Seite 1 von 2
					
				Honda» vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 24. Nov 2016
				von snöflinga
				Interesse an unserer vetus ?   ...einer GL 1100 ... einer Honda Goldwing aus dem Jahre 1983 ?
Dann schaut hier vorbei, denn hier wird sie erzählt ... die Geschichte über das neue Gewand unserer Honda ... herzlich willkommen !
Im Ursprung wollten wir eine Boxer-BMW erwerben. Drei Bücher erklärten und zeigten uns die Geschichte der einzelnen BMW-Baureihen.
An einem Freitag Abend kam uns 'Goldwing' in den Sinn und auf den Bildschirm. Unsere Phantasie war gefragt ... galt es doch, sich diese riesige Verkleidung wegzudenken.
Mobile.de wurde bemüht und sodann eine email geschrieben.
Schon am Sonntag war der finale Handschlag ...gekauft ... mein erstes Motorrad
seit nunmehr 20 Jahren wieder....meines ?... unseres, aber ich werde es fahren.
Die Honda soll nicht der perfekte und kostenintensive CafeRacer werden, sondern der mit geringen Finanzmitteln aufgehübschte ZweiradSpaß.
Vor 33 Jahre erfreute die Honda während ihrer ersten Strassenkilometer ihren stolzen Besitzer  ... in ihren letzten 5 Jahren stand sie ungefahren als Gedächtnis in der Garage ... bestimmt ein bewegtes Leben für die GL 1100.
Und dieses bewegte Leben bleibt bewegt ... der Umbau beginnt !
Das ist sie ... wie besichtigt ... so gekauft
 
 
Inzwischen ist viel von dem roten Plastikkram weg ... innerhalb von bis jetzt insgesamt 6 Stunden habe ich schon einige Schrauben gelöst ... und deshalb sieht es um die Vorderradgabel gerade so aus  :-o 

 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 24. Nov 2016
				von Endert
				Man muss ja auch mal neue Gewässer erkunden ;)
Bin gespannt, lasst mal knacken  

 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 24. Nov 2016
				von AlteisenMalte
				Yipieh! Da bin ich dabei :-D
Meine Molle sah im Frühjahr so aus:
 
Geiles gerät, lohnt sich      
 
Wo kommst du her? Wo soll die Reise mit deiner DX hingehen?
 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 13. Dez 2016
				von snöflinga
				12 Stunden geschraubt und viele Erkenntnisse weiter!
Nachdem ich für mich großspurig den simplen und kostenbewussten Umbau festgelegt hatte, führten in den SchrauberStunden 7-12 neue Erkenntnisse zu dem Schluss, das der Umbau doch aufwändiger werden würde.
Zuerst war ich doch sehr erstaunt ob der so sehr vielen Kabel, die Honda in dieses Motorrad gelegt hat ... der Kabelbaum ist umfangreich ... umfangreicher, als ich es zuvor vermutet hatte.
Mit der demontierten Verkleidung flogen die Blinker und der Scheinwerfer raus ... Ersatz in Sachen Blinker findet sich bei Kellermann mit deren LED-Blinker und in Sachen Scheinwerfer ein preiswerter oldschool-H4-Scheinwerfer in schwarz aus Detlef Louis' Regalen.
Der goldwing-typische Lenker in chrom musste einem mattschwarzen lsl-Lenker weichen.
Da das mit der Handbremspumpe vereinte Reservoir für Bremsflüssigkeit einerseits  nicht mehr gut passt (Lagewinkel) und eh nicht so klasse aussieht und andererseits auch Spuren ausgetretener Bremsflüssigkeit aufweist, wird die gesamte Einheit im Werkstattregal abgelegt und darf künftig nicht mehr mitfahren. Das Reservoir ist nun ein AluRundTopf von lsl; die Handbremspumpe fehlt indes und ich muss Ausschau nach einem Gebrauchtgerät halten.
Die Tacho-Drehzahlmesser-Kontrollleuchten-Einheit hatte ich kurz auf dem Tisch liegen, um mich auch hier mit dem Gedanken des Aussortierens vertraut zu machen. Inzwischen habe ich zu diesem Thema beschlossen, das ich die Einheit auseinandernehme, Tacho- und Drehzahlmessergehäuse schwarz lackiere und künftig voneinander getrennt montiere. Die Kontrollleuchten werde ich wohl komplett neu und anders gestalten und entweder im Bereich des Tachos oder ... ja, hm ... irgendwo anders etablieren.
Die SofaSitzbank polstere ich ab und lasse sie in einem schicken Leder neu beziehen. Hinter der Sitzbank verkürze ich das Schutzblech des Hinterrades. Das Kennzeichen sollte ursprünglich neben dem Hinterrad montiert werden. Davon bin ich gerade abgekommen und überlege nun eine eigenständige Konstruktion, die die Montage direkt hinter dem Hinterrad (also an nahezu originaler Stelle) ermöglicht, aber konstruktiv vom hinteren Schutzblech unabhängig ist. 
Kleinigkeiten -wie Fußrasten, Sturzbügel, Hauptständer etc- werden lackiert. Die 4in2 Auspuffanlage belasse ich vermutlich so (es sei denn, jemand hat 'ne richtig gute Idee).
Die hinteren Blinker sind die analogen zu vorne; integrieren in sich zusätzlich das Rücklicht und Bremslicht.
Mir etwas unbehaglich waren die Entdeckungen der leicht verdellten vorderen Rohre des Doppelschleifenrahmens. Der Vorbesitzer ...oder wer auch immer... montierte die beiden Sturzbügel derart fest, das das ursprünglich runde Rahmenrohr, etwas aus der Form gebracht, heute oval, ist.
Als nächste unschöne Überraschung trat mir ungeniert die abgerissene Auspuffhalterung der rechten Seite unter die Augen. 
Gestern, als ich beide Defekte feststellte, war ich schon arg in meinen Grundfesten erschüttert ... heute sehe ich das sehr entspannt.
Der Umbau sollte keine große Baustelle werden ... nun ist es ganz anders ... es wird ein mittelprächtig großer Aufbau.
Am 1. April 2017 wird sie wieder fahren ... und bis dahin gibt es von mir Wörter zum Umbau und Bilder vom Motorrad.
Grüße
Andreas
			 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 13. Dez 2016
				von AlteisenMalte
				Guter Plan...    ...insbesondere das es Bilder vom Motorrad geben soll   
 
 
Wo kommste denn nu her?
 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 13. Dez 2016
				von snöflinga
				Ich lebe in 31535 Neustadt ... Kernstadt
			 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 14. Dez 2016
				von Kordl
				AlteisenMalte hat geschrieben:Yipieh! Da bin ich dabei :-D
Meine Molle sah im Frühjahr so aus:
 
Geiles gerät, lohnt sich      
 
Wo kommst du her? Wo soll die Reise mit deiner DX hingehen?
 
So würde mir ne Goldwing auch gefallen.  
 
 
Tom
 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 7. Jan 2017
				von snöflinga
				Uaahhhhh....Hiiiilfe!
So...eigentlich wollten meine Anni & ich ein Motorrad kaufen  ... was gefällt, Spaß bereitet und vor dem SaisonStart durch die KLEINE Umbaubaumaßnahme (Verkleidung weg + flacher Lenker dran) zum Liebling wird.
Und jetzt? .... die Goldwing liegt nahezu komplett zerlegt in der Werkstatt.
Wie es dazu kam, möchte ich hier kurz nochmal erzählen. Dazu legst du dich entspannt nieder, läßt die Hektik neben dir unbeachtet, besinnst dich deiner Vorstellungskraft, schließt deine Augen und ich spule die Zeit etwa 6 Wochen zurück ..........
Ich denke, das die Goldwing durch die abmontierte Verkleidung und den flachen lsl-Lenker wirklich schön aussieht. Ich schaue in das noch komplette Motorrad von oben zwischen Rahmen, Tank und Verkleidung und bin durch den naiven Gedanke, die Verkleidung sei fix demontiert, gesteuert. So mache ich mich an die Arbeit. Nur wenige Stunden später ist die Verkleidung weg und der Lenker ab. Nun stehe ich vor dem zerrupften 33-jährigen Ingenieurskunstwerk und bestaune meterweise Kabel und kiloweise Schalter + Stecker. Zum Vorschein kommen noch mehr Schrauben, die mich, mit Schraubendreher und WD40 in der Hand, magisch anziehen, weil sie -sie müssen es mir zugerufen haben- gelöst werden wollen. So löse ich unzählige Schrauben ... weil mir die Schelle im Weg sitzt, ich das Teil besser säubern kann, wenn ich es in der Hand halte, die kleine vergammelte Schraube lieber gegen eine neue austauschen möchte, das gilbe Ding gar nicht mehr brauche, den Minibogen lieber gerade biegen möchte.... ja ... und da liegt sie nun ... auf 7x9 mtr verteilt am Boden.
Und gerade weil nun alles zerlegt ist, möchte ich es jetzt auch richtig ordentlich machen.
Du lässt neben dir weiterhin den Trubel unbeachtet, öffnest wieder die Augen und bringst dich in eine weiterhin entspannte aber aufrechte Position, meldest deinen Fingern, das sie gleich die Tastatur gehirngesteuert Buchstabe für Buchstabe tippend unter sich bekommen werden. 
Da du quasi mitleidest und dich selbst schon mit den Themen befasst hast ...
... weißt du, wer den Kardanantrieb der Goldwing generalüberholt (mein Honda-Händler hier möchte das nicht tun)
... weißt du, wer diverse gebrauchte Spezialwerkzeuge für die Goldwing hat und sie gerne verkaufen möchte
... kennst du links zu tollen Informationen über Goldwing
... und beginnst nun, hier dein Wissen mit mir zu teilen :-)
Vielen Dank
Andreas
			 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 7. Jan 2017
				von Dacapo
				Schön geschrieben Andreas. Ich kann dir leider keine Hilfe geben. Hoffe du bekommst sie wieder zusammen und mit überholten Antrieb zum laufen.
Gruß
Jens
			 
			
					
				Re: vetus -  das neue Gewand unserer GL 1100
				Verfasst: 7. Jan 2017
				von Jupp100
				Moin Andreas,
in Sachen Goldwing ist schraubnix, hier im Forum, sicher nicht
der falsche Ansprechpartner. Auch wenn es der Nickname nicht
zwingend vermuten läßt, der weiß schon wie rum man Schrauben
drehen muß. 
