Seite 1 von 2
Yamaha» XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 2. Okt 2016
von hotte
Hallo Gemeinde, ein halbes Jahr und 3000 km später... das ist aus dem Chopper geworden. Hatte am Anfang keine Ahnung, was am Ende bei rauskommt. Vorgabe war: nicht mehr Geld zu versenken wie nötig! Die größten Posten waren Fender, Scheinwerfer, Lenker, Digitaltacho und Fußrastenanlage. Alles andere ist original geblieben. Das Heck besteht größtenteils aus Material vom gut sortierten Baumarkt, wie eine 10mm PE-Platte oder 2m Edelstahlrohr 22mm. Das hat die Kosten niedrig gehalten. Das Sitzpolster ist von einer Hantelbank, die im Sperrmüll stand! Was ich noch ändern will: die Batterie ersetzen durch ein Lithium-Ionen Akku, der Größe wegen. Und der Optik wegen den Luftfilterkasten durch einen K&N Filter.
Deim Sitzpolster soll nochmal ein Profi ran. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, auch mit dem Fahrwerk! Fahrwerksunruhe bei
lang gezogenen Kurven mit Bodenwellen: Fehlanzeige

Die Gabel ist ein bisschen weich, das lässt sich ja ändern.
das wars vorläufig Gruß hotte
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 5. Okt 2016
von Richy
Sauberle, Glückwunsch. da werd ich immer neidisch, wenn ich seh, wie einfach es doch manchmal gehen kann, wenn man die Möglichkeiten hat.
Und TÜV ging so?
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 6. Okt 2016
von Spucki
Wirklich schicke Kiste. Gefällt mir sehr

Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 6. Okt 2016
von Felder
Top, schöner Umbau.
Da hat sich einer Gedanken gemacht.
VG
Felder
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 6. Okt 2016
von KensingtonChap
Wenn du mal Zeit und Lust hast kannst du ja noch auf ein 18er Hinterrad von der XJ 650 umsteigen. Den Tip hat mir der Koch Sepp gegeben. Sieht echt stark aus. Hab ich bei meiner auch drinnen. Ansonsten echt schöner Umbau!
VG Max
Screenshot_20161006-191412_1.jpg
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 7. Okt 2016
von hotte
Naja...der TÜV steht noch aus. Die HU hab ich nochmal VOR dem Umbau gemacht. Sehe da kein Riesenproblem.
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 8. Okt 2016
von Doggenreiter
Servus Hotte ,
3 dinge fallen mir gleich ins Auge wenn ich deine XV mir auf dem Bild anschaue ,
da ich selbst erst meine XV durch den Tüv gebracht habe weiß ich wenn zu einem kommst der es genau nimmt schon mit diesen 3 dingen dir sagt geht so nicht , Spiegel zu klein - Kennzeichenhalter zu schräg - fürs Rahmenheck gutachten ( Material Nr. - Schweißgutachten - Kennzeichnung eingeschlagen mit Schlagzahlen ) bei mir war das alles ein Thema um das ich zuvor wusste und somit mich darauf vorbereiten konnte mit Datenblätter usw somit war der fisch schnell geputzt so das ich sie locker durchgebracht habe , ich weiß nicht in wieweit du dich mit dem Prüfer geeinigt hast wie du was machen solltest , den ohne ist es ein riesen Risiko mit einem Umbau vorzufahren , will dir echt keine Angst machen nur dir zeigen wo sie ohne das sie dein Bike vom nahen betrachten schon stress machen könnten
Gruß Oli
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 8. Okt 2016
von hotte
Hi Oli,
klar hast du Recht mit dem Heck. alles andere lässt sich schnell ändern. Deswegen hab ich den Rest des Umbaus im Rahmen gehalten. Auch der Kosten wegen. Bin im Gespräch mit einem Prüfer, der hat allerdings nur Fotos gesehen. Was Radabdeckungen betrifft, ist alles im Rahmen. Für mich ist das ganze auch eine Studie. Das Heck werde ich so beibehalten.
Notfalls nochmal schweißen lassen. Der Rest dürfte kein großes Problem sein

denk ich.
Hab mal ein foto der 1. Idee angehängt
Gruß hotte
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 8. Okt 2016
von hotte
...das Heck ist ein Provisorium, wie die Sitzbank. Ich brauche immer eine Vorstellung davon, wie es nachher aussieht.
Das Ganze ist der vorläufig letzt Entwurf einer Idee, deren Ende noch offen ist...
DSCF5636.JPG
Re: XV750 Low-Budget-Umbau
Verfasst: 8. Okt 2016
von sven1
http://www.bikeexif.com/yamaha-xv750
vielleicht hilft dir das Heck ja weiter, Könnte den TÜV etwas vereinfachen, auch als Nachbau.
Schönes Moped, auch ohne Mojave, oder gerade deswegen etwas Eigenes.
Grüße
Sven