Ducati» 750 Sport JvB Moto Replica
Verfasst: 4. Dez 2016
Moin moin liebe Bastelgemeinde,
im Folgenden möchte ich Euch das Projekt vorstellen, das ich letztes Jahr gemeinsam mit meinem Vater in Angriff genommen habe.
Es stand schon länger fest: Ein Café Racer muss ins Haus, genau nach den eigenen Vorstellungen. Als Basis kam schon damals nur eine Ducati in Frage. Hauptsächlich weil wir dem 2Ventil-Desmo-Virus verfallen sind und schon 2 Stück stehen haben. Außerdem waren die in der Presse vorgestellten Ducati-Umbauten meist das schönste was es in der Café Racer Scene zu sehen gab. Durch luftgekühlten Motor und Gitterrohrramen gab es jedoch nicht nur eine sehr luftige, aufgeräumte Optik, meist waren es durch geringes Gewicht und Drehmomentfreude die puren Fahrmaschinen. Dann begann das lange Suchen nach einer geeigneten Basis. Die eigene Pantah im Originalzustand war zu schade zum zerpflücken, in eine SS lässt sich nicht so leicht eine schöne Linie bringen ohne den Rahmen nahezu komplett umzubraten.
Unserer Meinung nach waren die schönten Ducati Umbauten die von Walt Siegl und Jens vom Brauck. Eine Siegl Ducati ist nicht mal eben gemacht. Ganz eigenes Chassis wird beim TÜV Schwierigkeiten machen. Außerdem müsste man das meiste bei Siegl persönlich in Amerika bestellen. Das war uns für das erste Projekt etwas zu riskant und kostspielig (aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es nicht das nächste Projekt wird)...
Mindestens genau so aufwendig waren die Ducatis von JvB Moto. Ob Flat Red oder Pantah, handwerklich und designtechnisch aller höchste Kunst und somit nicht anfängertauglich. Doch als Jens seine 750 Sport vorstellte, war das Vorbild für den eigenen Café Racer gefunden. Fahrwerk und Tank waren original, Rahmen musste scheinbar nur gekürzt werden (dachten wir...) und Lampenmaske und Sitzbank gab es bei Kedo zu kaufen. Außerdem ist der Rahmen um ein vielfaches schöner als der der SS...
Und so begann die Suche nach einer geeigneten Basis. Die originalen befanden wir zu schön zum auseinander reißen (Und viel zu teuer). Nach monatelanger Suche ergab sich dann aber doch eine sehr gute Gelegenheit.
Diese 750 Sport war für den Renneinsatz gedacht gewesen, doch lief sie nach Pick Up-Tausch nicht und wurde somit als Bastlerfahrzeug angeboten. Außerdem wurde sie schon auf 17" Fahrwerk mit Upside Down Gabel aus der 900 SS umgerüstet, was nicht eingetragen war, was aber auch die Reifendiskussion beendete, da es für die original 16" Räder keine guten Reifen gibt. Also nicht wie rein in den Transporter und von der schönen Nordsee in den Elsas jagen.
Beim Auseinandernehmen fiel dann auf, dass bereits semi erfolgreich an der Bella rumgebastelt wurde..
im Folgenden möchte ich Euch das Projekt vorstellen, das ich letztes Jahr gemeinsam mit meinem Vater in Angriff genommen habe.
Es stand schon länger fest: Ein Café Racer muss ins Haus, genau nach den eigenen Vorstellungen. Als Basis kam schon damals nur eine Ducati in Frage. Hauptsächlich weil wir dem 2Ventil-Desmo-Virus verfallen sind und schon 2 Stück stehen haben. Außerdem waren die in der Presse vorgestellten Ducati-Umbauten meist das schönste was es in der Café Racer Scene zu sehen gab. Durch luftgekühlten Motor und Gitterrohrramen gab es jedoch nicht nur eine sehr luftige, aufgeräumte Optik, meist waren es durch geringes Gewicht und Drehmomentfreude die puren Fahrmaschinen. Dann begann das lange Suchen nach einer geeigneten Basis. Die eigene Pantah im Originalzustand war zu schade zum zerpflücken, in eine SS lässt sich nicht so leicht eine schöne Linie bringen ohne den Rahmen nahezu komplett umzubraten.
Unserer Meinung nach waren die schönten Ducati Umbauten die von Walt Siegl und Jens vom Brauck. Eine Siegl Ducati ist nicht mal eben gemacht. Ganz eigenes Chassis wird beim TÜV Schwierigkeiten machen. Außerdem müsste man das meiste bei Siegl persönlich in Amerika bestellen. Das war uns für das erste Projekt etwas zu riskant und kostspielig (aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es nicht das nächste Projekt wird)...
Mindestens genau so aufwendig waren die Ducatis von JvB Moto. Ob Flat Red oder Pantah, handwerklich und designtechnisch aller höchste Kunst und somit nicht anfängertauglich. Doch als Jens seine 750 Sport vorstellte, war das Vorbild für den eigenen Café Racer gefunden. Fahrwerk und Tank waren original, Rahmen musste scheinbar nur gekürzt werden (dachten wir...) und Lampenmaske und Sitzbank gab es bei Kedo zu kaufen. Außerdem ist der Rahmen um ein vielfaches schöner als der der SS...
Und so begann die Suche nach einer geeigneten Basis. Die originalen befanden wir zu schön zum auseinander reißen (Und viel zu teuer). Nach monatelanger Suche ergab sich dann aber doch eine sehr gute Gelegenheit.
Diese 750 Sport war für den Renneinsatz gedacht gewesen, doch lief sie nach Pick Up-Tausch nicht und wurde somit als Bastlerfahrzeug angeboten. Außerdem wurde sie schon auf 17" Fahrwerk mit Upside Down Gabel aus der 900 SS umgerüstet, was nicht eingetragen war, was aber auch die Reifendiskussion beendete, da es für die original 16" Räder keine guten Reifen gibt. Also nicht wie rein in den Transporter und von der schönen Nordsee in den Elsas jagen.
Beim Auseinandernehmen fiel dann auf, dass bereits semi erfolgreich an der Bella rumgebastelt wurde..