Seite 1 von 3

Tank ausbeulen

Verfasst: 24. Sep 2016
von Christian8194
Hi zusammen,

leider hat der Tank meiner Kawasaki eine Delle (nicht so schlimm kann man spachteln) und eine Beule.
Meine Frage nun, hat jemand Erfahrung wie ich die Beule glatt bekomme ohne noch größeren Schaden anzurichten?
Mit Spachteln von Dellen hab ich kein Problem nur hatte ich noch keine Gelegenheit mich an einer Beule zu versuchen.

Danke im Voraus


8527

8526

8525

8524

8523

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 24. Sep 2016
von Bambi
Hallo Christian,
vielleicht ist in diesem Thread was für Dich dabei:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... el#p161285
Schöne Grüße, Bambi

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 24. Sep 2016
von Christian8194
Hi Bambi, danke für den Tipp. Das Problem ist jedoch die Beule also die Verformung nach aussen (oben am tank) . Ich weiß halt nicht ob einfach platt klopfen so gut ist...

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 24. Sep 2016
von Bambi
Hallo Christian,
genau DAS war meine Befürchtung (hab's auf den Bildern nicht so genau erkannt)! Aber hier gibt's Leute, die sich damit auskennen. Hab' ein wenig Geduld.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 25. Sep 2016
von RennQ
hallo,

schonmal nach infos gesucht: z.b.





gruß aus schwalmtal
erich

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 25. Sep 2016
von Ratz
Aloha

Du hast zwei Probleme, seitlich eine Delle und oben eine Beule, richtig?

Du mußt zuerst die Delle ausbeulen. Der Hinweis von Bambi liefert dafür schon mal eine gute Beschreibung wie du das angehen kannst.

Ist die Delle raus und die Beule noch da bedeutet das daß durch den Ein/Ausbeulungsvorgang das Blech gestreckt wurde. Es ist jetzt dünner als es original war! Dumm gesagt das Blech ist jetzt größer als vorher und das überschüßige Blech muß irgendwo hin und bildet die Beule.

D.h. Du mußt das Blech "einziehen" - es wieder dicker machen. Dazu brauchst du einen Autogenbrenner (zur Not kann auch eine Lötlampe funktionieren, würde ich aber nicht empfehlen), kaltes Wasser und Putzlappen.

Hast du alles was du brauchst?

Ok, dann legen wir los. Nein - noch nicht! Es ist ein Tank und bevor du den Brenner ans Eisen hälst mußt der Tank frei von Spritresten und Gasen sein. Ansonst machts Bumm!

Alles vorbereitet? Dann legen wir jetzt los.
Such dir die Mitte der Beule und erhitze dort das Blech mit dem Brenner punktuell. Also nur eine Stelle bis du einen rotglühenden Punkt hast. Dann kühle das Blech mit dem nassen Lappen ab. Setze einen neuen glühenden Punkt ca 5-10mm neben den Ersten, abkühlen. Und so arbeitest du dich spiralförmig vom Mittelpunkt der Beule nach aussen. Wichtig dabei ist das immer alles wieder abkühlt. Erhitzt mehr als nur der Punkt funktioniert es nicht! (Deshalb ist die Lötlampe nur ein schlechter Ersatz für den Autogenbrenner).

Ist deine Spirale fertig und die Beule weg? Ansonst nochmal. Jetzt mußt du schauen wo noch Beule da ist und ob das Blech wieder Spannung aufgebaut hat. Und so arbeitest du dich voran.

Es braucht jedenfalls Geduld und Zeit zum Abkühlen. Wird das Blech zu heiß mußt du warten bis es wieder kalt ist.

Soweit die Theorie!
In der Praxis braucht es schon ein bisschen Übung und ein Auge für das Blech. :salute:

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 26. Sep 2016
von Dengelmeister
PERFEKTE ANLEITUNG !!! .daumen-h1:

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 27. Sep 2016
von Christian8194
Danke an alle schonmal für die Tipps, ich werds bei Gelegenheit testen und berichten. .daumen-h1:

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 31. Dez 2016
von YICS
Hochhol..... :grin:

Bei mir war gerade ein Bekannter und hat mir eine Tankhälfte eines historischen Amis da gelassen. Ich dachte eigentlich es wäre eine oder mehrere Delllen und damit ein Fall für den Smart-Repair Onkel. Jetzt liegt das Teil vor mir....

Mann, Mann, Mann... Das verwendete Blech hat wirklich Tiefziehqualtät.. Das Moped, eine 500er ist aber zu 99,9 % komplett und Original. Also sollte auch der Tank wieder verwendet werden.

Man kommt durch den Tankstutzen gut an die jeweils schlimmste Stelle vorn und seitlich hin. Braucht aber das entsprechende Werkzeug dafür. Das habe ich nicht.. Weder das, noch die Erfahrung bei derart derben Einschlägen...

Ich hatte auch schon überlegt, dass es vielleicht sinnvoll wäre den Tank auf der glatten Rückseite zu öffnen, das Blech nach dem Ausbeulen wieder einzusetzen...wäre auch ein Ansatz, oder..?

Kann jemand von Euch helfen...?! Nicht Café... Ich weiß, aber Bourbon... :P

YICS

Re: Tank ausbeulen

Verfasst: 31. Dez 2016
von grumbern
Autsch!
Rückseite austrennen und wieder einsetzen wäre ein Ansatz.
Die Frage ist doch, wie viel soll denn vom Originallack erhalten bleiben? Das problem ist, dass du das sicher nciht so raus bekommst, dass es nachher nicht auffüllt und es nur so aussieht, als wäre halt der Lack durch...

Wobei - einen Versuch wäre es wert! Am besten die Originalnaht suchen und dort ansetzen, oder im Zweifelsfall ein Stück austrennen, was man später wieder gut einsetzen kann, ohne, dass es auffällt.
Gruß,
Andreas