Hi,
die Hondas mit Modellbezeichnung CB750 gibt es über verschiedene Jahrzente verteilt und können völlig unterschiedlich sein !
"Die" CB750 (Four) ist ein Klassiker der Motorradgeschichte!
Schön, gesucht, teuer und mit Trockensumpfschmierung, also original mit separatem Öltank im Rahmendreieck.
Umbauten dieses Modells der späten 1960er und frühen 1970er Jahre können z.B. so aussehen:
http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... punch.html
Einer der cleansten Umbauten überhaupt !
Für das, was du als Vorbild gezeigt hast, kannste die in allen Punkten vergessen.
Für dein Vorhaben ist z.B. die CB750 "Sevenfifty" aus den 1990er Jahren die geeignete Basis.
https://www.google.de/search?q=sevenfif ... IQ_AUIBigB
Ab Werk ein braves, langweiliges, "naked" Tourenmopped, aber schon mit breiten Felgen, auf die du die "Crossreifen" aufziehen kannst. Die "Sevenfifty" hat eine Nasssumpfschmierung, d.h. den Ölvorrat in der Ölwanne und somit keinen separaten Öltank im Rahmendreieck.
Es gibt bereits einige Umbauteile, Louis hat das bis zum zulassungsfähigen Konzeptbike weitergetrieben:
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... fty/507928
Also tu dir, deinem Geldbeutel, mir und der Motorradhistorie einen Gefallen und such nach einer "Sevenfifty", nicht nach einer CB750 !
Warum an einem "Camouflage"-Mopped eine goldene USD montiert ist weiß man nicht so genau, oder ?
USD ok, kann man machen, aber dann halt auch konsequent in freundlichem matt-schwarz, beige, oliv, what ever.
Oder geht es dir nur um den Nachbau der vorgegebenen Optik ?
Hier im Forum geistert auch eine "Rolling Dead" VFR herum, finde nur gerade keinen Link dahin.
Ist aber einer der Kandidaten für den Forumskalender 2017, also irgendwo in der Galerie zu finden.