2T learning by doing
Verfasst: 29. Okt 2016
Moin
führe seit 2 Jahren den Kampf gegen meinen RD Renner.
3 Klemmer in gesamt ca. 20km Renndistanz.
Da habe ich alles an Düsen (nach Topham Empfehlung) und Super teuer Race 2 T Öl ausprobiert, aber das Bist ging immer wieder fest.
Beim letzten GTF Lauf in Rijeka hat's mich dann mit neu gemachten Motor in der ersten! Runde nach 400m wieder erwischt.
Nach Leerung von ein paar Frustbier haben wir in der Box beschlossen, was klemmt muss weg und den Kolben mit Schleifpapier erleichtert.
Dann kommt ein Rennkollege um die Ecke und meint der Zylinder wird verspannt.
Das konnte eigentlich nicht sein,da ich extra für die Motormontage einen Drehmomentschlüssüel besorgt hatte.
Aber habe den Rat aufgenommen und die Köpfe nur ganz sanft angezogen.
Dann fix auf die Strecke um noch die benötigten Runden für das Zeittraining zu bekommen.
Die Hand immer an der Kupplung, da Klemmer auf der Zielgeraden bei gefühlten 160+ X nicht spassig sind, wie ich noch gut in Erinnerung hatte aus der letzten Saison.
Und siehe da, das erste mal eine komplette Trainingssession ohne Klemmer und das Ding geht richtig gut.
Da ich ohne Transponder los bin, musste ich im Rennen vom letzten Platz los( ich glaube 36).
Das war ein lecker Überholen und schöne Kämpfe, bis ich im Übermut beim Überholen ins Kiesbett musste, und so nur Platz 11 erreicht habe. Aber das war Nebensache, das Wichtigste ist, dass es endlich rundläuft.
Ach ja, beim durchforsten meiner Unterlagen habe ich den Drehmoment Wert von 19Nm gefunden für die Zylinderschrauben und nicht 29Nm wie ich immer genommen habe.Der Kauf von billigen Dicounterbrillen lohnt halt nicht immer.
Auf eine schöne sturzfreie Saison 2017
HP
führe seit 2 Jahren den Kampf gegen meinen RD Renner.
3 Klemmer in gesamt ca. 20km Renndistanz.
Da habe ich alles an Düsen (nach Topham Empfehlung) und Super teuer Race 2 T Öl ausprobiert, aber das Bist ging immer wieder fest.
Beim letzten GTF Lauf in Rijeka hat's mich dann mit neu gemachten Motor in der ersten! Runde nach 400m wieder erwischt.
Nach Leerung von ein paar Frustbier haben wir in der Box beschlossen, was klemmt muss weg und den Kolben mit Schleifpapier erleichtert.
Dann kommt ein Rennkollege um die Ecke und meint der Zylinder wird verspannt.
Das konnte eigentlich nicht sein,da ich extra für die Motormontage einen Drehmomentschlüssüel besorgt hatte.
Aber habe den Rat aufgenommen und die Köpfe nur ganz sanft angezogen.
Dann fix auf die Strecke um noch die benötigten Runden für das Zeittraining zu bekommen.
Die Hand immer an der Kupplung, da Klemmer auf der Zielgeraden bei gefühlten 160+ X nicht spassig sind, wie ich noch gut in Erinnerung hatte aus der letzten Saison.
Und siehe da, das erste mal eine komplette Trainingssession ohne Klemmer und das Ding geht richtig gut.
Da ich ohne Transponder los bin, musste ich im Rennen vom letzten Platz los( ich glaube 36).
Das war ein lecker Überholen und schöne Kämpfe, bis ich im Übermut beim Überholen ins Kiesbett musste, und so nur Platz 11 erreicht habe. Aber das war Nebensache, das Wichtigste ist, dass es endlich rundläuft.
Ach ja, beim durchforsten meiner Unterlagen habe ich den Drehmoment Wert von 19Nm gefunden für die Zylinderschrauben und nicht 29Nm wie ich immer genommen habe.Der Kauf von billigen Dicounterbrillen lohnt halt nicht immer.
Auf eine schöne sturzfreie Saison 2017
HP