Servus,
nachdem eine Megelli 125R die schlimmsten Erwartungen bzgl. "Chinakracher" bei weitem übertroffen hat, kommt mir kein chinesisches Bike mehr ins Haus oder die Werkstatt !!!
Die Radlager werden auch bei IKEA Blumenuntersetzer für die angeblich schwenkbaren Rollen verwendet, einfach nur grauenhaft !
Natürlich sind das alles Sondermaße, dazu ab Werk nicht mehr lieferbar und für die gerade mal nach 4.000 km defekten hinteren Rad- und Ritzellager sieht die Reparatur wie folgt aus:
(dann schon ab Werk alles umgerüstet auf Standardlager mit vernünftigen Abmessungen)
neue Hinterradfelge
neuer Ritzelträger
neue Radlager
neue Distanzstücke
neuer Bremssattelhalter
neue Radachse mit Mutter
Kosten: ca. 800,- Euro !
Auf Kulanz wurden nach ca. acht Monaten die, durch die defekten Radlager völlig zerstörten, Bremszange und Bremsscheibe getauscht.
Das ist dann mit Zange und Bremsscheibe schon bald der halbe Neupreis, bloß weil ein paar völlig unterdimensionierte Radlager den Geist aufgegeben haben ???
Wer billig kauft, zahlt zweimal !
Macht wie ihr meint, aber ob die vorgesehene Lebensdauer für zwei Jahre 125er-fahren ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln.
Mein Sprößling hat sich nach vergeblichen Versuchen mit einer alten 125er Aprilia eine 125er KTM Strassenversion geholt und ist damit seit Anfang Juni 2016, also in 4 1/2 Monaten etwa 15.000 km gefahren !
PS: Ein 125er GN-Motor (und deren Nachbauten z.B. von SYM) mit 11 PS ist so ungefähr der lahmste und temperamentloseste Motor den ich kenne.
Spaß geht anders !
Jede alte Zweitakt-Achtziger mit 8 PS ist dagegen atemberaubend ;)
PPS: Sorry, ging ja um Kreidler "Made in China".