Seite 1 von 1

Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 9. Dez 2016
von llm1000rr
Hallo!

Ich habe mit einem Freund vor ein paar Wochen eine K 550 B, Bj. 1983 gekauft.
Beim Zerlegen wurde uns klar dass wir auch die Elektronik komplett erneuen müssen.
Wir haben uns für das System von Motogadget entschieden und möchten Zusätzlich eine Lithium Batterie verwenden.
Mein Problem ist, dass ich in der Hinsich kompletter Leihe bin.
Meine ersten Fragen wären: Muss ich einen Gleichrichter für die Litium Batterie kaufen? Wenn ja wo muss ich den vor der Batterie/Lichtmaschine anschließen.
Dann habe ich keine Ahnung wo ich den Vorhandenen Gleichrichter, und Spannungsumwandler einbetten muss.

Das ist mein erstes Projekt und ich habe mich noch nie mit Motorrad-Elektronik auseinander gesetzt und auch mit Schaltplan und vorhandem Kabelbaum kommt nicht so richtig Licht ins Dunkel.

Ich würde mich über eine Ausführliche Antwort freuen! Vielen Dank!!! :grin:

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 9. Dez 2016
von EnJay
Die Lithium (Lithium Eisen-Phosphat! LiFePo) kannst du so mit dem vorhandenen KZ550 Regler verwenden.

Der Regler muss im neuen Kabelbaum da sitzen wo er jetzt auch ist. 3 Anschlüsse zur Lima (evtl auch 2) , Masse, Plus und Sense (Spannungsmessleitung). Mit der Bauteilnr könnte man evtl ergoogeln was was ist.

Bist du dir wirklich sicher, dass ihr den kompletten Kabelbaum neu machen müsst bzw wollt? Auch wenn die Kawa keine hunderte Sensoren hat ist das durchaus ein umfangreiches Unterfangen für jemanden der das scheinbar noch nie gemacht hat. Die Fehlersuche bei sowas ist meist seeeeehr frustrierend. Solange der Kabelbaum noch halbwegs in Ordnung ist würde ich lediglich alles was nicht gebraucht wird einfach raustrennen. So hab ichs zumindest bei meiner gemacht. So sehr viel minimalistischer dürfte die Motogadget Verkabelung da dann auch nicht mehr ausfallen.

Was ich auch persönlich feststellen musste ist, dass es von Kawa so viele unterschiedliche Versionen gibt, dass keiner meiner Schaltplänge wirklich stimmt (es dürften über 5 sein). Wenn du da kein Verständnis für die Funktion der einzelnen Bauteile hast könnte es haarig werden.

PS: Hat Motogadget keinen Schaltplan für das System? Da müsste doch soweit erklärt werden was wie angeschlossen gehört. Das würde ich mir an eurer Stelle ersteinmal angucken und dann entscheiden ob ihr es wirklich angehen wollt. Ich denke/hoffe dass dann auch etwas konkretere Fragen aufkommen. So ist dir sonst schwer zu helfen.

PPS: http://motogadget.com/media/downloads/p ... lan_de.pdf
Damit sollte eigentlich die meisten Fragen beantwortet sein oder nicht? Wobei Sense und Plus dann vermutlich einfach auf PLus gelegt wurden?!?

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2017
von llm1000rr
hallo EnJay,

erstmal viiiieln Dank für die Antwort!

Das Problem ist das die Kawa viele Jahre nur rumstand. Die Meisten Verbindungen sind gebrochen beim auseinander bauen und es wurde viel rumgepfuscht mit Baumarkt Kabeln und ähnlichem. Da unsere Devise ist, wenn wir schon dabei sind das Ding neu aufzubauen dann gleich richtig, haben wir uns dazu entschieden den Kabelbaum neu zu machen.
Den Kabelbaum-Plan den ich online gefunden habe ist soweit ich das gesehen habe der richtige und stimmt überein.
Klar ist die M-Unit kein Wundermittel aber sie hilft und es gibt viele Anleitungen und Hilfestellung wenn man sie verwendet.

In den nächsten Wochen werde ich wohl alles Bestellen und anfangen, dann ergeben sich bestimmt noch einige fragen!

Ich habe mir noch Unterstützung von einem Elektriker geholt. Er hat zwar auch noch keine Erfahrung mit Motorrädern aber wenigstens ist er vom Fach :D

LG
Lucas

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 7. Jan 2017
von DustDevil
Mein Tipp Lucas :
Bau das Ding neu.
Bei so einem alten Kabelbaum ist der Ärger den Du mit dem Einbau des alten Kabelbaum ggf hast genauso hoch wie der Neubau.
Ich habe das bei meiner Z auch hinbekommen und stehe mit Elektrik auf Kriegsfuß :wink:
Wickel den alten Kabelbaum auf und bau ihn mit genügend langen Kabel gleicher Farbe nach.
Ich habe mir den alten Kabelbaum auf ein Brett gelegt, den Verlauf bzw die Abgänge mit Nägeln markiert und alles auf dem Brett genau beschriftet.
Dann die neuen Strippen gezogen und Vercrimt und erst einal nur mit ein wenig Isolieband zusammenhalten. So sah das bei mir aus:
IMG_0483.JPG
Das Ablängen und Crimpen der Stecker habe ich dann einfach am Mopped gemacht.
So kannst Du dann auch anpassen falls Du Komponenten verlegst....
Wenn Du Gewissenhaft arbeitetst passt das schon! Bei mir hat der neue Kabelbaum auf Anhieb funktioniert :)
Alles Nötige bekommst Du bei Kabel Schmidt online.
Zeit und Muße musst Du allerdings genügend mitbringen. Bis alles sauber verbaut ist dauert es schon ein paar Stunden...

Viele Gute Tipps findest Du hier:
http://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/ ... t%27s_....

Trau Dich :wink:

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 8. Jan 2017
von Troubadix
Sorry aber ich kann grad nicht vor Lachen...

Mit dem Vornamen wäre ich auch vorsichtig mit Strom zu hantieren sonst gehts dir wie der Englichen Firma...

Quelle Wikipedia:
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Lucas gelegentlich abfällig als Prince of Darkness (engl. Prinz der Dunkelheit) oder als Inventors of Darkness (engl. Erfinder der Dunkelheit) bezeichnet, in Anlehnung an angeblich häufige Ausfälle


Troubadix

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 12. Jan 2017
von llm1000rr
an Troubadix: Dann hab ich jetzt anscheinend einen neuen Alias "Prince of Darkness" hahaha

an DustDevil: Danke dir fürs Mut machen, ich habe auch schon von ner Amerikanischen Custom werkstatt eine Anleitung zum aufbau eines neuen Kabelbaums anhand der M-Unit gefunden. Also theoretisch ist alles machbar :D

Lg
Lucas

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 12. Jan 2017
von llm1000rr
DustDevil,

mir ist grad noch eine Frage eingefallen.
Bekommst du beim Kabel Schmidt auch die ganzen Stecker usw?

Danke!

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 13. Jan 2017
von DustDevil
Kabel Schmidt hat eigentlich alles was Du benötigst.
Ich hatte dort damals auch die original an den alten Kawas verbauten Stecker gekauft.
Heute würde ich allerdings alles mit modernen Steckern (AMP Superseal) machen...

Re: Kawasaki K 550 B/KZ 550 B Kabelbaum

Verfasst: 15. Jan 2017
von FreddyNightmare
Ich möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben^^

Bin zwar kein KFZ- Elektroniker Beruflich aber voll in dem Thema Elektro drin.

Also wen man als Laie (also jemand er nicht Täglich mit Strom zu tun hat) sich an einen Kabelbaum am Mopped traut dan sollte er auch ein paar sachen beachten.

Gutes Werkzeug ist Pflicht. Bitte nehmt nicht die Zange
Die eignent sich gerade mal um eine M4 Schraube zu Kürzen. Es muss aber auch nicht die nächste Knipex Zange sein. Es gibt dafür genügend günstige Modelle die im Privaten gebrauch vollkommen ausreichen.
Einen Lötkolben solte man natürlich auch zur Hand haben. Ich selbst habe keine Lötstation sondern nur einen Lötkolben reicht vollkommen für den KFZ bereich.

Dan solte man sich einen Plan Zeichnen. Der Muss ja nicht so anshelich sein aber irgendwo solte man einen Anhaltspunkt haben.
Bei mir ist es so ich Zeichne den immer gerne von Hand. Dan brauch ich zu 99% den Plan gar nicht mehr weil er mir ja schon vom Kopf in die Hand übergegangen ist.

Ich habe bei meinen Kabelbaum ganz einfach angefangen. Erst mal alles auf Masse. D.h. Rahmen Lampen Topf usw.
Dan habe ich begonnen den Stromkreis vor dem Zünschloss zu machen. Dan den für die Zündanlage, es folgte der für das Licht und Blinker und zuguter letzt den für den Ladestromkreis.

Habe mir meine eigenene Farben genommen. Das kommt auch daher weil wir in der Firma nicht alle Farben an Kabel da haben :unbekannt: die im KFZ bereich benötigt werden.
Bin aber mit 6-7 Farben gut zurecht gekommen. Man muss ja auch bedenken, ihr wollt ja eh das meiste entfernen.
Schrumpfschlauch solte auch genügend vorhanden sein. Finde ich persönlich viel besser als Iso Band.

Nun das wichtigste, das muss ich mir auch immer zugute halten. Zeit lassen. Ich habe für meinen Kompletten Kabelbaum einen Tag investiert, ohne Planzeichnen. Ich behaupte wen man sich hier auch als Laie Zeit lässt wird das alles gut werden.

Und nur Mut das sind nur 12V und keine Alientechnology. :tease: :tease: