Seite 1 von 4

Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?

Verfasst: 31. Okt 2016
von Nickel
Ahoi liebe leute..

Mit einem bekannten habe ich einen deal am laufen. Arbeitsleistung gegen werkzeug.

Schritt 1 war ein schöner makita akkuschrauber inkl. 3stk. 4Ah akkus. Da nun aber stetig neue arbeitsstunden dazu kommen und auch noch welche ausstehen, muss ich mir so langsam mal gedanken machen, was ich denn gebrauchen könnte. Ein schöner und vor allem vernünftiger und umfangreicher werkzeugkasten wäre mal was feines! Kein KS-tool heimwerker quatsch sondern etwas in handwerker quallität sollte es sein! Nur welcher hersteller kommt da in frage?

Mein plan ist es, mich im bereich metallbau selbstständig zu machen. Dafür benötige ich auch noch ausrüstung! Natürlich reden wir hier nicht von riesen summen. Grenze pro "deal" liegt bei ca. 400euro.

Tobt euch mal aus und erzählt, was euch dazu so einfällt! Was könnte man so gebrauchen?

mfg

Nickel

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 31. Okt 2016
von Ratz

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 31. Okt 2016
von fettknie
Ratz hat geschrieben:Gedore -> https://de.gedore.com/de
Knipex -> http://www.knipex.de
ergänzend hinzufügen möchte ich noch http://www.stahlwille.de

greetinx,
Philipp

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 31. Okt 2016
von Nickel
Ich hasse es, solche entscheidungen treffen zu müssen! XD

Ich muss gestehen, was werkzeug angeht habe ich eine philosophie die ich vehement vertrete! Werkzeug hat NICHTS!!!! in schubladen zu suchen! Werkzeug muss griffbereit an der wand hängen oder in einem kasten liegen den man ein mal auf macht und alles griffbereit ist! Wie oft habe ich mir schon die flossen geklemmt, als ich werkzeug aus den schränken geholt habe, die mein vater in die werkstatt gestellt hat!? Noch öffter habe ich eine schublade auf und gleich wieder zu gemacht weil es die falsche war.. Sowas kommt also nicht in frage! :D

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von wulf
Nickel hat geschrieben:Mein plan ist es, mich im bereich metallbau selbstständig zu machen.
Und Du weißt nicht welches Werkzeug Du brauchst? :grinsen1:

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von BigChrisXXL
...willst Dich selbständig machen und weißt nicht welches Werkzeug? :grinsen1:
Ich hätte da einen Vorschlag...

Bild
Bild
Bild

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von chinakohl
Nickel hat geschrieben:.....im bereich metallbau selbstständig zu machen. Dafür benötige ich auch noch ausrüstung! Natürlich reden wir hier nicht von riesen summen. Grenze pro "deal" liegt bei ca. 400euro.
Moin, der Bereich Metallbau ist relativ groß - was willste denn genau machen (Fensterbau, Gartenzäune oder Geländer/Handläufe schmieden :D ).
Selbst im KFZ- Bereich brauchst du - je nach dem ob du Karosserie, Technik, oder Elektrik machen möchtest - unterschiedliche Werkzeuge.

Nachdem hier aber Gedore, Hazet und Stahlwille genannt wurde, werfe ich mal ganz frech Proxxon Professional in die Runde.
Ich habe davon einen Ring-/Maulschlüssel Satz sowie einen Ratschenset mit 3/8" Antrieb seit einigen Jahren in Gebrauch - bisher ohne jegliche Probleme.
Gerade an Motorrädern arbeite ich damit gerne - die Schlüssel haben genau die richtige Größe (groß genug um einen ordentlichen Hebel beim anziehen oder lösen zu haben und klein genug um auch unter beengten Platzverhältnissen noch arbeiten zu können) und die Ratsche hat `ne Feinverzahnung (interessant bei kleinen Drehwinkeln).
Für die richtig brutalen Arbeiten empfiehlt sich ein 1/2" Ratschensatz mit Umsteck- Knarre (!!!!! weil die Umschaltknarren bei brutaler Krafteinwirkung meistens die Flügel strecken).
Bei Schraubendrehern sollte evtl. Erwähnung finden, das sie ein durchgehendes Heft haben (damit man bei festgegammelten Schrauben auch mal Prellschläge ansetzen kann ohne den Schraubendreher zu zerstören) und einen Sechskant an der Klinge (um mittels eines Maulschlüssels auch mal eine größere Hebelwirkung aufbringen zu können).

MfG
Arvid

P.s: Ich mag`s auch lieber, wenn das Handwerkzeug weitestgehend frei zugänglich an der Wand hängt, statt in einer Schublade danach zu kramen.

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von BonsaiDriver
Moin

... macht mich auch ein wenig "stuzig"...
zumal wenn du Profi-Werkzeug willst, ist das angegebene Butget von 400,- pro Deal auch ganz schnell aufgebraucht!!! :shock:

By the way - bei den Profis hängen nur die großen Spezial-Werkzeuge an der Wand...
ansonsten haben alle wie ich sie kenne einen oder mehrere Werkstattwagen mit Schubladen für IHR Werkzeug.
Und jeder, auch ich, weis genau wo jedes Werkzeug zu liegen hat! tappingfoot

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von Schraubnix
moin

Snap on , Facom is auch nett .

Auf der Arbeit " muss " ich mit Würth-Werkzeug arbeiten , geht auch .

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc

Verfasst: 1. Nov 2016
von chinakohl
....... tja, nicht jeder hat den Luxus einer Werkstatt nur für sich allein.
Da es in meiner Schrauberbude nur 1ne Arbeitsbühne gibt und ich dort alleine schraube, brauche ich mit meinem Werkzeug nicht "umzuziehen" - ich kann mir den Luxus erlauben das Handwerkzeug griffbereit an die Wand zu hängen. Einen Werkstattwagen habe ich gehabt - ist mir in der Werkstatt zu unpraktisch (steht häufig gerade dort, wo du ihn nicht brauchst .... und ansonsten meistens im Weg :D ).

Dafür liegt das Spezial- und Elektrowerkzeug bei mir in den Schränken - da ich es ebenfalls alleine benutze, braucht kein anderer Zugriff darauf und es muss infolgedessen nicht offen an der Wand hängen.

Jeder richtet sich seinen Arbeitsplatz so ein, wie`s für ihn am sinnvollsten ist - nicht jeder hat die gleichen Arbeitsabläufe ;-)
Für mich ist z. Bsp. Licht sehr wichtig - daher hängt über meiner Werkbank eine Neon Doppelleuchte mit Reflektorgehäuse und über der Arbeitsbühne rechts und links längs des Fahrzeugs je 2 Neonleuchten.
Nix hasse ich mehr, als in einem finsteren Bärenars.h schrauben zu müssen ......
Das wichtigste in einer Werkstatt überhaupt: Ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes und Steckdosen!!!


@ Schraubnix
Facom? okay - - Snap-on ist mir zu teuer (da kannste besser Blue point nehmen - das ist die Economy- Marke von Snap on).
Würth (Zebra) hab`ich auch schon mal mit geschraubt - gutes Zeug, aber teilweise ziemlich klobig ... für Motorräder eher weniger geeignet.
Evtl. ist ja auch Carolus (Economy- Marke von Gedore) oder für Elektro- bzw. Feinmechanikerwerkzeug "Bernstein" interessant.