Seite 1 von 2
Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von connewitz
Hallo habe ein Motorrad BJ 1991, welche Kontrolllampen sind für dieses BJ Pflicht. Kann man Fernlicht und Blinker weglassen ?
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Hi connewitz,
genau die zwei wären überhaupt TÜV-relevant.
Sprech einfach mal mit deinem TÜVler und frage den, welche Kontrollleuchten er sehen will oder ob es auch ohne geht.
Auf die Neutral- und Öldruckwarnlampe kannste getrost verzichten, die sind nicht vorgeschrieben.
Mir ist es aber sehr lieb genau diese Lampen zu haben ;)
Bzgl. Blinker- und Fermlichtkontrolle kenne ich die Regelung so, das man keine Kontrollleuchten braucht, wenn man die jeweils aktivierte Funktion an den Schaltern ersehen bzw. erfühlen kann.
Mit serienmäßigen Armaturen oft gegeben, bei Umbau auf Tasterschalter aber sicher nicht mehr.
Genau so verhält es sich mit den "modernen" Blinkerschaltern, die nach dem Betätigen wieder in die Mittelstellung zurückgehen und durch Draufdrücken ausgeschaltet werden. Da zeigt der Schalter nicht mehr an, dass der Blinker eingeschaltet ist und ist im Sinne der o.g. Regelung nicht akzeptabel.
Bei Lenkerendenblinkern kann man mit dem TÜVler reden, ob er das als "im Sichtfeld liegend" akzeptiert und man keine extra Kontrollleuchte braucht.
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von BonsaiDriver
Moin
es gibt dafür eine klare Richtlinie - wie für alles eben!
Wenn man anhand der Schalterstellung sehen kann was eingechaltet ist brauch keine Kontrolleuchte dafür (zusätzlich) leuchten! Das ist meines wissens (noch) baujahrs unabhängig.
d.h. bei Blinker schaltern die wieder in ihre Mittelstellung zurück gehen hast du "verloren"
genauso für Fernlicht - wenn man das nicht eindeutig sehen kann muß eine Kontrlleuchte her.
ist bei den aller meisten Schaltereinheiten schon lange so - mußt dir welche aus den 60 oder 70 ziger Jahren anbauen...
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von JackDaniels
Dem kann ich mich anschließen, die Regelung richtet sich nach StVZO und EG Zulassung, nicht nach Baujahr - Fernlicht und Blinker sind vorgeschrieben, Neutral und Ölkontrolle/druck nicht - wobei man es eigentlich anders herum haben möchte. Ohne Neutralanzeige zu fahren ist schon mal blöd bei älteren bikes da man immer sachte mit dem Fuß rumfummeln und vorsichtig die Kupplung loslassen muss sonst ist das Bike schnell mal abgewürgt an der Ampel - vor allem bei meiner SR500 mit Kickstarter eine riesen Freude. (bin eine Saison mit defektem Spannungsregler und daher mit toter Batterie gefahren, kann man machen macht aber keinen Spaß)
Ölkontrollleuchte ist ja jedem selbst überlassen, Sinn machts auf jeden Fall. Außer das gibts an deinem bike nicht, ist dann auch hinfällig (bei der SR auch der Fall)
Blinkerleuchten sind wie schon erwähnt nicht mehr notwendig, wenn der Schalter (zB kippschalter) auf der Stellung stehenbleibt, und dadurch erfühlt werden kann, genaus verhält es sich mit dem Fernlicht. Bei Blinkern gibts dann noch die Zusatzregelung dass die Leuchte auch wegfallen kann wenn die Blinker als Lenkerendenblinker angebracht sind und im Sichtfeld liegen. Die Regel mit dem Schalter gilt aber meines Wissens eher bei Bikes die noch nach StVO Recht zugelassen sind, und nicht nach EG Recht, dadurch wird hier auch das Baujahr relevant sein, aber da weiß ich jetzt nicht 100% Bescheid
Für die Regelung mit der Schalterstellung ist die mini cnc Schalterarmatur sehr nützlich, bekommt man unter anderem auch beim kickstartershop. Hab die schon zwei mal verbaut, sehr cooles kleines Bauteil. Da bleiben die Kippschalter in ihrer Stellung stehen.
Grüße, Daniel
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von BonsaiDriver
Moin
hab gerade nochmal in den millinenfach zetierten und gelinkten Tüv-Hanse Ratgeber nachgelesen...
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... 082007.pdf
bei Zulassung nach STVZO brauchst du KEINE Fernlicht-Kontrollleuchte!!!
sofern die von mir angegebene "Voraussetzung" erfüllt ist!
Du kannst den Flyer auch gerne mit zum TÜV nehem...
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von f104wart
Es kommt also drauf an, ob Dein Moped nach nationalem- oder EG-Recht zugelassen ist.
...Aus eigener Erfahrung aber kann ich sagen, dass es sehr gewöhnungsbedürftig ist, ohne Kontrolleuchten zu fahren.
Weniger beim Fernlicht oder den Blinkern. Was ich am meisten vermisst habe, war die Öldruck- und die Leerlaufkontrolleuchte, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe. Es ist mir auch schon passiert, dass ich das Moped mit dem Killschalter aus gemacht und anschließend vergessen habe, die Zündung auszuschalten.
Gemerkt habe ich´s dann, als beim nächsten Anlassen die Batterie leer war.
.
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von connewitz
Danke für die Antworten.
Neutral, Öl und Ladekontrolle wollte ich schon verbauen, aber Blinker und Fernlicht stehen nicht auf meiner Wunschliste.
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von f104wart
Wie gesagt, wenn im Feld "K" Deiner Zulassungsbescheinigung nichts steht, brauchst Du die Kontrolleuchten nicht.
Wenn dort ein e1... (Nummer der EG Betriebserlaubnis oder ABE) und unter Ziffer "17" Merkmal zur Betriebserlaubnis ein E eingetragen ist, sind Blinker- und Fernlichtkontrolle vorgeschrieben.
.
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von connewitz
Bei K ist ein Strich und bei 17 ein A
Es handelt sich um ein R80GS BJ 1991.
Re: Welche Kontrollleuchten sind Pflicht?
Verfasst: 5. Nov 2016
von f104wart
Ein "-" ist gut. Dann ist sie noch nach nationalem Recht zugelassen --> Fernlicht- und Blinkkontrolle kann weg bleiben.
.