Seite 1 von 8
BMW» R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von VF750S
Servus,
Habe mir nun auch eine BMW (Baujahr 83) zugelegt da mir der Boxermotor einfach richtig gut gefällt!
Will das ganze hier ein bisschen dokumentieren und vielleicht könnt ihr mir ja die ein oder anderen tipps geben.!
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich natürlich auch freuen

.
Hier mal die ersten Bilder und was ich schon gemacht habe
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Mittlerweile habe ich auch die Gabel um 60mm gekürzt und den Motor ausgebaut!
Jetzt mal die erste Frage wegen dem Auspuff:
Kann man einen Endtopf ohne ABE oder E-nummer verbaun und beim TÜV eintragen lassen?
Und wie sieht es mit Lenkerendenblinker aus? Ab welchen Baujahr braucht man hinten Blinker im Internet liest man viel verschiedenes

.
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von ScrambleSR
Laut offizieller TÜV Unterlagen müssen ab
Erstzulassung 1.1.87 hintere Blinker angebracht
werden.
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von Knolli
Hallo,
In der Überschrift steht Scrambler. Mit dem Heckumbau gehst du aber Richtung Bobber, was aber auch gut ausschaut.
Schau dir mal die Hattech Tüten an, sind zwar teuer aber richtig gut. Bei dir würden die Gunball gut ausschauen.
Gruß Michael
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von VF750S
Danke schon mal für eure schnellen Antworten!
Dann dürfte ja das mit den Lenkerendenblinker kein Problem sein..
Zum Heckumbau,
ja ist kein typisches Scrambler Heck aber ich willauf alle fälle auch Stollenreifen draufziehen lassen..
Die Gunball shen echt Klasse aus! Aber 1000€ für. 2 Endtöpfe ist mir ehrlichgesagt ein bisschen zu viel

Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von Bambi
Hallo,
Du schreibst, Du hast die Gabel um 60 mm gekürzt!? Verlängert bei gleichzeitiger 'Aufwärts-Korrektur' am Heck hätte ich für einen Scrambler sofort eingesehen, aber gekürzt? Naja, wenn's nur auf der Straße beim Geradeausfahren geil aussehen soll wird's schon gehen. Notfalls kannst Du Dir ja schonmal ein paar Reserve-Ventildeckel zurechtlegen ...
Leicht verständnislose, aber schöne Grüße, Bambi
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 24. Okt 2016
von VF750S
Ich habe sie gekürzt weil ich kein so schwammiges fahrwerk mehr wollte und weil es meiner Meinung nach auch besser aussieht..
Ob man deswegen gleich mit den Ventildeckel aufgeht weiß ich nicht aber ich lass mich gern eines besseren belehren..
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 25. Okt 2016
von Bambi
Hallo,
gegen ein schwammiges Fahrwerk wären progressive und/oder härtere Federn meiner Meinung nach die bessere Lösung. Mit BMWs habe ich zugegebenermaßen diesbezüglich keine Erfahrung, aber hier gibt's genug Leute, die Dir dabei helfen können ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 25. Okt 2016
von Bronco85
Moin,
das mit den Gabeln verstehe ich auch nicht... ich habe mir die progressiven von Wirth eingebaut und bin sehr positiv überrascht. Wenn es ein Kraxler werden soll hätte ich die Gabeln so gelassen. In der Nachbarkneipe (2-Ventiler) gab es dieses Thema schon mal. Einfach absägen wirkt sich negativ auf das Fahrverhalten aus! Meine Meinung: progressive Federn und ein fetter Gabelstabi und fertig - wäre auch artgerecht.
Zum Heckumbau: hast du diese Verlängerung angeschweißt? Hoffe nicht! Das wird der TÜV nicht durchgehen lassen bzw. den Rahmen einstampfen im schlimmsten Fall - ist so. Und auch ein Spritzschutz sollte da dran sein um damit beim TÜV vorzufahren.
Ganz ehrlich... coole Idee aber ein wenig voreilig gehandelt wenn du mich fragst. ABER: nicht einkriegen lassen und weitermachen. Hier wirst du auf jeden Fall Hilfe kriegen wenn du dann willst ;-P
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 25. Okt 2016
von grumbern
Wenn es ein Kraxler...
Das wäre Trial. Scrambler ist quasi der Vorgänger von Cross. Und dass das heute nur noch ein Bratstyler mit breitem Lenker und Stollenreifen fürs Bummeln durch die City ist, zeichnet sich immer mehr ab.
Gruß,
Andreas
Re: BMW R100RT Scrambler
Verfasst: 25. Okt 2016
von Tomster
Schöne Idee, eine RT zu befreien.
Wie schon geschrieben, sind 60mm weniger Bodenfreiheit vorne schon 'ne Hausnummer.
Gepaart mit dem komplett geänderten Anstellwinkel der hinteren Dämpfer schon, sagen wir mal, spannend.
Das Feder- u. Dämpfungsverhalten bei so schräg gestellten Elementen ist wohl kaum vorhersehbar in der Kombination mit der geänderten Front-Geometrie. Es sei denn, du oder andere haben damit ihre Erfahrungen gemacht.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Bis dahin
Tom