forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

meine Susi (GR650) wird ja momentan etwas verändert.
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=178&t=15273

Ich habe überlegt, die Gabelholme der GS550E mitsamt der zweiten Scheibenbremse einzubauen. Die originale ist nicht so schlecht, aber doch weit weg von gut.
Jetzt scheint es aber so, dass auch die Bremse der GS550E nicht so toll sein soll. Also scheint es mir sinnvoller die vorhandene Bremse auf Doppelkolben-Sättel umzurüsten.

Aber ...... wie gehe ich vor? Wie bekomme ich heraus, welche Sättel nebst Scheibe ich da nehmen kann? Die GR ist nicht sehr verbreitet, daher habe ich auch nichts passendes gefunden. Der große Suzuki-Baukasten hat da sicher etwas passendes, aber was? :dontknow:

Hat jemand von euch einen Tipp?

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

ja, das kann eine schwierige Aufgabe werden ;)

Ich habe mal etwas geschaut und das hier von der 1100er Katana gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Satz-vordere-Ori ... 2350996215

Sieht deiner Bremsscheibe schon mal ähnlich, hat eine Sechs-Loch-Verschraubung, ist gekröpft.
Für die Katanas gibt es bestimmt auch schöne Bremszangen zum nachrüsten und du hättest Chancen so eine an deine Gabel geschraubt zu bekommen. Einfach mal so als Idee ;-)

Im schlimmsten Fall kannst du die Bremszange deiner Wahl ja mit einem individuell gefrästen Adapter montieren.

Aus meinen GR650-Zeiten weiß ich aber, das sich die Gabel bei Vollbremsungen schon mit der originalen Bremszange ganz fürchterlich verwindet und der Effekt würde sich noch weiter verstärken.
Bedingt Abhilfe kann ein Gabelstabi leisten, der aber häufig das Ansprechverhalten der Gabel beeinträchtigt.

Ich würde die Idee mit der Doppelbremsscheibe noch nicht ganz aufgeben.

Hat die Nabe der Originalfelge eine Aufnahme für die zweite Bremsscheibe und das Standrohr eine Aufnahme für eine Bremszange, ich glaube nicht. Wenn dem so ist, landest du mit einem geplanten Doppelscheibenumbau natürlich direkt bei einem kompletten, anderen Frontend (wie du schon sagtest).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Mike75
Beiträge: 92
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Suzuki GS 500 E BJ 81
Suzuki GSF 1200 BJ 2001
Wohnort: Straelen

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von Mike75 »

Hi Tom,
ich fahr die GS550 mit den Einkolbensätteln und kann mich über die Bremsleistung nicht beschweren. Verbaut sind Stahlflex und ne Bremspumpe einer CBR 900 SC 28 . Mit neuen Belägen geht das schon ganz gut;-)

Gruß Mike
may the force be with you...

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von Tomster »

Danke euch schon mal für den Input.
Die Nabe der GR ist für eine 2. Scheibe vorbereitet, der Gabelholm nicht. Die Holme der GS550E passen aber.
Die Katana-Scheiben sehen gut aus .daumen-h1:
Bei 2 Scheiben fällt das Verwinden der Gabel schon mal weg, klar.

Von Kern gibt es anscheinend einen Stabi für die GR. Wenn der exakt sitzt, sollte doch auch das Ansprechverhalten der Gabel nicht beeinträchtigt sein, oder?

@Mike - fährst du die Originalbeläge?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

handelsübliche Gabelstabis haben mich noch nie überzeugen können !

Selbst an meinen Kawas mit Doppelscheibe habe ich die schon probiert und trotz sorgfältigster Montage war das sonst sehr feinfühlige Ansprechverhalten der Gabel völlig verschwunden. Da hoppelt man gefühllos und ungefedert selbst über kleinste Bodenwellen, von denen man ohne Gabelstabi nicht mal wußte, das da überhaupt welche sind !

Klar wirken sie der Verdrehung der Gabel beim Bremsen entgegen, aber mit diesem Nachteil bei normaler Fahrt ?
Geht garnicht !

Ich stehe auf Doppelscheiben ohne Gabelstabi .daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

ich fürchte, das die Scheiben der GS550 einen kleineren Durchmesser als deine GR650-Scheibe haben.
Selbst wenn die Gabelholme passen, würde die Bremszange zu weit innen/unten sitzen und die großen Scheiben haben nicht genug Freiraum. Also vielleicht das Originalrad der GR beibehalten, aber beidseitig die Scheiben der GS550 und deren Gabel bzw. Tauchrohre samt Bremszangen verwenden.

Es ist und bleibt eine Frikelei, aber Details können wir am Montag abend besprechen ;)

PS: Ich fahre auch Einkolben-Schwimmsattelbremsen und die funktionieren sehr gut mit Stahlflex und anderem HBZ.
Sicher braucht man geeignete Bremsbeläge, ich verwende ausschließlich die originalen Sintermetallbeläge.
Mit billigen, organischen Belägen aus dem Zubehörhandel ist die selbe Bremse unglaublich schlecht! Keinerlei Biss!
Bloß wegen vier so kleinen, anderen Klötzchen mit ABE? Ja!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

bin gerade wieder über das Bild von Vinzenz und seiner GS550 gestolpert:
http://www.caferacer-forum.de/gallery/i ... ge_id=8814
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von Tomster »

Hi Michael,

danke für deine Infos und Erfahrungen.
Ich schrieb ja im Eingangspost, dass ich die Holme der 550er verwenden würde.

Die Nabe der GR hat auch auf der rechten Seite freundlicherweise die Bohrungen/Gewinde für die Aufnahme einer Bremsscheibe.
IMG_20161119_143751 (Copy).jpg
Hier mal ein Bild von einer bereits umgebauten GR. Der Kollege hat auch eine 18"-Felge hinten eingebaut.
D.h. für mich, mit den Holmen und der Bremsanlage der GS550 sollte das klappen.
Die Scheibe der GR hat einen Durchmesser von ca. 275mm.
Die Gabel der GR ist alledings 20mm breiter als die der GS. D.h., es müssen noch 10mm Adapter gedreht werden.

Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,

ja, das mit der GS550 habe ich auch von dir übernommen ;)

Es fehlt das Bild oder der Link zur angesprochenen umgebauten GR.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki Einzelkolben- auf Doppelkolbenbremse umrüsten?

Beitrag von Tomster »

Sorry.
http://www.suzuki-classic.de/umbau_gr650_matthias.htm

Sieht nicht schlecht aus, oder?
Obwohl, wenn ich mir die 550er vom Vinzenz anschaue, dann könnte man doch eigentlich die komplette Gabel mit Bremsanlage und Speichenrad der 550er übernehmen. Das 19"-Rad soll sowieso umgespeicht werden.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics