Seite 1 von 1

GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von Noah
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner GN. Sie läuft mit einem BVF Vergaser von einer 250er MZ. Beim wechsel von Standgaß auf Volllast kriegt der Motor zu wenig Spirt und geht aus. Der BVF hat eben keine Beschleunigungspumpe :( habt Ihr eine Idee wie ich das Problem lösen könnte? Meine Idee war den Gemischdurchsatz zu erhöhen (offener Luftfilter und größer bedüsen). Meint Ihr das klappt? Hat Jemand schonmal sowas ausprobiert?!

Liebe Grüße, Noah

Re: GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Noah,

ohne Beschleunigerpumpe hilft nur gefühlvoll gasgeben ;)
Schlagartig geht da ohne Beschleunigerpumpe nix.
Je höher die Motordrehzahl wird, desto weiter kannst du den Gasgriff aufdrehen / den Schieber hochziehen.

Eigenheit der Schiebervergaser ist, dass der Schieber eben direkt am Gaszug/Gasgriff hängt.
Bei den Unterdruck/Gleichdruckvergasern wird die Schieberstellung trotz voll geöffneter Drosselklappe über den Unterdruck im Ansaugtrakt automatisch geregelt.

Ein Einzelfilter wird die Situation nur verschlimmern.
Warum ? Weil dadurch die Luftströmung nachteilig beeinflußt wird !
Der Luftansaugstutzen zum LuFiKa wird wahrscheinlich länger und glattflächiger sein, was die Strömung begünstigt.

Wenn du mit deinem Schiebervergaser schlagartig Gas gibst, gibt der Schieber sofort die volle Querschnittsfläche des Vergasers frei, was zum Zusammenbruch der Luftströmung über dem Düsenstock führt.
Das führt zu keiner (ausreichenden) Sogwirkung bei der Benzinzufuhr und es kommt zur starken Abmagerung des Gemischs bis hin zum ausgehen, da das magere Gemisch nicht mehr von der Zündkerze entzündet werden kann.

Die perfekte Abstimmung bleibt schwierig bis unmöglich und der Erfolg liegt wortwörtlich in deiner Hand !

Die Vollgas/Volllastabstimmung muß passen, also darfst du keine Veränderung an der fertig abgestimmten Hauptdüse vornehmen, um diesen Effekt zu beseitigen. Selbst eine absichtlich zu groß gewählte Hauptdüse wird nicht helfen, da die Sogwirkung durch die geringe Luftströmungsgeschwindigkeit bei voll geöffnetem Schieber und niedrigen Drehzahlen fehlt.

Besserung wird grundsätzlich eine fettere Abstimmung erzielen.
Eine etwas höher gehängte Schiebernadel (z.B. 4. Kerbe von oben statt 3. Kerbe von oben), falls vorhanden, kannste die Leerlaufdüse um 2,5 größer wählen. Dazu die Gemischregulierschraube auf fetteres Gemsich einstellen.

O.g. Massnahmen sollten bei der Gasannahme eine Verbesserung erbringen, aber nur wenn du den Gasgriff auf etwa 40% bis max. 70% Öffnung drehst. Mit der ansteigenden Drehzahl kannst du dann gefühlvoll weiter öffnen.

Die Dosierung des Gasgriffs hat etwas mit einer Gratwanderung zu tun.
Möglichst so weit öffnen, das man zügig voran kommt, aber nie schlagartig so weit aufdrehen, dass die Strömung im Vergaser abreißt. Das ist Übungssache ;)

Hier die Grafik, welche Bereiche im Vergaser wann zuständig sind:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Viel Erfolg !

Re: GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von Noah
Okay das war schonmal hilfreich. Nur läuft der Motor dann nicht zu fett wenn er erstmal den richtigen Luftdurchsatz erreicht hat (bzw. beim gefühlvollen Gaßgeben)?

Re: GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Im Teillastbereich bestimmt, dafür ist es damit einfacher zu fahren :)

Du kannst den Vergaser auch messerscharf abstimmen, dann wird sich das Problem verstärken.

Naja, solange du die Standgasdrehzahl hoch genug hältst und jemanden findest, der dich beim Schiebestart ordentlich auf Schwung bringt, wird das auch gehen.
Etwas überspitzt dargestellt, aber schau mal ab 2:00 in das Video rein:


Warum verwendest du nicht einfach einen zum Motor passenden Vergaser ?

Re: GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von Noah
Pffff sehr lustig :prost: immerhin ist das Ding doch schon gelaufen... so viel schlimmer kann das mit dem Sportluftfilter doch gar nicht werden wenn ich die Düsen entsprechend größer mach?!
Na wie dem auch sei... irgendwie bin ich auf der suche nach nem originalen Vergaser auch nicht grade fündig. Ich will halt auch keine 200 usd für n Teil hinblättern bei dem ich noch nichtmal weiß obs jemals auf diesem Kontinent ankommt ;)

Re: GN 250 Vergaser Problem - Beschleunigungspumpe fehlt

Verfasst: 23. Okt 2016
von Jupp100