Seite 1 von 2

Ducati» M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Ducati900
Hallo liebe Cafe Racer Gemeinde,

ich habe nach ca. 1 Jahr Bauzeit und mehr als 2 Jahren Entwicklung im Kopf und auf Papier meinen Umbau zum Café Racer vollendet.

Da die Geschmäcker ja bekanntlich unterschiedlich sind, bin ich auf Eure Reaktionen gespannt.

Warum die M900S?

Weil ich dieses Motorrad seit sehr vielen Jahren besitze und diverse Bikes jeglicher Art parallel gekommen und wieder gegangen sind. Von meiner Monster habe ich mich nie getrennt, sie ist und bleibt für mich eines der schönsten jemals gebauten Motorräder. Außerdem ist es das letzte Vergaser-Modell der Baureihe, gepaart mit Showa Gabel und Öhlins Federbein.

Warum dann ein Umbau?

Die Antwort ist zweigeteilt. Ich habe den Umbau im Kopf schon länger gestartet, allerdings wollte ich meine Monster nicht umbauen, bevor ich ein weiteres Original besitze. Als ich dann das Glück hatte eine weitere M900S aus erster Hand zu kaufen - habe ich das Projekt gestartet.

Teil 2, ich habe aus meiner persönlichen Sicht nur wenige Umbauten einer Monster aus der Baureihe gesehen. Das Problem mit dem Motorrad ist unter anderem, dass das Heck ja nicht ideal für einen Umbau auf einen klassischen Café Racer ist. Es knickt stark nach oben ab und wirklich alt ist das Bike auch nicht für einen Aufbau eines "Klassikers".
Dennoch habe ich in meinem Kopf immer von einem Umbau geträumt, welcher nicht zu stark in den klassischen Stil geht, aber auch nicht zu sportlich modern wirkt.

Gedanken und Gespräche welche zu den Entscheidungen führten...

Alu Tank: Wenn Alu-Tank, dann auf ein Alu-Heck, aber aufgrund des Rahmens welchen ich nicht zu stark vom Original entfernen wollte, habe ich mich dagegen entschieden. Somit auch keinen Tankdeckel zum klappen - leider. Ich habe hier aber schon mehr als gelungene Umbauten gesehen! Meinen Respekt an dieser Stelle für die Ideen, Arbeit, Zeit und eure Umsetzungen!

Rahmen: Eine Höherlegung wurde montiert, welche durch den etwas kürzeren Radstand zu einem (aus meiner Sicht) sehr agilen und angenehmen Handling in den Kurven geführt hat. Der Rahmen wurde gekürzt, da das Original aus meiner Sicht zu lang ist. Die Halterungen für Beifahrer(-in) wurden nicht entfernt, da diese einen optisch flüssigen Übergang vom Rahmen in die Soziusabdeckung darstellen.

Felgen: Hier war natürlich der erste Gedanke die Speichenräder von Alpina, Speichen und Felgenbett in schwarz oder chrom. Doch wenn man das Rad in dieser Monster gesehen hat kann man wieder zweifeln ob es wirklich passt. Ich hatte mich dann für PVM Felgen mit dem Y-10 Design entschieden. Doch aus technischen Gründen waren die Räder zu der Zeit nicht mehr lieferbar. Da ich meinen Umbau aber vollenden wollte, suchte ich nach einer Alternative. Die viel dann auf die Räder der Ducati 999. Leider passten die Räder nicht wirklich, somit mussten andere Bremsscheiben drauf und die Felgen mussten in der Breite (Achsaufnahmen) umgearbeitet werden. Somit war auch der analoge Tacho Geschichte, da hier keine Aufnahme mehr möglich war...

Tacho: Bedingt durch die moderneren Räder musste das Original einem modernen digitalem Tacho weichen, natürlich in Retro Design und mit weißem Zifferblatt! Es war im Nachgang eine sehr gute Entscheidung - viel Wahl hatte ich eh nicht mehr. Jetzt sitzt er mittig und hat alle Anzeigen integriert. Außerdem macht das starten noch mehr Spaß, jetzt habe ich nicht nur den schönen Sound, sondern auch noch diese nette Spielerei im Cockpit, wie bei meinen Rennern...

Fußrasten: Gefräste Rastenanlage war mir etwas zu modern, aber die Soziusrasten mochte ich auch nicht leiden! Was tun? Testen ob das Material schweißbar ist. Zum Glück war es das. Die Soziusrasten wurden im gleichmäßigem Abstand zur Endschalldämpferaufnahme abgesägt. Wabenstruktur auf der Rückseite aufgeschweißt und dem Design des original Verlaufs nachgearbeitet. Als letztes wurden die Teile schwarz gepulvert. Die Rasten selbst sind LSL Teile mit mehr Grip und passenden Design.

Bugspoiler: Ich habe für einen Spoiler entschieden in orig. Farbe von Ducati Performance, für mich eine schöne Ergänzung des gesamten Designs.

Endschalldämpfer: Hier war ich von Anfang an im Kopf fixiert. Er musste konisch sein und nicht zu hoch verlaufen. Nach mehreren Tests habe ich mich für die konischen Töpfe von Fresco aus Titan entschieden, diese gehen wieder in klassische, dennoch zum Rest verträglich und natürlich Café Racer tauglich.

Kotflügel: Vorne, hier habe ich die Linie der Aufnahme weitergeführt und vorn um ca. 60mm im original Verlauf eingekürzt. Der "Schnabel" war mir viel zu lang. Am hinteren Ende nur 30mm und das Ende hier wurde gerade ausgeführt, nicht rund wie im Original. Mit Panzer Tape, weißem Edding und einem kleinen Schleifer kann man Carbon sehr gut bearbeiten, bitte Feinstaubschutzmaske nicht vergessen! Hinten ist bereit ein kürzerer Carbon Fender montiert.

Cockpit / Gabel: Eine aus damaliger Zeit orig. Zubehör Carbon Maske wurde verbaut. der Rahmen des Scheinwerfer wurde auch schwarz pulverbeschichtet. Die original Gabelbrücke wurde behalten, die alten Flächen der Lenkeraufnahme wurden poliert und die Gewinde mit Edelstahlschrauben versehen. Tacho wie bereits beschrieben mittig und digital. Lenkerstummel von LSL unter der Brücke montiert. Ducati Griffe im "Retro Design". Hebel original Teile, passend in den Farben / Beschichtungen wie der original Tankdeckel.

Zubehör: Blinker, kleine Kellermann. Ausgleichsbehälter und diverse Teile durch Rizoma / Carbon Teile ersetzt. Spiegel kleiner und rechteckig statt rund. Hier wollte ich gerne die original Halterungen nutzen und nicht die Lenkerenden. Das passt aus meiner Sicht besser zu diesem Bike. Kennzeichen auf schmales 20cm Schild umgestellt.

Technik: Es wurde ein Mikuni Flachschieber Vergaser verbaut. Dieser hat dem Motor sehr gut getan und der erfreut sich neuer Sparsamkeit mit extremer Drehfreude und einem geilem Ansauggeräusch. Die zieht jetzt unglaublich gut aus den Ecken. Dazu eine kurze Übersetzung, welche ich allerdings bereits vorher gefahren habe.

Fazit:
Ich habe mir meine Vorstellung eines modernen Café Racers aus der Basis einer Ducati M900S gebaut. Jetzt bin ich froh, dass ich noch einige Herbsttage mit dem Bike die Sonne genießen kann und mit meiner Frau die beiden Monster zum Kaffee ausführen können. Noch mehr freue ich mich auf das nächste Forumstreffen und hoffe dabei zu sein.
An alle Gleichgesinnten kann ich nur den Tipp geben, nicht aufgeben, es gibt immer einen Weg vorwärts zu kommen... Euch allen noch viel Spaß und Erfolg bei euren Projekten! Bei Fragen versuche ich gerne zu helfen. Getreu dem Motto: Built not Bought!

Gruß an alle,
Christian

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Tomster
Hallo Christian,

danke dass du deine Beweggründe und den Werdegang deines CRs hier mitteilst.
Wir sind aber altmodisch und freuen uns immer noch über die Bilder, die mehr als tausend Worte sagen :wink:

Bis dahin
Tom

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von GalosGarage
ja, ja, fotos. will sehn.

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Ducati900
Muss die Fotos noch verkleinern, hatte erst beim Upload das 2MB Limit pro Foto festgestellt... Sorry - Fotos folgen!

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Monoposto
Hi Christian,
habe dein Text gelesen und kann es kaum erwarten Bilder zu sehen!
Gruss Michele

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Ducati900
Hier nun die Bilder...
Forum1.jpg

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Ducati900
..und noch ein paar

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von blatho
Sehr schön gemacht .daumen-h1:

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von Monoposto
Tolles Bike und schöne Bilder. Wirklich sehr schön ungesetzt. :rockout:

Re: Ducati M900S goes "modern" Cafe Racer - Vollendet

Verfasst: 9. Okt 2016
von GalosGarage
ich fahr ja selbst so ein teil.

wirklich sehr schön gemacht.

ansatzweise auch etwas vom cafe racer.

aber cafe racer?.... das seh ich etwas anders.

ist aber auch schwer mit den duc-rahmen.

unterm strich halt ne schön aufgebaute monster. dafür: .daumen-h1:

galo