Seite 1 von 2
Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von leroyak7777
Hallo Leute,
ich wollte demnächst einige Teile meiner Cb400 schwarz-matt selbst lackieren.
Dafür habe ich einen relativ großen Kompressor und einen kleinen abgehängten und warmen Raum.
Es wird natürlich nicht perfekt wie beim Lackierer!
Alle Teile werden vorher gestrahlt und sollten somit pefekt für das lackieren vorbereitet sein.
Lackiergrundsätze wie vorher gründlich entfetten und eine staubfreie Umgebung werden, so gut wie es geht, veruscht umzusetzen.
Nun suche ich noch den geeigneten Lack. Er soll natürlich auf 2k- Basis sein.
Bedingungen: günstig und widerstandsfähig sein.
Sachen wie Tank und andere große Oberflächen lasse ich machen.
Deswegen muss alles nicht extrem perfekt werden.
Also brauche ich Hinweise auf passende Grundierung, Hauptlack und Klarlack.
Der Klarlack sollte bestenfalls auch matt sein.
Für weitere Hinweise bin ich ebenfalls dankbar.
Ich habe schon öfter Sachen allein lackiert und war bis jetzt immer zurfrieden. Nur beim Lack bin ich mir immer unsicher. Die Ausfall ist riesig.
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von Manu
Hi,
Also das ist jetzt ohne Gewähr aber wenn mich nicht alles täuscht hat meiner Lackierer gesagt nach dem strahlen unbedingt nochmal anschleifen weil durch die Spitzen in der der Oberfläche die unweigerlich entstehen der lack abplatzen kann.
mfg Manu
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von leroyak7777
Das hätte ich eh nochmal gemacht. Ich schleife vorher alles nochmal auf 400 hoch.
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von Revace
Mein Tipp wäre es nicht schwarz matt zu wählen. Das sieht immer billig aus nach Dosenlack-Ratte. Lieber schwarz glänzend
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von Zetti
Öhmmm, ich bin ja kein Lack experte, aber werden Mattlacke überhaut klar lackiert?
Ich würde dir auch von Mattlack abraten, da ich damit so meine Erfahrungen bei dem Bike von meiner Frau gemacht habe.
Sie hat es sich damals in den Kopf gesetzt und sich nicht von abbringen lassen.
Die Pflege von Mattlacken ist der Horror bzw. kaum möglich!
Du siehst ruck zuck Fingertapsen auf dem lack durch den natürlichen Fett auf der Haut.
Von Fettigen Händen beim schrauben will ich erst gar nicht reden.
Zum entfernen der Fingertapsen hat sich warmes Spüliwasser bewährt.
Kleinste Lackschrammen bekommst du nie mehr weg, da du Mattlacke nicht polieren kannst.

Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von GeneralLee
Servus.
Matt schwarz kann schon geil aussehen, ist einfach ein anderes Konzept.
Sieht einfach derber aus. Immer bisschen dreckig, kleine Kratzer, halt richtiges Arbeitstier.
siehe Hier:
http://thebikeshed.cc/2013/05/22/seaweed-gravel-cb550/
Wer nen makellosen Hochglanz-Umbau will, sollte aber was anderes wählen.
Wie gesagt. Anderes Konzept.
Zum Glück gibt es aber beide Geschmäcker.
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von obelix
Zetti hat geschrieben:Ich würde dir auch von Mattlack abraten, da ich damit so meine Erfahrungen bei dem Bike von meiner Frau gemacht habe. Die Pflege von Mattlacken ist der Horror bzw. kaum möglich!
Deshalb Klarlack. Der Farblack bildet nicht wie beim Glanzlack eine total geschlossene Oberfläche aus, was als Angriffspunkt für Schmutz, Fett und alles andere hervorragend ist. Mit Klarlack füllst Du das auf und hast ne geschlossene Oberfläche. Ich würde da seidenmatt nehmen - den hab ich für mein Bike auch schon auf dem EK-Zettel, denn meines wird auch Seidenmattschwarz.
Gruss
Obelix
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von f104wart
Manu hat geschrieben:... hat meiner Lackierer gesagt nach dem strahlen unbedingt nochmal anschleifen weil durch die Spitzen in der der Oberfläche die unweigerlich entstehen der lack abplatzen kann.
Kommt drauf an, mit was gestrahlt wurde.
...Wenn mit Glasperlen oder mit Walnußgranulat gestrahlt wurde, gibt es keine Spitzen in der Oberfläche.
Hat man natürlich mit Hochofenschlacke rumgerotzt, darf man nach dem Grundieren auch noch Füller spritzen und den dann schleifen. Vor der Grundierung das Metall zu schleifen halte ich für überflüssig.
.
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von 78erGS
Ich hab den von mipa genommen 2k stumpfmatt und seidenmatten klarlack. Ohne klarlack würd ichs nicht machen, zu empfindlich
Re: Empfehlung schwarz-matter Lack
Verfasst: 7. Nov 2016
von leroyak7777
GeneralLee hat geschrieben:Servus.
Matt schwarz kann schon geil aussehen, ist einfach ein anderes Konzept.
Sieht einfach derber aus. Immer bisschen dreckig, kleine Kratzer, halt richtiges Arbeitstier.
siehe Hier:
http://thebikeshed.cc/2013/05/22/seaweed-gravel-cb550/
Wer nen makellosen Hochglanz-Umbau will, sollte aber was anderes wählen.
Wie gesagt. Anderes Konzept.
Zum Glück gibt es aber beide Geschmäcker.
Darum geht es. Hochglanz passt manchmal einfach nicht.
Ich weiß um die nervigen Eingenschaften von Mattlack. jedoch komme ich damit an sich klar.
Trotzdem scheint mir Seidenmatt wohl doch ein guter Kompromiss zu sein.
Also wird es wohl solch einer werden.
Nun die Frage welche Firma und ob Klarlack dann noch nötig wäre, bzw ob matter oder glänzender Klarlack.
Es wäre schön wenn jemand schon mal welchen benutzt hat.
Mipa scheint sehr günstig und hat auch Seidenmatt im Angebot. Erfahrungen? Zwecks Benzinfestigkeit und Schlagempfindlichkeit?
Wäre dieser Lack okay?
http://www.ebay.de/itm/like/15104625409 ... noapp=true
Nu brauche ich noch Tipps zur Grundierung
Da gibt es auch etwas von Mipa
http://www.ebay.de/itm/2K-HS-Dickschich ... Swd2xXPtfT