Seite 1 von 37

Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 24. Sep 2016
von R0ADRUNN3R
Sodele, dann mache ich hier auch mal nen Fred auf. Einerseits um euch zu zeigen, was ich hier so schaffe, andererseits um euch mit banalen Fragen zu durchlöchern :grinsen1: Seit nachsichtig mit mir, ich arbeite mich noch in die Materie ein!

Nochmal kurz zur Person, ich heiße Jan Lukas, 23, und seit knapp zwei Jahren mit einem Motorradführerschein ausgestattet. Bisher war ich allerdings eher auf vier alten Rädern unterwegs, die Hälfte hat sich einfach nicht ergeben. Vor knapp zwei Wochen war es dann soweit: eine schöne CB250, Baujahr '76, um die Ecke, im Budget, neuer TÜV, viele Neuteile. Also hin, eine Nacht drüber geschlafen und zugeschlagen.
Bildchen:
IMG_7713.JPG
Technisch ist nix dran zu machen, aber optisch muss das Ganze natürlich noch etwas sportlicher nach meinem Geschmack umgebaut werden. Allerdings wird es jetzt kein eskalativer Umbau, eher dezent hier und da etwas verändern und möglichst viel vom originalen Charme erhalten.

Der Plan sieht vor:
- Neuer Lenker ( ist schon auf dem Weg )
- Neue Höckersitzbank
- Zurückverlegte Fußrasten
- Ein wenig mehr Schwarz hier und da
- Back to the roots - Originalfarbton ( welcher entscheidet sich noch )
- Spaß haben!

Ein erster Umbau hat schon stattgefunden, ich hab der Kleinen mal die Ohren angelegt. Rechts schielt sie noch ein bisschen, ist aber mittlerweile auch behoben. Leider ist der Halter etwas verbogen, da muss ich mal noch ein wenig Gewalt anwenden.
IMG_7715.JPG
Gestern hatte ich dann meine Feuertaufe. Im Eifer des Gefechts ist mir der schon stark lädierte Kupplungshebel abgebrochen. Natürlich war ich grade quasi im Ghetto unterwegs, da wollte ich die Gute nicht stehen lassen. Das Ende vom Lied war, dass ich sie knappe 5km nach Hause geschoben habe, und es ging nur bergan... Mein Weg führte mich ausgerechnet am lokalen Oktoberfest vorbei, wo mich die versammelte, besoffene Mannschaft herzhaft ausgelacht hat. War's mir wert! Wie lernt man seine Maschine kennen wenn nicht schiebend :lachen1:
IMG_7719.JPG
Ein Glück hatte Louis noch was auf Lager, und für unglaubliche 4.99€ konnte ich das Problem heute sofort beheben.

Ich schmeiß ab und an mal ein paar Bilder vom Umbau in die Runde, stelle ein paar doofe Fragen und freue mich über Zuspruch!
So long,
JL

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 24. Sep 2016
von Lukascb400n
Also mich hätte ein fehlender Kupplungshebel nicht vom fahren abgehalten :mrgreen:
Aber hübsches Bike war das schieben wert :wink:

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 24. Sep 2016
von bastiyogi
Willkommen im Forum, und viel Spaß und hoffentlich auch die ein oder andere brauchbare Info,

da hier aktuell nicht so viele CB250G Treiber dabei sind gleich mal eine Frage an dich.

Kannst du mal schauen welche Ritzel mit wieviel Zahnen bei dir verbaut sind und was deine damit so läuft?

MfG Basti :rockout:

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 26. Sep 2016
von R0ADRUNN3R
Moin Basti,
die 250er scheinen wirklich dünn gesät, was Café Racer angeht. Ist wohl der Fülle an stärkeren Motorisierungen geschuldet, wen wundert's. Aber mir reicht's für den Anfang.
Ritzel kann ich morgen mal nachschauen. Steht das irgendwo drauf oder muss ich ganz klassisch zählen? Laufen tut sie nicht mehr als 120km/h...

Heute war die Post da und hat den neuen Lenker gebracht :dance1: Natürlich musste ich die Konstruktion auch direkt testen. Für's erste Mal ging das überraschend flott, aber ich habe auch keine allzu große Gegenwehr erwartet. Sitzt, wackelt, hat Luft... naja, nicht so wirklich. Der Lenkeinschlag ist schon sehr begrenzt, da würden mich mal Vergleichswerte interessieren. Ich spiele die Tage mal noch mit unterschiedlichen Positionierungen herum, mal sehen was sich da noch machen lässt. Am problematischsten ist wohl, dass ich mir selber an die Knie stoße. Läuft offensichtlich auf zurückverlegte Fußrasten hinaus. Aber alles zu seiner Zeit. Wichtiger wäre erstmal eine optimierte bzw. angepasste Verlegung der Leitungen am rechten Griff, das geht gar nicht! Wie könnte man das denn lösen, klärt mich bitte mal auf. Gibt es da kürzere Versionen oder kann man nur selber kürzen lassen!?
Hier mal ein Bild des Übels. Nicht schön und mit Sicherheit auch nicht funktioneller als vorher, ganz zu schweigen vom Verdecken des Blinkers...
IMG_7726.JPG
Der Kupplungszug streckt sich auch schön gen Himmel, aber damit kann ich ( vorerst ) noch leben, funktioniert ja trotzdem. Aber an Gas und Bremse wird mir etwas mulmig...
Hier noch ein paar schnelle Bildchen für den Gesamteindruck. Gefällt mir ausgesprochen gut, und sitzt sich auch sehr angenehm.
IMG_7723.JPG
IMG_7724.JPG
Spätestens jetzt muss ich mich allerdings auch um andere Spiegel kümmern, die originalen stehen doch ein wenig hervor. Ich dachte an Lenkerendenspiegel. Optik ist sowieso Knaller, aber wie ist es mit der Funktionalität?

Schönen Abend noch,
JL

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 26. Sep 2016
von dirk139
Bei der Lenkradkrümmung weiß ich nicht ob Lenkerendenspiegel wirklich gut aussehen. Definitiv dürfen sie nicht nach unten zeigen, weil du sonst den Lenkeinschlag noch weiter begrenzt

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 27. Sep 2016
von R0ADRUNN3R
dirk139 hat geschrieben:Bei der Lenkradkrümmung weiß ich nicht ob Lenkerendenspiegel wirklich gut aussehen. Definitiv dürfen sie nicht nach unten zeigen, weil du sonst den Lenkeinschlag noch weiter begrenzt
Dachte ich mir schon so halb... Dann werde ich mich mal umsehen, was es noch so an formschönen, nicht allzu großen und allzu weit abstehenden Alternativen gibt
bastiyogi hat geschrieben:Kannst du mal schauen welche Ritzel mit wieviel Zahnen bei dir verbaut sind und was deine damit so läuft?
16 Ritze, 38 Zähne. Standard, oder!? Und wie gesagt, mehr als 120 Sachen ist nicht wirklich drin. Habe es aber auch noch nicht provoziert...

Heute mal noch etwas am Lenkeinschlag experimentiert. Etwas besser ist es geworden, bei einer kleinen Proberunde hat mal nix gehakelt, fragt sich nur ob es auch dem TÜV gefällt...
Allerdings stellen sich jetzt erstmal ganz andere Probleme. U.a. sind ja die Gaszüge jetzt viel zu lang, müssen also gekürzt werden. Außerdem fiel mir nach dem Umbau auf, dass der Gasdrehgriff nicht mehr so perfekt zurückschnurrt. Habe dann mal den Verlauf der Züge verfolgt und bin auf folgendes Szenario gestoßen. Nachdem ich den Zug wieder in sein "Bett" gelegt hat, war das Problem allerdings noch schlimmer als vorher. Der gehört doch nicht so wie auf dem Bild?!?!?!
14483697_1233002076763371_844888978_n.jpg

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 27. Sep 2016
von modderfreak
R0ADRUNN3R hat geschrieben:Wichtiger wäre erstmal eine optimierte bzw. angepasste Verlegung der Leitungen am rechten Griff, das geht gar nicht! Wie könnte man das denn lösen, klärt mich bitte mal auf. Gibt es da kürzere Versionen oder kann man nur selber kürzen lassen!?
Das ist die Bremsleitung, und sie ist noch das originale Gummiteil :wow:
Unbedingt gegen eine Stahlflex austauschen! Falls die fertige zu lang ist, bietet zB Probrake auch günstig Sonderanfertigungen an: http://www.probrake.de/Stahlflexleitung ... zelscheibe

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 27. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Jan Lukas,
willkommen im Forum.

Auf dem letzen Bild ist der untere Gaszug neben seiner Führung "auf der Rolle" zu sehen.
Natürlich muß der da wieder rein.
Oberhalb hast du eine Doppel-Aufnahme für die Gaszüge, die beide parallel Richtung Gasgriff zeigen müssen.
Die Gaszüge kannst du mal unterhalb des Lampenhalters durchführen, das sollte die Situation entspannen.
Die zwei Züge werden als "Öffner" und "Schließer" bezeichnet.
Nach korrigierter Verlegung vergrößerst du das Spiel beider Züge oben auf Maximum.
Jetzt muß der Gasgriff nach Betätigung und loslassen wieder wie gewohnt zurückschnappen.
Dann stellst du das Spiel des Öffners ein, also dem eigentlichen Zug, um Gas zu geben.
Bist du damit zufrieden, stellst du das Spiel des Schließers ein.
Der hat nur eine Sicherungsfunktion und bekommt etwas mehr Spiel als der Öffner.

Bzgl. der Bremsleitung ist es wohl an der Zeit auf Stahlflex-Leitungen umzurüsten.
Es gibt verschiedene Anbieter dafür, wie z.B. Micron, Spiegler oder ProBrake.
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet aktuell Melvin. http://www.melvin.de/

Du kannst bei solchen Leitungen "alles" individualisieren.
Länge, Kröpfung der Anschlußösen, deren Farbe, umhüllte Leitungen sind absolut empfehlenswert.
Die Umhüllung kannst du auch farblich wählen, von transparent bis schwarz.

PS: An der "Wiesn" vorbeigeschoben hört sich so nach München an ?

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 27. Sep 2016
von bastiyogi
Hi Jan Lukas,

danke für die Info mit dem Ritzel , also viel mehr wie 120 hatte ich auch nicht erwartet ehrlich gesagt, wie hoch dreht sie da bei dir?

Für die Leitung kann ich dir auch wärmstens die von Melvin empfehlen, sehr netter Kontakt, da habe ich auch meine her ( Carbon Look Ummantelung ) extra gefertig für die Lenkerstummel die ich fahre.

Bowdenzüge anders verlegen ist etwas schwierig, bei mir half nur kürzen ist aber auch kein Hexenwerk mit guten Lötkolben und Equipment.
:rockout:

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Verfasst: 27. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Die Gaszüge unterhalb des Blinkers und unter dem Lampenhalterarm und von dort weiter in den Tanktunnel zu verlegen ist kein Hexenwerk und wird allemal besser funktionieren als aktuell ;)
Am Gasgriffgehäuse sind die zwei gebogenen Röhrchen. Die kann man etwas nach aussen justieren und bekommt damit auch beim Einlenken einen schönen Biegeradius der Züge.