Seite 1 von 1
Reifen Honda CB 400 N
Verfasst: 4. Okt 2016
von Cruzer
Tach zusammen,
ich baue gerade meine Honda CB 400 N um und jetzt komme ich so langsam auf das schwierige Thema reifen.
ich war jetzt schon bei 2 TÜV stationen, die mir sagen, dass nur gena das gefahren werden darf, was in den papieren steht.
Da das aber zoll größen sind, finde ich nur 4 modelle im netz. und um ehrlich zu sein gefällt mir keines davon.
am liebsten würde ich auch was grobstolliges fahren, aberda hat der tüv direkt abgwunken.
was fahrt ihr für reifen und habt ihr evtl gutachten, für andere reifen hersteller, bzw größe oder profile?
Grüße
Cruzer
Re: Reifen Honda CB 400 N
Verfasst: 4. Okt 2016
von Vitag
Die TÜV Prüfer haben die Quatsch erzählt. Hole für Dein Moped eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller Deiner Wahl und damit gehst Du dann zu nem anständigen TÜVer.
Re: Reifen Honda CB 400 N
Verfasst: 5. Okt 2016
von Cruzer
hi vitag,
danke für die antwort - wo bekomme ich die her?
die drei reifen,die ich bis jetzt angefragt habe, wie zb. heidenau, haben keine freigaben. sie sagen ich soll gutachten erstellen ebenso wie der tüv.
zitat : die Abnahme kann ausschließlich bei unserem Institut für Fahrzeugtechnik (IFM) in Essen durchgeführt werden.Da das Fahrzeug bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren werden muss. Die Abnahme liegt bei ca. 350€. Ob diese dann positiv ausgeht kann leider vorher nicht gesagt werden.
Re: Reifen Honda CB 400 N
Verfasst: 5. Okt 2016
von Vitag
Heidenau Reifenfreigabe
Bridgestone BT45 Freigabe
Desweiteren kannst Du Dir auch die Datenblätter der Reifen schicken lassen und dann damit zum TÜV gehen. Reifenbreite und die passende Felgenbreite sollte natürlich passen.
Re: Reifen Honda CB 400 N
Verfasst: 10. Okt 2016
von SebastianM
Da der Kollege was grobstolliges fahren möchte, fallen die genannten Heidenau und Bridgestone wohl flach.
Entscheidend ist hier, ob du die goldenen Comstar (vorne und hinten 2,15 breit) oder die silbernen Felgen (1,85 breit) hast.
Mein TÜV Prüfer hat hierzu die sog. ETRTO (Europäische Reifennormung) herangezogen... dort steht wohl, welche Reifengröße zur Felgenbreite passt. Und jede passende Reifenkombination eines Herstellers darf ich laut meinem Prüfer fahren (die Herstellerbindung wird dann ausgetragen, und die neuen Dimensionen eingetragen).
Für die goldenen Räder gibt es z.b. die Dunlop Trailmax in den Dimensionen 100/90-19 (vorne) sowie 110/80-18 (hinten).
Alternativ passt auch der Heidenau K60.
Andere Reifen habe ich trotz intensiver Suche nicht gefunden (entweder passten die Dimensionen meinem TÜV Prüfer nicht, oder der Geschwindigkeitsindex war zu gering).
mfg
Basti