 2016
von saflo
...und auf der rechten Seite habe ich die KW einfach aus dem Lager raus gehoben/gezogen, das ist doch nicht normal.

Grüße

Stefan