Yamaha» Und wieder eine Rüttelplatte
Verfasst: 21. Nov 2016
Hallo und Moin,
ich bin der Udo, ex Moselbauer und jetzt in Görlitz, hab mich im Forum auch schon mal kurz vorgestellt und möchte mich jetzt outen:
Letztes Jahr bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, nachdem ich als ursprünglicher Italo-und GB-Freak eigentlich die Palette von Aprilia über vieles bis Triumph durch habe.
Mein Bruder hatte noch seine seit 1999 abgemeldete XS 650 / 447, EZ 1978 in der Garage stehen. Schöne Sachen dran gemacht:
- Gabel mit Brücken: Ducati 900 SS / Marzocchi 38mm
- Vorderrad: Ducati 900 SS
- Bremsen: Doppelscheibe 280mm mit Brembo 08 Doppelkolben aus irgendeiner Bimota
- KVT-Rastenanlage zurückgelegt
- Telefix Stummel
- Lineare Konis
- K&N-Konusfilter
- Hella-LKW/Traktorenrücklicht?!
- Ochsenaugen
UND: alles eingetragen
Weitere Leckerli:
- Niro-Speichen auch im Hinterrad
- Ausgeräumtes Rahmendreieck mit Niro-Batteriehalter
- Weißer Tacho
- Tommaselli-Duo-Gasgriff
- Schutzblech vorn: Laverda 750 SF/1000 3C
Hab ich dann, weil er sich ne S1000RR geholt hat, für einen schlanken Kurs mitgenommen. Wenns läuft läufts!
Allerdings NEU machen:
- Klar, TÜV
- Tank unrettbar verrostet, kam ein kleiner brauchbarer aus EBAY drauf
- Gabel Simmerringe und Gabelöl neu machen
- Vergaser reinigen und neue Ansauggummis
- Bremssättel mit Kolben und Dichtungen komplett überholen
(gibt es echt alle Teile für einen schlanken Kurs von Brembo)
- Ölwechsel weil schwarzer Honig, Filter reinigen
- Neue Tröten, Originalanlage A. sehr barock, B. schwer, C. verrostet und D. verbeult.
Also o. g. Louis –Tröten drauf: Unauffällig, kürzer und schön dumpf! So muss das sein!
- Zündung einstellen. Meine Güte, das letzte Mal hab ich 1982 bei meiner Zündapp C50 an Zündkontakten rumhantiert. Is aber wie Fahrradfahren, nach ner Stunde war das Ding abgeblitzt und eingestellt und die XS sprang nach dem ersten Tritt an.
Die Jungs vom TÜV und der DEKRA wollten mich verkaspern und mir ne Einzelabnahme aufquatschen. Bei der GTÜ hat man dann erkannt, dass bei vorübergehender Abmeldung auch seit 1999 eine normale HU reicht. Und die war nach einer Stunde auch erfolgreich durch.
Alles in allem einfach ein schönes Rädchen mit viel Schrauberpotential.
So im Laufe der Zeit will ich noch ein bisschen was machen:
- Ölfilter mit „Kühlpotenzial“ an der Seite
- Ölwannendeckel mit Schraubpatrone.
Mich hat an meiner Laverda 1000 schon die vergleichbare Konstruktion dieses Ölsiebes im Sumpf genervt (geht alles durch vom Nanopartikel bis zur Haferflocke), hab damals in den Ölstrom vom Kühler nen Racimex-Filterpatronenadapter gehängt, ging gut.
- Elektronische Zündung und hier direkt die konkrete Frage an alle XS-Kenner: Welche elektronische Zündung für den normalen Straßengebrauch nehmen wir denn nun:
o Sachse?
o Graf NWZ?
o Pamco Pete?
o PowerDynamo?
o Boyer?
Allen aus dem Forum eine gute Bastelzeit über den Winter, uns fällt allen sicher noch was ein, was sein MUSS.
Nächstes Jahr freu ich mich schon auf eine BnB-Veranstaltung, dieses Jahr am Spreewaldring war es echt ne Schau.
Danke an Verantwortlichen für die Hinweise!!
ich bin der Udo, ex Moselbauer und jetzt in Görlitz, hab mich im Forum auch schon mal kurz vorgestellt und möchte mich jetzt outen:
Letztes Jahr bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, nachdem ich als ursprünglicher Italo-und GB-Freak eigentlich die Palette von Aprilia über vieles bis Triumph durch habe.
Mein Bruder hatte noch seine seit 1999 abgemeldete XS 650 / 447, EZ 1978 in der Garage stehen. Schöne Sachen dran gemacht:
- Gabel mit Brücken: Ducati 900 SS / Marzocchi 38mm
- Vorderrad: Ducati 900 SS
- Bremsen: Doppelscheibe 280mm mit Brembo 08 Doppelkolben aus irgendeiner Bimota
- KVT-Rastenanlage zurückgelegt
- Telefix Stummel
- Lineare Konis
- K&N-Konusfilter
- Hella-LKW/Traktorenrücklicht?!
- Ochsenaugen
UND: alles eingetragen
Weitere Leckerli:
- Niro-Speichen auch im Hinterrad
- Ausgeräumtes Rahmendreieck mit Niro-Batteriehalter
- Weißer Tacho
- Tommaselli-Duo-Gasgriff
- Schutzblech vorn: Laverda 750 SF/1000 3C
Hab ich dann, weil er sich ne S1000RR geholt hat, für einen schlanken Kurs mitgenommen. Wenns läuft läufts!
Allerdings NEU machen:
- Klar, TÜV
- Tank unrettbar verrostet, kam ein kleiner brauchbarer aus EBAY drauf
- Gabel Simmerringe und Gabelöl neu machen
- Vergaser reinigen und neue Ansauggummis
- Bremssättel mit Kolben und Dichtungen komplett überholen
(gibt es echt alle Teile für einen schlanken Kurs von Brembo)
- Ölwechsel weil schwarzer Honig, Filter reinigen
- Neue Tröten, Originalanlage A. sehr barock, B. schwer, C. verrostet und D. verbeult.
Also o. g. Louis –Tröten drauf: Unauffällig, kürzer und schön dumpf! So muss das sein!
- Zündung einstellen. Meine Güte, das letzte Mal hab ich 1982 bei meiner Zündapp C50 an Zündkontakten rumhantiert. Is aber wie Fahrradfahren, nach ner Stunde war das Ding abgeblitzt und eingestellt und die XS sprang nach dem ersten Tritt an.
Die Jungs vom TÜV und der DEKRA wollten mich verkaspern und mir ne Einzelabnahme aufquatschen. Bei der GTÜ hat man dann erkannt, dass bei vorübergehender Abmeldung auch seit 1999 eine normale HU reicht. Und die war nach einer Stunde auch erfolgreich durch.
Alles in allem einfach ein schönes Rädchen mit viel Schrauberpotential.
So im Laufe der Zeit will ich noch ein bisschen was machen:
- Ölfilter mit „Kühlpotenzial“ an der Seite
- Ölwannendeckel mit Schraubpatrone.
Mich hat an meiner Laverda 1000 schon die vergleichbare Konstruktion dieses Ölsiebes im Sumpf genervt (geht alles durch vom Nanopartikel bis zur Haferflocke), hab damals in den Ölstrom vom Kühler nen Racimex-Filterpatronenadapter gehängt, ging gut.
- Elektronische Zündung und hier direkt die konkrete Frage an alle XS-Kenner: Welche elektronische Zündung für den normalen Straßengebrauch nehmen wir denn nun:
o Sachse?
o Graf NWZ?
o Pamco Pete?
o PowerDynamo?
o Boyer?
Allen aus dem Forum eine gute Bastelzeit über den Winter, uns fällt allen sicher noch was ein, was sein MUSS.
Nächstes Jahr freu ich mich schon auf eine BnB-Veranstaltung, dieses Jahr am Spreewaldring war es echt ne Schau.
Danke an Verantwortlichen für die Hinweise!!