Seite 1 von 2

Yamaha» RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von KensingtonChap
Servus Miteinander,
da mein anderes Projekt noch auf den Vergaser-Umbau wartet, hab ich gestern mal mit meinem 2. Projekt angefangen.
Ich hab mir vor ein paar Monaten eine 1974er RD250 gekauft. Sie stammt ursprünglich von einem älteren Yamaha-Sammler, der sie bereits vor über 30 Jahren umgebaut und bis in die späten 80er auch bewegt hat. Danach stand sie mehr oder weniger rum und wurde nur bewegt, um keine Standschäden zu bekommen. Vor ein paar Jahren hat ihn dann ein Schrauber-Spezi von dem Leid erlöst und wollte die RD wieder flott machen. Das Ziel: den bereits leichten und schnellen Renner für klassische Bergrennen noch leichter und noch schneller zu machen. Leider ist auch bei ihm das Projekt nach einer kleinen Motorrevision und dem zerlegen der Maschine eingeschlafen. Da er ca. jedes Jahr 4-5 zusätzliche Harley Baustellen hat und auch bei ihm nach dem Kauf ein paar Jahre nichts passiert ist, hat er sich entschlossen sie zu verkaufen. Und jetzt kam ich ins Spiel. Rein zufällig hab ich dann eine Ibää-Kleinanzeige mit seinem Namen gesehen und sofort angerufen, angeschaut und die kleine gleich auf den Hänger gepackt. Preis: sein Unkostenbeitrag von 1250€ mit 2. Zylinder+Kolben, 2. Auspuffanlage, sämtlichen Originalamaturen, Kabelbäumen, langen Alutank, GFK-Höcker, Magura Stummel, Tomaselli Kurzhubgasgriff und und und. Dafür fehlen so unwichtige Kleinteile wie vorderer Bremszylinder etc....
Mein Ziel: Moped komplettieren und wieder zu einen klassischen Renner incl. Straßenzulassung aufbauen.

So. Jetzt hab ich genug geschwafelt, hier ein paar Bilder der RD gleich nach dem Kauf.

VG Max

Edit sagt: Fotos hochladen funktioniert irgendwie nicht... :dontknow:

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von KensingtonChap
IMAG0362.jpg
IMAG0365.jpg

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von YICS
Sieht aus wie eine Baustelle die überschaubar ist.
Tank und Sitzbank passen ja bereits zusammen. Schön.

Nicht schön: Das Rücklicht ist zwar zeitgenössisch, aber es gibt unauffälligere Möglichkeiten die dem schnelle 2-T-Renner eher schmeicheln....

Also ran an den kleinen Flitzer..

Lass knacken. :rockout:

Bin gespannt.....

YICS

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von PeterA
Moin,

schöne Basis... diesen Tank konnte man in den 70ern als Zubehör bei Yamaha kaufen... habe ich aber noch nie "echt" gesehen. Wenn Du noch was brauchst für die kleine mail mich einfach an - meine Regale sind voll!

Ansonsten bin ich gespannt was Du daraus machst!

Grüße

Peter

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von chequered
Uih noch ein Zweitakter ! :)
Ich bin gespannt was Du draus machst, die Basis gefällt mir schon mal sehr.
Gruß,
Simon

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von KensingtonChap
Hallo,
@ YICS, ja eine Rücklicht alternative hab ich bereits zuhause liegen. gleiche Form nur etwa 1/3 so Groß.
@ PeterA, danke für die Info und dein Angebot. Darauf werd ich auf jedenfall nochmal zurück greifen.
@chequered, jop. Die Gemeinde wächst .daumen-h1:

Hab gestern mal die Ölpumpe ausgebaut, da ich nur mit Gemisch fahren will. Warum?! Ganz ehrlich. Keine ahnung. Vll. aus Angst, dass die Pumpe mal verreckt und ich es nicht bemerke?!
1.jpg
Pumpe abmontiert und Plastikzahnrad auf der Rückseite des Motordeckel abgeschraubt.
2.jpg
Die eingepresste Hülse herausgedrückt
3.jpg
Blinddeckel aus einer 4mm Aluplatte herausgefeilt und mit Dichtmasse verschlossen (Dichtpapier war aus). Das ganze ist zwar nicht schön, aber selten und erfüllt seinen Zweck. Außerdem siehts sowieso keine Sau :tease:
4.jpg
Zum Schluss noch die Öffnungen vom Bowdenzug und den Ölleitungen verschlossen.
5.jpg
VG Max

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Max,
schöne Basis haste dir da geholt !
Die wird dir sicher viel Spaß bereiten ;)

Du denkst bitte dran, das gemischgeschmierte Zweitakter keinen langen Schiebebetrieb (z.B. Motorbremse bei Passabfahrten) vertragen.
Erst klemm, dann fest !
Immer wieder mal auskuppeln und "Zwischengas" geben, um die Schmierung aufrecht zu erhalten ;)
Um so wichtiger sind funktionsfähige Bremsen.

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von KensingtonChap
Hallo Michael,
ja ich freu mich auch schon drauf. Wohne im Berchtesgadener Land mit den Salzburger und Berchtesgadener Alpen direkt vor der Haustür und fahre seit ich 10 bin Zweitakter. Da wird einem das Zwischengas-geben schon von klein auf eingetrichtert :mrgreen:
Die RD ist überhaupt die erste Maschine mit ursprünglicher Getrenntschmierung bzw. lastabhängiger Ölpumpe.

VG Max

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von chequered
Die Ölpumpe an meiner RD wurde auch gleich mal entfernt.
Nach all den Berichten im Netz von nicht funktionierenden, oder versagenden Ölpumpen, fühle ich mich so viel wohler.
Wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist`s auch kein größeres Problem mehr beim Tanken.
An dem Ölttank habe ich übrigens sämtliche Löcher verlötet und auf der Rückseite so aufgeschnitten, dass ich ihn jetzt als "Handschuhfach" für meine Zweitaktölreserven ,die ich in Portionsflächschen á 200ml abgefüllt habe, verwenden kann.
Das ist ganz praktisch, denn leider gibt`s an Tankstellen oft nur 1L Flaschen, die ich sonst nirgends verstauen kann.

Re: Yamaha RD 250 - 2strokeformoresmoke

Verfasst: 9. Dez 2016
von PeterA
Moin,

also ganz ehrlich... ich fahre seit 30 Jahren ausschließlich Zweitakter - und fast alle mit Ölpumpe. Es gibt kaum ein Teil womit man wenger Scherereien hat an so einer Maschine wie mit der Ölpumpe. Die wird seit 1964 fast unverändert gebaut!! Man kann sie rausbauen weil man Gewicht sparen will (z.B. bei einer Rennmaschine) aber aus Angst vor Schäden ist eine solche Demontage echt Quatsch!!

Viele Grüße

Peter