Seite 1 von 2

Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 450

Verfasst: 1. Dez 2016
von paddy37
Guten Morgen!

Als Hobbyschrauber und Neuling hier im Forum wende ich mich wieder hilfesuchend und vertrauensvoll an euch:

Meine GS 450 L verliert über den Gummischlauch der an die Airbox angeschlossen Benzin (und vielleicht auch Öl).
"Vielleicht auch Öl", weil ich nicht weiß, ob es sich mit dem Ölschwitzfilm aus der Unterseite der Ölwanne verbindet, bevor es auf den Boden tropft.
Auch muss ich erwähnen, dass der Vorbesitzer einen Additiv bei der letzten Tankfüllung zum Einwintern hinzufügte.
Vielleicht deswegen Rückstände am Boden nach Verdunsten und ein leicht schmieriger Film??
Habe die GS gerade gekauft und bin grad bei der Bestandsaufnahme, Reinigung und beim Zerlegen...

Aber auf jeden Fall tropft hauptsächlich Benzin seit einigen Wochen.
Was bisher geschah: Der Bezinhahn ist auf "Off-Stellung" (Also zeigt nach rechts, wenn man drauf schaut).
Dieser scheint jedoch defekt zu sein, da das Moped auch in dieser Stellung anspringt bzw. auch nach 10-15 Minuten immer noch rennt und nicht ausgeht.

Kann das bereits der Grund sein, warum wahrscheinlich Vergaser und Airbox mit Benzin geflutet sind, sodass es bei der Airbox schon beim "Überlauf-Schlauch" rausrinnt?

Der Choke befindet sich ebenfalls in Off-Stellung, oder!? Und hätte wahrscheinlich keinen Einfluss, solange das Moped nicht rennt und somit bei Betätigung mehr Benz zugeführt wird. (siehe Foto)

Wie könnte ich die Funktion des Benzinhahnes noch testen bzw. was meint ihr grundsätzlich wegen des Benzin-Verlustes? Was ist zu tun?

Vielen Dank für eure Tipps, Hinweise und Antworten :prost:
Chris

PS: Bitte um Nachsicht, wenn ich mich als Laie vielleicht komisch ausgedrückt habe.

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von Görch
Schwimmernadeln verschlissen ,Schwimmer sitzt fest-also das typische Vergaserproblem. Das Benzin läuft dann scho mal aus dem Vergaserüberlauf und /oder dem Luftfilter /Airbox. Den Benzinhahn bei der Gelegenheit mit überholen ,weil OFF ist OFF ,da darf nix mehr laufen .Soweit ich mich erinnere ist die Chokebetätigung nach unten ,damit sollte deiner auf OFF stehen. Wichtig : lass mal dein Öl ab und falls es mehr sein sollte als da reingehört--Benzin läuft auch gerne an Schwimmern vorbei in den Motor. Starte erstmal nicht bevor du das geprüft hat

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von paddy37
Görch hat geschrieben:Schwimmernadeln verschlissen ,Schwimmer sitzt fest-also das typische Vergaserproblem. Das Benzin läuft dann scho mal aus dem Vergaserüberlauf und /oder dem Luftfilter /Airbox. Den Benzinhahn bei der Gelegenheit mit überholen ,weil OFF ist OFF ,da darf nix mehr laufen .Soweit ich mich erinnere ist die Chokebetätigung nach unten ,damit sollte deiner auf OFF stehen. Wichtig : lass mal dein Öl ab und falls es mehr sein sollte als da reingehört--Benzin läuft auch gerne an Schwimmern vorbei in den Motor. Starte erstmal nicht bevor du das geprüft hat

Danke für die rasche Antwort .daumen-h1:
Also wenn ich Dich richtig verstehe, sind das bei mir mehrere Baustellen: 1) Schwimmernadeln im Vergaser verschlissen 2) Benzinhahn defekt 3) Öl ablassen und auf Benzin checken.

Kann trotzdem Benzin auslaufen, wenn die Schwimmernadeln im Eimer sind, der Benzinhahn funktioniert und auf Off-Stellung ist? Denke nicht, oder doch?

Gehören da insgesamt 2.6 Liter Öl in die die GS 450 hinein? Meine ist BJ 81. Hab noch kein Reparaturhandbuch...

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von paddy37
Noch ein paar Bilder zur Anschauung...
20161130_174628.jpg
20161130_174639.jpg

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von Onym
Normalerweise der typische Hinweis auf eine hängende Schwimmernadel. Das Schwimmernadelventil schließt nicht mehr sauber, der Benzinstand in der Schwimmerkammer ist zu hoch.
Ist der Spritstand zu hoch oder auch schon alleine zu viel Sprit im Luftfilter, so ist das Gemisch zu fett und ein zusätzliches Ziehen des Choke verschlechtert das noch.
Wenn ein Schwimmerventil nicht schließt, läuft der Sprit in den Vergaser, der Pegel steigt dort an, und dann tropft er am Luftfilterkasten raus.
Du kannst jeweils einen schlanken Schraubenzieher zwischen Vergaser und Gummistutzen auf der Seite zum Luftfilter hin stecken und den Gummistutzen damit ein wenig öffnen. Dann siehst du an dieser Stelle sehr schnell, ob Benzin zu tropfen beginnt.
Pass dabei auf, das dir dabei der Gummi nicht vom Vergaser rutscht. Den wieder draufzufummeln, kostet Nerven.
(Vergaserarbeiten haben mich ohnehin das Fluchen und Demut gelehrt...)

Ein hängendes Schwimmernadelventil ist eigentlich ein recht häufiger Fehler nach längerer Standzeit. Das kommt halt oft daher das viele den Sprit nicht aus den Kammern lassen vor dem einwintern.
Dein Motorrad ist aber schon älter und hatte Vorbesitzer. Du weißt nicht wirklich was die alles am Vergaser gemacht bzw. nicht gemacht haben.
Viell. wäre in Deinem Falle eine Vergaserrevision von einem Profi die beste Lösung.

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von Jupp100
Moin Paddy,

ist das mit der "OFF"-Stellung des Benzinhahns
ganz sicher, oder hat Deine GS schon einen
unterdruckgesteuerten Benzinhahn???
Wenn ja, dann ist die "OFF"-Stellung tatsächlich
die "PRI"-Stellung. Das heißt, es fließt in der Stellung
ganz sicher Sprit, da diese Stellung eigentlich dazu ge-
dacht ist, nach längeren Standzeiten (Sprit in den Schwimmer-
kammern ist verdunstet) wieder Benzin in die Schwimmer-
kammern zu befördern.
Zeig doch mal ein Foto vom Benzinhahn.

Und wenn Englisch nicht völlig fremd ist, findest Du hier
sicher ein Rep.-Handbuch:
http://members.dslextreme.com/users/bikecliff/

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von Görch
Richtig , es sind mit Sicherheit mehrere Baustellen.Deshalb überhole die Vergaser. Der Fleck sieht nur nach Benzin aus- im Vergleich mit meinem Garagenboden.Du kannst auch einfach den Deckel abmachen durch den du Öl nachschüttest -einen tiefen Atemzug ......und wenn es nach Benzin auch nur annähernd riecht .Ich würd das Öl aber auf jeden Fall wechseln

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von BerndM
Hallo Chris,
Eine Frage scheint noch nicht beantwortet.
Um den Benzinhahn zu prüfen einfach einen Becher zur Hand nehmen, wegen Sprit auffangen, und den Benzinschlauch
vom Vergaser abziehen. Benzinschlauch in Becher halten und mit der anderen Hand die Schalterstellungen nacheinander anwählen. Wenn in allen Positionen Sprit fliesst dann ist er wohl in "OFF" undicht.

Gruß
Bernd

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 45

Verfasst: 1. Dez 2016
von frm34
Soweit mir bekannt, gibt es beim originalen Benzihnhuhn der GS450 keine OFF Stellung!!
Der Hahn ist normalerweise Unterdruck-gesteuert.
Vielleicht erstmal das klären und genau hinsehen!
Nach unten ist normal nach vorne ist Reserve und nach hinten ist PRI.

Wenn der Hahn immer auf PRI steht, dann drückt immer Benzin auf die Nadelventile.
Also erstmal Benzinhahn prüfen!!

Re: Benzin tropft aus dem Schlauch der Airbox - Suzuki GS 450

Verfasst: 15. Dez 2016
von paddy37
Mahlzeit!

Erst einmal: Vielen Dank für eure rasche und zielführende Hilfe! :prost: :rockout:

Ich war leider die letzten 2 Wochen beruflich ziemlich eingespannt und hab es dadurch erst jetzt wieder in´s Forum geschafft für eine angemessene Antwort nach Prüfung und Umsetzung eurer Beiträge.

Kennt ihr den Spruch "Meistens liegt´s am Anwender!" - das ist in diesem Fall goldrichtig :oops:
Die PRI-Stellung beim Benzinhahn war die mir einzig unbekannte und so dachte ich: PRI muss gleich "Off-Stellung" sein.
Und in dieser Position war der Benzinhahn die letzten Wochen = Ergebnis Bezinaustritt aus dem Überlaufschlauch des Luftfilters.
Naja, nun weiß ich es mit der Unterdruck-Steuerung besser. Danke nochmals.

Nach Umstellung auf die richtige Position = sprich "On", hat auch das Tropfen rasch aufgehört.
Somit funktionieren der Benzinhahn und die Schwimmernadeln einwandfrei. Es ist alles wieder tropffrei.

Bleibt noch das Thema der Entleerung der Schwimmerkammern zur Einwinterung bei der GS 450. Hat da jemand einen anschaulichen Beitrag oder eine Kurzbeschreibung zur Hand? Oder müssen die bei einer Standzeit von ca. 4 Monaten nicht unbedingt entleert werden?

Wieder schon mal vielen Dank für eure wertvolle Hilfe.

Anbei noch ein paar Bilder des "Geschehenen"
20161207_173016.jpg
20161207_172656.jpg
20161207_173116.jpg