Seite 1 von 11

Yamaha» 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von KunDa
Guten Abend in die Runde,

nachdem ich mich hier vorgestellt habe und hier gesucht und dank euch auch fündig geworden bin, will ich hier den Werdegang meines ersten Café Racer Umbaus dokumentieren.

Anfangs war ein Zweizylinder geplant und am Ende wurde es ein Eintopf. Aber warum auch nicht, ich war ja für alles offen, wollte nur keinen weiteren Vierzylinder.

Lange Rede, das hier ist die Kleine:

Bild

Bild

Dazu gab es noch eine Teilekiste:

Bild

Die ersten Fragen sind auch schon aufgekommen.
1.Was beispielsweise ist das?

Bild

2. Welche genaue Funktion erfüllt dieser Batterieliminator? Außer die Batterie zu ersetzen? :zunge:

Bild

3. Ist dieser Rostansatz im Tank noch im Rahmen oder muss ich da tätig werden?

Bild

Bild

Geplant ist die Montage des kleineren Scheinwerfers und des dezenteren Rücklichtes. Das Heck soll gekürzt und mit Loop wieder zulassungsreif gemacht werden. Eine möglichst flache Sitzbank soll drauf, entweder komplett geledert, mit Jeansstoff bezogen oder mit Miniheckteil, aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen. Vorher muss sie erstmal fahren, also Kettensatz kaufen und montieren. Falls dann alles passt geht es an die Elektronik. Aufgrund der D Zulassung sollte ich ja alle Kontrollleuchten weglassen können und das will ich auch. Der Tacho soll möglichst klein und dezent ausfallen. Der Drehzahlmesser komplett entfallen.

4. Mir schwebt da ein Fahrradtacho vor, ist dies möglich?

Etwas tiefer soll sie auch kommen. Dafür wollte ich die Gabel noch etwas durchstecken und hinten kürzere Dämpfer montieren. 5. Was ist da zu empfehlen bzw. zu beachten?

Momentan steht sie so da, aber das wird sich mit der Zeit ändern:

Bild

Bild

Achja, der Kabelbaum muss deutlich reduziert werden. ;)

Ich hoffe auf eure Hilfe/Tipps/Tricks/Kritik. Alles immer her damit. :dance1:

Mit besten Grüßen
Steph

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von nanno
KunDa hat geschrieben: Die ersten Fragen sind auch schon aufgekommen.
1.Was beispielsweise ist das?
Darunter verbirgt sich der Steuerkettenspanner, der ist bei der SR/XT manuell und muss von Hand eingestellt werden.
KunDa hat geschrieben: 2. Welche genaue Funktion erfüllt dieser Batterieliminator? Außer die Batterie zu ersetzen? :zunge:
Er eliminiert die Batterie. Du brauchst, damit die Blinker funktionieren einen kleinen Strompuffer, das macht der Batterie-Eliminator (der einfach nur ein großer Kondensator ist.).
KunDa hat geschrieben: 3. Ist dieser Rostansatz im Tank noch im Rahmen oder muss ich da tätig werden?
DAS verdient noch nicht mal ansatzweise den Ausdruck Rost. Nagelneue Suzuki-Tanks sind rostiger.
KunDa hat geschrieben: Geplant ist die Montage des kleineren Scheinwerfers und des dezenteren Rücklichtes. Das Heck soll gekürzt und mit Loop wieder zulassungsreif gemacht werden. Eine möglichst flache Sitzbank soll drauf, entweder komplett geledert, mit Jeansstoff bezogen oder mit Miniheckteil, aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen. Vorher muss sie erstmal fahren, also Kettensatz kaufen und montieren. Falls dann alles passt geht es an die Elektronik. Aufgrund der D Zulassung sollte ich ja alle Kontrollleuchten weglassen können und das will ich auch. Der Tacho soll möglichst klein und dezent ausfallen. Der Drehzahlmesser komplett entfallen.
Rahmen kann hinter den Stoßdämpferaufnahmen gekürzt werden, aber bitte vorher mit dem TÜV absprechen.
KunDa hat geschrieben: 4. Mir schwebt da ein Fahrradtacho vor, ist dies möglich?
In Ö kein Problem, ich glaube, in D muss der beleuchtet werden.

KunDa hat geschrieben: Etwas tiefer soll sie auch kommen. Dafür wollte ich die Gabel noch etwas durchstecken und hinten kürzere Dämpfer montieren. 5. Was ist da zu empfehlen bzw. zu beachten?
Klar ist das möglich, es beeinflusst aber das Fahrverhalten doch eher negativ, weil du die Schräglagenfreiheit begrenzt.
KunDa hat geschrieben: Achja, der Kabelbaum muss deutlich reduziert werden. ;)
Wäre das in deinem Sinne?
http://motorang.com/bucheli-projekt/pic ... _sr500.jpg



LG,
Greg

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von sven
Hi Steph!

Das Bild zur ersten Frage zeigt die Abdeckkappe des häntisch einzustellenden Steuerkettenspanners.
Ein Batterieeleminator ersetzt die Batterie, spart also gut 1kg Fahrzeugmasse (die Zündung der SR funk-
tioniert auch ohne Batterie bzw. -eleminator, aber die restliche Elektrik nicht).
Der Rost ist nicht sehr gravierend, aber wenn du den entfernst hast du ihn nachher nicht in den Düsen.
Tieferlegen geht nicht weil so wie du fährst dich brutalstens über den Krümmer aushebeln wirst.

Schau auch mal in's SR Forum und besorg dir ein Handbuch!

Viele Grüße und viel Spaß!
Sven

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von sven
Mist, hergebrannt!

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von Seimen
@ nanno

Ein Mann alle Antworten :rockout:

@KunDa

Viel Spass beim Umbau

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 21. Nov 2016
von nanno
sven hat geschrieben:Mist, hergebrannt!
:neener:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 22. Nov 2016
von KunDa
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben: Die ersten Fragen sind auch schon aufgekommen.
1.Was beispielsweise ist das?
Darunter verbirgt sich der Steuerkettenspanner, der ist bei der SR/XT manuell und muss von Hand eingestellt werden.
Ja okay, das war wohl etwas voreilig. Das Teil sah dort so absolut unpassend aus, deswegen bin ich davon ausgegangen, das es eine Art Blindstopfen ist, welchen einer der Vorbesitzer angebracht hat. Beim nächsten Mal schau ich ins Handbuch bzw. die Bücherli Ergänzung. :unbekannt:
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:2. Welche genaue Funktion erfüllt dieser Batterieliminator? Außer die Batterie zu ersetzen? :zunge:
Er eliminiert die Batterie. Du brauchst, damit die Blinker funktionieren einen kleinen Strompuffer, das macht der Batterie-Eliminator (der einfach nur ein großer Kondensator ist.).
Klingt logisch, ist verstanden. Ich muss das Teil nur etwas dezenter positionieren.
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:3. Ist dieser Rostansatz im Tank noch im Rahmen oder muss ich da tätig werden?
DAS verdient noch nicht mal ansatzweise den Ausdruck Rost. Nagelneue Suzuki-Tanks sind rostiger.
Sehr schön, das freut mich. Inzwischen ist der Tank auch randvoll.
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:Geplant ist die Montage des kleineren Scheinwerfers und des dezenteren Rücklichtes. Das Heck soll gekürzt und mit Loop wieder zulassungsreif gemacht werden. Eine möglichst flache Sitzbank soll drauf, entweder komplett geledert, mit Jeansstoff bezogen oder mit Miniheckteil, aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen. Vorher muss sie erstmal fahren, also Kettensatz kaufen und montieren. Falls dann alles passt geht es an die Elektronik. Aufgrund der D Zulassung sollte ich ja alle Kontrollleuchten weglassen können und das will ich auch. Der Tacho soll möglichst klein und dezent ausfallen. Der Drehzahlmesser komplett entfallen.
Rahmen kann hinter den Stoßdämpferaufnahmen gekürzt werden, aber bitte vorher mit dem TÜV absprechen.
Kommt auf jeden Fall auf meine Fragen-für-den-TÜV-Liste! :bulle:
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:4. Mir schwebt da ein Fahrradtacho vor, ist dies möglich?
In Ö kein Problem, ich glaube, in D muss der beleuchtet werden.
Kann mir da jemand einen passenden und optisch ansprechenden empfehlen?
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:Etwas tiefer soll sie auch kommen. Dafür wollte ich die Gabel noch etwas durchstecken und hinten kürzere Dämpfer montieren. 5. Was ist da zu empfehlen bzw. zu beachten?
Klar ist das möglich, es beeinflusst aber das Fahrverhalten doch eher negativ, weil du die Schräglagenfreiheit begrenzt.
Dann Fahrwerk etwas tiefer. Karosse näher zum Reifen und die Reifen gleichzeitig etwas höherer Querschnitt?!
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben:Achja, der Kabelbaum muss deutlich reduziert werden. ;)
Wäre das in deinem Sinne?
http://motorang.com/bucheli-projekt/pic ... _sr500.jpg
Genau den hab ich auch schon entdeckt! Nach dem Vorbild werde ich wohl stricken (lassen).
sven hat geschrieben:Tieferlegen geht nicht weil so wie du fährst dich brutalstens über den Krümmer aushebeln wirst.
Hi Sven, also mit der SR werde ich wohl eher um die Kurven laufen. Zum Knieschleifen, wie auf deinem Profilbild, wird es ganz sicher nicht kommen. Aber Respekt! :shock:

Mal wieder riesen Dank an Dich Greg! :beten: ..und natürlich auch an die anderen.. .daumen-h1:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 22. Nov 2016
von KunDa
Kann leider nicht mehr editieren, aber zu Punkt 4. hab ich noch etwas gefunden. Quelle: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/arch ... 25254.html

a)
STVZO § 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen

§ 57 Abs. 2 Satz 2 (Geschwindigkeitsmeßgerät nach der Richtlinie 75/443/EWG) ist spätestens ab 1. Januar 1991 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge anzuwenden. Für Kraftfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1991 erstmals in den Verkehr gekommen sind, ist § 57 in der vor dem 1. August 1990 geltenden Fassung anzuwenden.


In der 75/443/EWG steht nun drin:
"Die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers muß sich im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden , und der Anzeigewert muß sowohl bei Tag als auch bei Nacht eindeutig erkennbar sein . "


Jetzt steht aber im § 57 in der vor dem 1. August 1990 geltenden Fassung nicht drin, dass der Tacho unbeleuchtet sein darf, sondern da steht einfach drin:

"Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein"


b)
Bzgl. Tachobeleuchtung: Eine gute Quelle ist das TÜV-Buch Motorrad von Frank-Albert Illig aus dem Verlag TÜV Rheinland. Dort steht das oben gesagt auf Seite 66. Ansonsten ist es auch aus der SstVZO §57 entnehmbar. Dort ist die EWG Richtlinie erst ab dem 1.1.1991 anzuwenden. Davor gilt die alte Fassung des §57 StVZO und dort ist keine Beleuchtung gefordert. Demnach darf für die Zulassung bei EZ vor 1991 keine Beleuchtung gefordert werden. Allerdings dürfte es schwierig werden falls du nachts wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten wirst, das ist dann Pech den es betrifft die StVO und nicht mehr die StVZO.


Klingt ja eigentlich vielversprechend und noch ein wenig mehr "Freiheit". :fingerscrossed:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 22. Nov 2016
von nanno
KunDa hat geschrieben: Klingt logisch, ist verstanden. Ich muss das Teil nur etwas dezenter positionieren.
Du kannst auch einfach einen kleineren Kondensator nehmen. Ich hab die Werte nicht im Kopf, aber ich hab der XT meines Vaters im Frühling/Frühsommer einen verpasst aus dem Elektronikhandel, der ist nur noch in etwa die Größe eines alten Filmdoserls.
KunDa hat geschrieben: Genau den hab ich auch schon entdeckt! Nach dem Vorbild werde ich wohl stricken (lassen).
Da ist jetzt so wenig dran... den solltest du eigentlich auch selber Stricken können ;-)

LG;
Greg

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Verfasst: 22. Nov 2016
von KunDa
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben: Klingt logisch, ist verstanden. Ich muss das Teil nur etwas dezenter positionieren.
Du kannst auch einfach einen kleineren Kondensator nehmen. Ich hab die Werte nicht im Kopf, aber ich hab der XT meines Vaters im Frühling/Frühsommer einen verpasst aus dem Elektronikhandel, der ist nur noch in etwa die Größe eines alten Filmdoserls.
Willst du mein Held des Tages sein und mir einen passenden Link verraten? ;)
nanno hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben: Genau den hab ich auch schon entdeckt! Nach dem Vorbild werde ich wohl stricken (lassen).
Da ist jetzt so wenig dran... den solltest du eigentlich auch selber Stricken können ;-)

LG;
Greg
Sollte ich, aber zum üben schon ganz gut. Solange mir am Ende nicht alles abbrennt. :steinigung: